Beiträge von slo77y

    flamt halt jeder zweite Schlag.... Das Problem kenne ich aber, vor allem wen das Original nicht auf Click aufgneommen wurde beinahe unmöglich die originalen Drums wegzuspielen....


    Ansonsten sicherlich nicht verkehrt..

    ich finde seppel hat nicht ganz unrecht..... irgendwie isses schon ein bisschen Schwanzvergleich... Man stelle sich vor wieviel Seiten hätte der Thread schon, Jemand hätte jemand andern aufgefordert schneller Blastbeat zu spielen... da wär aber was los hier!


    Ich hab von Jatz zu wenig Ahnung, um da irgendwas qualifiziertes drüber sagen zu können... Für mich hört sich beides nicht verkehrt an, beim Matz evtl. ne runde ruhiger und die Akzente sind mehr drauf...

    slo77y: Ja Bassdrum ist auf jeden Fall getriggert. Das ist aber bei fast jeder Metalproduktion heutzutage so. Wenn man so einen Bassdrumsound haben will, dann muss man fast triggern. Ich bin auch ehrlich gesagt froh dass er die getriggert hat, weil ohne würds ganz einfach scheiße klingen. Da hört man überhaupt nix heraus und dann könnt ich mir solche feinen Tripletts mit der Bassdrum auch ganz sparen^^. Snare ist glaub ich ein Mix. Aber ein Sample ist auf jeden Fall mit drunter gemischt. Ich glaub wenn der diese Sachen komplett echt lassen wollen würde, dann hätten wir wahrscheinlich ein Vermögen dafür zahlen müssen, weil dann hätten wir auch gleich in ein hochgradig professionelles Studio gehen können mit hundert mal besserem Equipment und nem Tontechniker, der sich viel mehr Zeit nimmt; Fürs Recording wie auch fürs Abmischen und Mastern. Aber als Student verdient man halt nicht unbedingt die große Kohle ;).


    Vorsicht, da steckt viel Unwahres drin. Wenns ohne Trigger scheisse klingt, dann liegt das entweder an extrem unqualifizertem Tontechnikpersonal (wovon bei dem sonstigen Sound eurer Produktion nicht auszugehen ist) oder einfachh am Drummer. Dass man für komplexe Figuren einen Trigger braucht ist und bleibt ein Gerücht. Hör dir mal Sachen an wo Bodo Stricker aka Dr.Doublekick spielt. (z.b. Last one Dying) Bei dem Herrn kommt kein Trigger ans Set und trotzdem klingt es fast genauso. (bzw. geiler, da echt) Der spielt einfach extrem sauber und dann geht das. Anderes Beispiel ist irgendeine Platte (frag mich nich welche) von Dimmu Borgir. Geht also auch in Hemisphären jenseits der 200bpm wenn die Technik dementsprechend vorhanden ist. Und glaub mir, wenn du bei nem Hobbytontechniker nicht ohne Trigger auskommt, dann erst recht nicht in nem "hochprofesionellen" Studio.


    Der Ton kommt ausse Finger, oder wie in unserm Fall ausm Handgelenk, Arm, Fuss etc. Da kann auch kein Equipment/Geld der Welt was dran ändern.

    Naja... ob da quantisiert wurde oder nicht sei mal dahin gestellt. Aber so klingt ein Schlagzeug nicht. Da ist nicht nur EQ Comp etc. sondern auch massig Samples mit im Spiel! Die BD ist komplett getriggert, bei der Snare läuft mindestens noch was mit,.. Toms KÖNNTEN evtl echt sein....


    Sowas wird einfach im Mixdown gemacht ohne den Drummer unbedingt zu informieren...



    Was deine Leistung natürlich nicht herabwürdigen soll, schöne Sache das ganze!


    edith: Nochmal genauer hingehört.. Snare ist auf jeden fall auch 100% getriggert.....

    Zum spielen des Sets bin ich bisher leider nur kurz gekommen, aber da hats auf ganzer Linie überzeugt :).



    Ich hab auch shcon überlegt, einfach mal im Industriegebiet rumzufahren und bei diversen Firmen nach ungenutzter Lagerfläche o.ä. zu suchen... vielleicht hat man ja Glück..

    Ich melde mich mal prophylaktisch an, auch wenn ich nicht zu 100% weiss ob ich kommen kann.


    Wäre evtl Jemand im Raum Viersen - Düsseldorf da der vielleicht noch ne Mitfahrgelegenheit hätte? Besten Dank

    Hi Leute!



    Da ich momentan mit meiner derzeitigen Proberaumsituation recht unzufrieden bin, (Bunker mit unbenutzbaren sanitären Anlagen und auch sonst siehts dort aus wie Dresden '45) suche ich einen neuen Proberaum. Am liebsten wäre dieser in Viersen, zur exkulsiven Benutzung (keine Mitnutzung), min 30qm² gross und Nutzung 24/7. Die RKW braucht nicht angeboten zu werden, da ich dort schon gefragt habe und leider alles voll ist.


    Besten Dank!



    PS: Bei uns (mir) handelt es sich um vernünftige Leute die sich vernünftig verhalten und pünktlich und zuverlässig Miete zahlen. Wir machen das alle nicht erst seit gestern und uns nervt die ständige Kompromiss situation was Proberäume angeht an.

