Der hat auf jeden Fall verstanden wie man mit Schlagzeug die Leute unterhält... Ich wette Thomas Lang hätte weniger bekommen...
Beiträge von slo77y
-
-
Tja was sagt man dazu ??
Sicher brauch man sich nicht den ganzen Tag über sowas aufregen, aber ärgerlich ist es trotzdem. Fest steht, dass was der Herr hier zeigt ist mittelmässige Mittelklasse, wie es mittelmässiger nicht sein könnte... spielerisch nichts, was mich irgendwie vom Hocker hauen würde.
Wenn da jetzt so Jemand wie Cobus rumpubertieren will und damit "Erfolg" hat, meinetwegen; mich stört einfach nur in welches Licht die Musik dabei gerückt wird. Die ist nämlich völlig egal, und um Sie geht es hier nicht. Aber wenn man sich anhört wer im Musikbuisness gross absahnt macht das den Braten auch nicht wirklich fetter...
in diesem Sinne: weitermachen
-
...auch ne gute Alternative wären die Nt5
-
Wenn alle Schläge gleich laut sein sollen, dann Trigger dran und Dynamik aus. Der Rest ist handgemacht und ich kenne auch kaum einen Trommler, wo WIRKLICH jeder Schlag exakt gleichlaut ist.
Sehe da kein großes Problem bei.Nein, so einfach ist das leider nicht. Ich kenne genug Trommler bei denen jeder Schlag gleichlaut ist... Es geht ja auch nicht darum in Zukunft jeden Schlag gleichlaut zu spielen sondern seine eigene Dynamik unter Kontrolle zu haben. Ich möchte dass jeder Schlag gleichlaut ist wenn ich möchte.
Der Witz ist ja, dass wenn man jeden Schlag gleichlaut auf die Snare haut, sich das trotzdem noch organisch und echt anhört, weils eben echt ist. Es ist komplett unmöglich zweimal den selben Sound aus ner Trommel rauszuholen, aufgrund vielerlei physikalischer Gesetze. Eins davon ist, dass die Luft durch die der Schall selbst wenn sich der Kessel exakt gleich verhalten würde, anders angeregt wird durch die andern Schallquellen die dabei noch zu hören sind, so kommts auch dass ein echtes Set aufgenommen wie ein ganzes klingt und Drumkit From Hell eben wie Drumkit From Hell, trotz extrem viel Aufwand es natürlich klingen zu lassen.
Ich sehe da sehr wohl ein grosses Problem wenn meine gleichlaut gemeinten Schläge in der Dynamik 10db oder mehr Schwanken, weil dann geht man nacher hin, komprimiert, limitet und clippt das bis zum geht nicht mehr, mit dem Ergebnis dass man die lauten Schläge sich auch hätte schenken können weil die eh alle abrasiert werden.
Wenn Vinnie oder Dennis Chambers dir was eintrommelt, kannste dir den Limiter schenken.
Julian: Ich spiele nur Drums durch meine InEar Anlage...hab komplettes Set geclosemict und höre beim spielen nur das Signal davon... Deshalb bin ich ja auch jetzt erst so aufmerksam auf die Problematik geworden... kleiner Tipp für alle: Das Bassdrumsignal aufm InEar zu haben hilft EXTREM die Dynamik der BD zu verbessern.
mc.man: Das war nur ein Gedankenexperiment. Ich spiele seitdem ich Drums spiele selbstverständlich immer nur mit Gehörschutz, sonst wäre ich inzwischen sicherlich taub.
-
du kannst mir einen lutschen anthrax
-
Hi!
Ich weiss das Thema klingt müßig... aber bereitet mir Kopfzerbrechen!
Mir fällt bei sehr vielen Drummern die ich im Studio aufnehme, und ganz besonders bei mir auf, dass vermeintlich gleichlaute Snareschläge in der Lautstärke sehr stark varriieren.. (bis zu 10db oder so)
Ich glaube das hat maßgeblich damit zutun, dass man sowas als Drummer beim spielen aufgrund von psychoakustischen Effekten sehr schlecht merkt und daher nur sehr schlecht ein Bewusstsein dafür entwickeln kann. Ich spreche damit den im Kopf eingebauten "Limiter" an, der so ab ca 100db greift... Man meint wenn man selber spielt viel eher, dass Snareschläge gleichlaut wären, weil alles was zu laut ist einfach vom Kopf her runtergeregelt wird... Kennt man ja, setzt man sich mal ohne Gehörschutz ans Set sind selbst Snareschläge ohne Wumms schon richtig laut...
Dazu kommt, dass es mir extrem schwer fällt die Snare immer EXAKT gleich zu treffen, sodass die Schläge alle sehr ähnlich klingen.
