Beiträge von slo77y

    Na gut, dann also doch, schonungslos alles was mir auffällt:


    - Stimme mehr Kompression... klingt etwas dünn EQt
    - BD setzt sich nicht durch
    - Snare ist zu lasch, mehr Kompression, weniger Mic unten oder weniger 8khz
    - Bass mal bei 400hz was raus und Lowcut tiefer ansetzen
    - Bratgitarren klingen ganz ganz komisch... klingt nach zuviel rumgeschraubt -> alles runter und weniger ist mehr gelten lassen
    - ein kleines Räumchen auf den Drums würde dem Mix was tiefe geben
    - selbes gilt für Vocals

    Es ist natürlich deutlich zu hören, dass es ein Amateurmix ist... Aber lasst euch davon nicht die Laune verderben... die Einzelsounds sind alle nicht der Kracher, aber das Verhältnis stimmt, das finde ich gut gelungen. Von daher werde ich jetzt auch nicht aufzählen was man wo noch wie verbiegen könnte...

    Ich find den Mix eigentlich ganz gut.... Gut ausbalanciert... Die Drums wären jetzt vom Sound nicht so mein Fall aber insgesamt kann man hier schon von einem "Mix" sprechen :thumbup:

    natürlich kann man tracks im pc ohne pitch shift (chipmunk) schneller laufen lassen.... den aufwand brauch man sich aber bei nem edrum gar nicht zu machen weil man das am besten eh in midi aufnimmt, und dann einfach im sequenzer die bpm zahl raufsetzt...

    Meine Erfahrung zu der Yamaha HS Serie ist genau das gegenteil von dem was hier beschrieben wird. Ich finde die sind das genaue Gegenstück zur NS10. Die Ns10 klingt mittig und analytisch und scheisse. (subjektiver höreindruck) darauf kann man imho trotzdem echt gut mischen, da die box einen zwingt sich aufs wesentliche zu konzentrieren. die hs klingen im vergleich total mittenlos und verwaschen, würde ich nicht gerne mit arbeiten wollen... fürs ungeübte ohr klingen die bestimmt "besser", aber halt auch nur wenn man schon fertige mixe darüber hört... das ist ein riesen unterschied und nich das endkriterium.... ich habe viel gutes über ADAM gehört, evtl. da auch mal nen auge drauf werfen..

    Was zwar keine endgültige Lösung ist, aber auch hilft ist, das Signal was in den InEar Amp reingeht möglichst laut zu machen... Das brummen ist immer bei konstanter Lautstärke, und wird lauter wenn ich den Master Out aufdrehe.... wenn ich den aber verhältnismäßig niedrig lassen kann, weil das angelieferte Signal schon sehr laut ist (natürlich ohne clipping) dann wird das brummen im Verhältnis leiser

    Ich finds irgendwie geil wie die ganze (!) Aktion mal wieder die menschliche Natur zeigt.... Zuviel Ego, und auf der grossen Ebene versagt der Mensch einfach. Immer. In Allem. Auch wenn ich damit jetzt vielleicht gehässig wirke: Ich finde das irgendwie geil wie die Welt in den letzten Jahren zunehmend vor die Hunde geht... geschieht uns Recht. Wir sind eben nur ein Teil der Natur, und die scheint langsam keinen Bock mehr auf uns zu haben...

    ich versuch immer soviel trommel wie möglich mit drauf zu bekommen..... wenn auf den OHs schon alles drauf ist, ist das doch super, dann brauchste weniger stützen... und das klingt auf jeden fall besser als eine riesen sammlung von einzelquellen wo quasi jeweils nur eine sache drauf ist... wenn du das dennoch so haben willst, kannst du überlegen becken close zu miken,... weniger übersprechen als so geht nicht

    Was diese ganzen Atomkraftgegner nicht raffen ist, dass wir nunmal einen unglaublich hohen Energiebedarf haben, und irgendwie muss die halt herkommen. Solange mit iphone und Mp3 Player in der Tasche im Auto zur Demonstration gefahren wird, kann ich keinen von diesen Leuten ernst nehmen.... Ich finde man sollte viel mehr Geld in die Forschung stecken und und die Dinger 1. sicherer machen, und wenn in 20-30 Jahren die Kernfusion dann einsetzbar ist (erste erfolgreiche Versuche gibt es ja schon jetzt) wars das sowieso mit sämtlichen Energiesorgen für immer....

    Die Latenz wird automatisch ausgeglichen. Genau so wie du meinst dass es nicht geht mache ich es ständig- Mit aufn Mp3 Player ziehen und dergleichen, wirst du das nieeeemals zusammen bekommen :)

    Clipping ist ja nicht per se schlecht (z.b. bei Perkussivem Material)... aber es geht halt darum wo in der Signalkette das passiert... Ich finde, ein gemasterter Mix darf GAR NICHT clippen... Ich clippe vorher schon an den Stellen wo Peaks kommen kontrolliert und weiss so wie es nacher klingt... Wenig Dynamik ist nicht gleich Clipping... Und auch ein Leiser mix kann bei falschem Mastering noch clippen...