    Ich hab genau das gleiche vor....


    Gavin Harrison von Porcupine Tree hat ja auch fast alle Mikros am Rack montiert - BIS AUF - die Overheads und das Snare Mikro... Da hab ich ihn gefragt, warum er dass denn macht, und er sagt die OHs müssen auf Ständer wegen Vibrationsproblemen... Ich denke mal, der Herr weiss was er da tut, auf den Fotos seh ich aber auch nie Spinnen an den OHs... Ich glaube das hat viel mit der Stabilität und Aufbau des Racks zutun,weil zu grobe Schwinger macht eine Spinne dann auch nicht mehr weg... Da kann ich mal wieder auf den von mir oft zitierten Analyzer verweisen, mit dem man solche Schwingungen (20hz und weniger) ziemlich leicht identifiziert bekommt, da die wenigstens wohl über eine Abhörsituation verfügen, die das erkennen von solchen Frequenzen zulässt...

    Ne Übung die ich immer gerne im Trockenmode mache, Single Paradiddle mit den Füßen, und,8t"tel & 16"tel mit den Händen auf den Oberschenkeln..

    Und natürlich das ganze umgekehrt... ;)


    Hab ich grad probiert... Hilfe, da wird man ja wahnsinnig!...
    Hab nach 15 Min aufgegeben mit Knoten im Gehirn, gute Übung, danke!

    Hi Zusammen!


    Da ich momentan vorrübergehend einen eher sehr ruhigen Nachtschichtsjob habe in dem so gut wie nix zutun ist, habe ich angefangen ohne Schlagzeug, Sticks oder irgendwas trotzdem zu versuchen was fürs Schlagzeug zutun.


    Ich glaub Technik kriegt man so nicht geübt, aber ich glaub alles was mit Koordination zutun hat sollte man so hinkriegen.


    Ich hab mir jetzt auf meinen Mp3-Stick Clicktracks gezogen und mache bisher folgende Übungen:




    LF-RH-RF-LH als 16tel bei 75bpm
    Paradiddle mit den Füssen dazu 8tel mit RH und 2/4 mit LH



    Ich möchte vor allem gerne meinen Linken Fuss trainieren, damit ich sauberer Doublebass spielen kann!



    Hat noch Jemand Ideen für drumorientierte Trockenübungen, die Sinn machen und später am Set was bringen könnten?



    Viele Grüße,
    slotty

    Ich würde auch eher den InEar Amp bzw. das angelieferte Signal schon leicht ins clipping fahren, weil das imho sicherer ist als nen Limiter zu nutzen aber in Wirklichkeit noch jede Menge Headroom zu haben... warum? Meistens sind die gefürchteten Pegelspitzen im Live-Betrieb Feedbacks... die fast immer nur aus einer Frequenz bestehen und die kann je nach Höhe den Limiter viel später erst ins Limit fahren als normales Musiksignal....


    ich nutze auch inEar und habe im Ausgangskanal der Mixingsoftware einfach einen Clipper geladen, der schon recht früh zupackt... Vorteil davon ist, dass der "besser" bzw. weniger hörbar clippt als der nachfolgende Kopfhörer Amp..

    Ich kam gestern mal dazu, die Kiste zumindest kurz anzuspielen: Ergebnis: Der Wahnsinn!


    Die Toms klingen in natura so, wie meine alten abgenommen mit 3 Plugins drauf... Richtig Fett und Attackreich...


    Die BassDrum ist mit der von der Export gar nicht zu vergleichen... als meine Bandkollegen reinkamen und die hörten ragten sie ob ich die über die PA schicken würde.....



    Sobald ich dazu komme mal ein paar kleine Testaufnahmen zu machen stelle ich die hier rein :)


    Fazit: Vollreffer!

    Tja was soll man dazu sagen.....*denk*


    Jeder hat mal angefangen, jedoch hat nicht unbedingt jeder das Bedürfnis sein anfängliches Unvermögen dann noch im Internet breit zu treten.
    Das ist ne Angelegenheit, die ich nicht so ganz nachvollziehen kann....


    Wenn ich ehrlich bin kommt es mir so vor dass es dir am wichtigsten ist ne coole Frisur zu haben und cool auszusehen hinterm Schlagzeug und das Set auch so aufzubauen dass es cool aussieht.


    Das hast du geschafft! Glückwunsch! Ich bin sicher, du kannst damit viele nicht sachkundige beeindrucken, und das gibt sicher Motivation, weiter zu machen.


    Du wirst aber merken, dass wenn du weiterhin so "übst" irgendwann an einen Punkt kommst, wo es für dich nur noch bergab geht, da du scheinbar überhaupt kein Gehör für das entwickelst, was du da fabrizierst.
    Wenn du nicht anfängst mit Click zu üben und ein Bewusstsein für Timing bekommst, reitest du dich immer weiter rein, und das wäre für dich als Schlagzeuger echt kontraproduktiv...


    Nichts für Ungut, bist ja noch jung, ist ja noch nix verloren ;)


    Aber üb mal 2-3 Monate mit Click... Der Punkt wo du plötzlich in Time bist kann sich wirklich sehr gut anfühlen, und ab dann machts noch viel mehr Spass, versprochen ;)