Gainstruktur ist für nen guten Sound extrem wichtig... wird imho sehr oft unterschätzt.. Man sollte zu jedem Teil seines Equipments wissen, in welchem Bereich es am besten klingt... das macht am langen Ende nen riesen Unterschied!
Beiträge von slo77y
-
-
Ich nehms einfach mal als Kompliment dass ihr das scheinbar kaum glauben könnt
auf jeden fall! respekt, würd ich auch gern können..
-
Keinesfalls. Das Phänomen "da ist nix getriggert" kenn ich schon, weil man das eben (zum Teil aus gutem Grund) nicht gesagt bekommt...
-
Habt ihr das selber gemixt? Mir fällts recht schwer zu glauben dass da keine Samples im Spiel sind.. wenn doch hast du unglaublich sauber getrommelt, wie es hier im Forum sicher weniger als 2% könnten...
-
finde da ist zuviel hall auf den vox. die sind irgendwie zu weit hinten, hinter den gitarren... würde mir wünschen dass die wenigstens auf einer ebene oder sogar noch davor sind.. der bass ist mir stellenweise zu laut, und das schlagzeug klingt mir viel zu künstlich.... für den song bräuchte man nen dreckigeren, triggerfreien rocksound meiner meinung nach.. klingt wie dfh.
unterm strich: guter song, aber mit ner besseren produktion könnte man da noch viel mehr rausholen..
-
geht als demo schon klar, aber der mix hat viele probleme meiner ansicht nach... gitarren sind auf jeden fall auch mein hauptkritikpunkt, die klingen als wär das mikro hinterm cab gewesen...
-
wofür soll das mikro genutzt werden? studio? live?
ich mache oft die erfahrung dass man ohne ein hihat mikro auskommen kann, wenn man die overheads vernünftig positioniert, live sowieso, aber auch im studio...
edith: ich persönlich finde ein sm57 gibt auch ein gutes hihat mikro ab, allerdings nur als stütze zum hihat signal in den overheads..
-
um nochmal ne low-budget lösung in die runde zu werfen:
rockwool akustikwolle kaufen, jeweils 3 platten davon in nen müllsack (die dünnen schwarzen, 60L) dann darüber noch einen (von der anderern seite) mit gaffa zukleben, stoff der wahl drüber und fertig. man kann dann noch nen holzrahmen drummachen (latten im baumarkt kaufen und zusammen schrauben), so bekommt man für 12€ pro stück einen absorber... ob der technisch wirklich genau richtig ist, bleibt offen; aber ich habe mit 150€ euro und den bau diverser solcher dinger die raumakustik in meinem proberaum ERHEBLICH verbessert...
-
ich hab das gleiche problem. die rw ist meiner ansicht nach einfach aus dem fenster geschmissenes geld ... sehr geringer feature umfang und dann funktioniert das teil noch nichtmal richtig... da ist man mit jedem 20euro billig ding besser bedient..
-
gras fördert die kreativität (jedenfalls bei mir)!
das halte ich für ein gerücht... schonmal im nüchternen kopf die genialen kreativen auswüchse revue passieren lassen?
-
KC: Das von dir verlinkte Video kann man eher nicht als Beweis anführen... Es ist schwerstens davon auszugehen, dass da (wie immer bei Metallica) massig nachbearbeitet wurde; z.b. das Orchester und der Gesang sind nachträglich nochmal aufgenommen worden und heftig bearbeitet (Autotune....).
-
@Hughino: Was soll dann sein ? Nix. Da in der Pause nicht gedrummt wird, wirkt sich das nicht aufs drumming aus. logisch, oder ?
-
meine efahrung:
alk = 1,2 bier sind okay, man is vielleicht was lockerer beim konzert sofern man zu nervosität neigt, in grösseren mengen aber sehr schädlich für die motorik und somit das timing.. auf gut deutsch: wenn ich voll bin spiel ich als säß ich das erste mal am set
gras = wirkt sich aufs timing aus, alles kommt einem "schneller" vor weil man im kopf "langsamer" ist... schwer zu beschreiben, aber man bekommt definitiv probleme mitm timing
zigaretten = keine psychische wirkung und körperlich ist man als raucher ja an die folgen gewöhnt.. ich persönlich kann keinen effekt aufs drumming feststellen..
energydrink (der potenteren sorte, z.b. relentless) / speed = man hat mehr power aber zieht sich schneller schmerzen im handgelenk oder woanders zu, weil man seinen körper über das beansprucht was er normalerweise können würde, geht bis zu herzrasen und schwindel
objektiv also eher alles negative folgen... subjektiv kann man sich schonmal wie der grösste vorkommen, wenn man dicht spielt; aber das sollte man sich dann besser im nüchternen kopf nicht nochmal anhören...
das ist aber wie gesagt nur meine erfahrung, kann bei andern leuten anders sein
-
-
groovt heftig, deine karre klingt auch hervorragend
edith: Euer Gitarrist scheint mit Herrn Scofield zu sympathisieren
-
Naja, perfekt gibts wohl nicht, ist alles Geschmackssache...
Ich persönlich würde in 9/10 fällen wohl auch zur Snare tendieren, nämlich von unten.
Ich wollte mit meiner Äusserung nur klar machen, dass man am besten alles ausprobiert und dann selbst entscheidet, was man für wichtiger/besser hält..
Manchmal mach ich das Snareunten Mic im Mix komplett aus, und manchmal ist es für den Snaresound lebenswichtig... genauso wie bei der BD mit mehreren Mics..
-
Ich würde es an die Trommel stecken, an der es am besten klingt und es im musikalischen Kontext Sinn macht...
-
Ich würde sogar einen Schritt vorher ansetzten und erst in einen guten Raum investieren, bzw. in die Verbesserung der Raumakustik.
Super Tipp am Rande:
Bei 24 bit Aufnahmen erreicht man fasst immer das beste Ergebnis wenn man ordentlich Platz bei der Aussteuerung lässt. Es macht durchaus Sinn 20dB unter Vollaussteuerung zu bleiben. Wer es nicht glaubt kann gerne weiter machen wie bisher, wer mutig ist Probiert es mal aus und wer es schon weiß hat eh schon gewonnen!Ich hab nicht den ganzen Thread gelesen aber diese Aussage kann ich vollstens unterstreichen!...
Ob Analog besser klingt oder nicht, ist einfach ne elendig alte Diskussion.... Sagen wir mal so: Aufm Handy hört man den Unterschied wohl nicht wenn ihr versteht was ich meine....
Mein Traumsystem säh aber glaub ich auch Hybrid aus .... Analog summieren aber Spuren ausm PC und dann beim Mastering nochmal auf Tape... hachja, wär man mal reichMeiner Ansicht nach erzählen beide Lager (analog/digital) meistens nur Müll.... Digital ist halt ne Glasscheibe in die man reinläuft weil man sie nicht sieht. Analog ist handpolitur. Für das exakte reproduzieren eines Schallereignisses ist digital unbestreitbar besser.
-
...weil es Stereo ist... irgendwas verkackt Soundcloud da vermutlich
-