für die nette Dame eben beim Mittag, die mir schräg gegenüber gesessen hat
Und im Kotz Thread kommt jetzt dass du sie nicht angesprochen hast?
für die nette Dame eben beim Mittag, die mir schräg gegenüber gesessen hat
Und im Kotz Thread kommt jetzt dass du sie nicht angesprochen hast?
das ist echt schwer zu begreifen....
Bloß kein Headset.... da hast du Becken drin ohne Ende und der ganze Drumsound ist sofort ruiniert..... Nur absolute Profi Headsets mit Neumann Kapseln (gar nicht im Handel erhätlich, hat z.b. das WDR) haben eine ausreichend starke Richtwirkung für solche Zwecke... da legt man dann aber mal eben 4-6000 Kracher hin für sowas. Wie gesagt: Audix OM7... nimm so gut wie kein Umgebungsschall auf!
Audix om7!
Dann so positionieren dass innerhalb der Niere nichts vom Schlagzeug ist und nah ran mtim Mund beim singen...
Zu spät!
Gestern ein Yamaha Oak Custom gekauft
Biete Yamaha Oak Custom in Honey Amber
Dank an Dr.Doublekick und vor allem Hochi für die ausgiebige Beratung, die mich dann dazu bewegt haben dieses super Angebot anzunehmen! Vielen Dank auch an alle andern Leute die hier im Thread was beigetragen haben!! Werde mich demnächst mit Soundfiles zurück melden
Gavin hätte sicher auch wie Arsch auf Eimer gepasst...... Aber bei King Crismon, Porcupine Tree und Dream Theater zu spielen fänd ich dann auch n bisschen frech... "Guten Tag, der Prog gehört MIR"
+1
du kannst auch mal einfach einen kanal am gt8 rausziehen, dann sollte es besser werden... kann aber auch sein dass das alles nicht am kabel liegt... evtl auch netzteil ?
Genau. Wie gesagt. Roddy war Zweiter. Und einen klanglichen Unterschied von Handcam-Sound zu dem was die anderen haben würde ich nicht damit rechtfertigen. Beim besten Willen nicht.
Wo steht dass ich irgendwas rechtfertigen will ? Ist mir doch egal warum das nicht läuft bei denen.... Mein erster Gedanke war eben.... mein erster Gedanke... wenns nicht stimmt, stimmts halt nicht... wer hat jetzt was davon ?
Ist das dein Ernst?
mein Voller. Wieso auch nicht ? Es gibt tonnen an Material von grossen Bands, das unterirdisch scheisse klingt. Vor allem in Funk und Fernsehen, ich erinner mich da an den WDR Rockpalast bis vor 1-2 Jahren....
Mit Roddys Sound.... ich vermute das ist einfach das "Fesivatlsoundphänomen" die erste Band klingt immer scheisse (in dem fall der erste drummer), weil da noch alles richtig eingestellt werden muss, am Sound ausprobiert und InEar Mixes gemacht werden... Von nr2 an gehts dann, weil die Basis steht und man nur noch kleinere Änderungen machen muss..
naja zu Roddy und Lang muss man ja nicht soviel sagen... wobei Roddy echt tierisch sympathisch rüberkommt da... er weiss dass er es nicht ist, macht aber das beste draus und ist einfach ein netter Typ.
Von Virgil war ich etwas enttäuscht... ich hätte eigentlich erwartet dass er beim Riff Test in schallendes gelächter ausbricht und irgendwas darüber spielt dass alle andern rauskommen...
Minnemann..... wow.... das ist doch einfach die Sorte von Mensch, den man gerne in ner Band hat... Ein absolutes Dauergrinsen in der Fresse und Spaß inne Backen bis zum geht nicht mehr, und dann noch so geschmackvoll spielen... Ich frag mich wie Mangini das noch toppen will.... es bliebt spannend.
Ich galube jedenfalls auch, dass Portnoy wohl eher nicht durch Test 3 gekommen wäre... Für mich war da bis jetzt jeder besser als Portnoy..
Ohne Bass den Mix fett zu kriegen ist natürlich eher nicht so einfach .... Wieso spielst du nicht einfach einen easy Grundtöne-Bass ein? Das sollte doch gehen, wenn du die Gitarren auch einspielen kannst... Wenn du keinen Bass hast: Spiel die Bassline auf ner Gitarre, geh clean in Cubase rein (ohne Podfarm) und pitch das ganze ne Oktave runter... funktioniert besser als man meinen würde!