Wer meint er hätte das nicht muss sich mal unter anständigen bedingungen Aufnehmen.... Das Phänomen hat so gut wie Jeder Drummer, den ich bisher aufgenommen hab... Ich kenne in meinem Bekanntenkreis einen, der das nicht hat; und der klingt logischerweise auf jedem Kit wie Gott. Aber der spielt auch seit 15 Jahren jeden Tag..
Grosse Preisfrage: Gibt es da irgendwelche gezielten Übungen das wegzubekommen? Mir fällt auf, Geschwindigkeit spielt eine grosse Rolle... Beim dicken HalfTime Part knallt die Snare auf einmal relativ gleichlaut, weil man da viel Zeit zum ausholen hat und immer so hart drauf knüppeln kann, dass der Kessel sein Lautstärkemaximum erreicht. ("natürliche Komprimierung") Danach schneller Doubletime Part.... die Lautstärke der Snare sinkt um die Hälfte ab...
Ich versuchs aktuell einfach damit, mein gesamtes Spiel zu verleisern, um dann auch in schnellen Passagen genug Kraftreserven zu haben um einen gleichlauten Snareschlag zu spielen... so richtig Spass macht das aber nicht..
Hat da irgendjemand fruchtbare Tipps für mich, was man da machen könnte, was man gezielt üben könnte... Evtl auch Stimm/Fell/Kessel Empfehlungen... irgendwas?
Besten Dank!
-
Naja, für das besoffene Bierzelt Publikum reichts..... aber gut ist anders..
-
Was ist denn Ausrauschen ?
So Pauschal würde ich das übrigens nicht formulieren HR... Es gibt Sänger, die brauchen MONSTERHAFTEN Pegel weil sie sich sonst "nich hören" ... Da hab ich schon 2 Stunden lang mitm Analyzer Rumgemessen um zu gucken wo es am wenigsten feedbackt...
Richtig ist, dass man 1-2 evtl 3 Frequenzen rausziehen kann, und danach wird nur noch die Qualität des Signals schlechter aber lauter kriegt man´s dann nicht mehr.
6-10db MAXIMAL kriegt man das Signal lauter bevors Feedback gibt....
-
Genau, der wirtschaftliche Schaden das Menü einer DVD sehen zu können muss gewaltig sein. Vor allem weil man dann erst Recht nicht auf die Idee kommt die DVD zu kaufen, weil es einen auch nicht interessiert was es da noch zu sehen gäbe.......
-
asio buffersize runtersetzen auf das niedrigste value. dann fängts an zu knistern weil dein pc zu langsam ist. oder deine soundkarte zu schlecht.
für live drumming durch nen computer ist ein highspeed audiointerface angesagt (rme, motu oder was vergleichbares)
bei midi wird übrigens nix gewandelt weil das nur steuerbefehle sind.
-
Mackie ist angesagt! Durchstimmbare Mitten sind IMMER gut, besonders, wenn man sie nicht braucht
-
.... für ihn muß es schon sehr schmerzhaft sein wenn er seine Lieder von einem anderen gespielt sieht oder hört.
Joa Mei, dann hätte er vielleicht die Band nicht verlassen sollen ? Ist doch seine eigene Entscheidung gewesen..
-
Ich glaub du bist blöd!
-
-
Gut gesagt Luddie!
-
Und was hast du da fürn Instrument gespielt ? Oder warum ist das in der Hörzone ?
-
Wenn die tight gedoppelt ist klingts ja wieder wie eine ... das ist ja der Trick..
Ich kann nicht weiter erörtern warum das nicht klappt mit dem Räumlichen.... irgendwas ist da im Argen.. wenn ich den Mix in der DAW sehen könnte wüsste ich sicher schnell, woran das liegt.
-
hmm... schwierig... Als erstes würde ich mal alle Trommeln in den selben Raum packen (also im Mix, dass das bei der Aufnahme so war davon geh ich mal aus :D).. Aber sachte! Nur ein bisschen, sodass mans nur merkt wenn man den Raum ausschaltet... Dann muss die Gitarre aus der Mitte raus, die beisst sich mit der Stimme, und deshalb kommt diese auch nicht gut rüber. Gitarre doppeln und ab nach aussen (hart Links Rechts pannen), dann klingt der Gesang automatishc viel besser. Den kannste dann noch mit etwas Hall verschönern (z.b. ner Plate) und dann sollte das alles schonmal ganz anders rüberkommen..
-
Die Einzelsignale sind alle gut, aber der Mix funktioniert so nicht.. Alles kommt aus der Mitte und steht sich gegenseitig im weg.. Die Bd klebt gefühlt 2cm vorm Gesicht während die Toms ausm Keller kommen,... Der Mix hat keine räumiche Tiefe, bzw. ist das Raumschema extrem verwirrend...
Mucke gefällt aber, schick mal rüber, wennde magst
-
ja.. benny groovt einfach überall drauf..