Am Mix werd ich daher auch nich weiter rumkritisieren, weil man den ohne Bass sowieso nie und nimmer fett kriegt
Spielt da auch ein Bass mit? Ich höre keinen....
Ansonsten ist der Mix relativ gut aufgeräumt, aber in meinen Ohren auch nicht wirklich fett wie ich es mir bei der Mucke wünschen würde...
Aber Respekt für die Leistung wirklich ALLES selber zu machen...
Mir gefällt daran nicht: Der Klang der Trommeln
Wie soll ich beschreiben... das Export klingt halt so "holzig" ... aus der OH Perspektive gehts vielleicht noch, aber du solltest mal die Close Mics hören ... Egal wie man das Set stimmt, man hat immer noch son fiesen Mitten-holz-dröhn (was ein wort^^) mit drin..
danke,... jetzt weiss ich wieder, warum chambers eigentlich mein lieblingsdrummer ever ist .... der ist einfach so gut, es tut weh.
Ja, die Becken sind auch scheisse... das ist auch ganz klar ... Aber da ist schon für Ersatz gesorgt... Das sind (bis auf die HH) nur Übungsbecken, weil grad nix anderes da ist..
Unglaublich gut in Natura und unglaublich gut aufgenommen sind halt zwei paar Schuhe .... Erst letztens habe ich wieder mit nem Bassisten was aufgenommen, wo ich im Studio dachte "boah klingt super" und auf Band haben sich mir dann die Fußnägel hochgerollt .... Von daher gibts ein paar Grundregeln die ich versuche zu beachten, und eine besagt unter anderem dass bitte alle Frequenzen vorhanden sein sollen... Keine Mitten klingt in Natura geil, aufgenommen im Bandcontest aber extremst scheisse.
edith: http://dl.dropbox.com/u/13121955/pearl-export.mp3
Hier ist zu hören womit ich momentan unterwegs bin..... Sind nur OVerheads, auch ganz billige (Beijinger C-2), aber für nen groben Eindruck sollte es reichen, wie die Toms bitte NICHT klingen sollten
Wie darf ich das jetzt verstehen?
Seven: Hehe... ja das wäre natürlich eine extrem uneigennützige Idee
freak-928: Jo hab ich gesehen.... Ist schon verlockend... hmmm...
jagger: Mein Export will ich gar nicht los werden... Das bleibt in der Ecke stehen für Gigs, denn mein neues Set soll gehegt und gepflegt werden und möglichst selten auf und abgebaut werden... ist wie gesagt hauptsächlich zum Aufnehmen und Proben gedacht.
Ich habe es eigentlich schon vermutet, dass der Thread einen am Ende grösstenteils verwirren wird, weil eben jeder unter Fett etc. was anderes versteht .... Ich hätte es wissen müssen :D.
Es geht auf jeden Fall auch um solche Kriterien wie Stimmbarkeit, Stimmstabilität, ganz ganz am ende auch Optik, und allgemeine Haptik.... Beim Export ist die Stimmstabilität nämlich quasi 0, weil ich nach jeder Probe an den Toms die Schrauben nachziehen muss in deren Nähe der Stick auftrifft, da hält nix mehr richtig... Man könnte das mal alles ausseinanderbauen und restaurieren... fehlt mir aber definitiv momentan die Zeit zu und ich will ja eh nicht mehr drauf spielen :D.
Beim Seppel fand ich letztes Jahr die Ludwig BD auch extrem dick... die 24er daneben von Seppel (no offense) klang dagegen wie ein Kaltluftföhn.
Ich formuliers mal so: Ich benötige klanglich möglichst AUSGEWOGENE Trommeln, in denen viel von allen Frequenzen drin ist, da es ja zum Aufnehmen ist.
Und dass das mit den Sets ein langer Prozess ist, und man nicht einfach mal eben sein Traumset findet, ist auch völlig klar... Aber dazu fehlen mir halt einfach die finanziellen Mittel, was sich wohl von selbst erklärt.
Vielen Dank schonmal bis hierhin