Oder warte weitere 2 Jahre, bis noch bessere Tipps kommen
Habt ihr mal aufs Datum geguckt?
Oder warte weitere 2 Jahre, bis noch bessere Tipps kommen
Habt ihr mal aufs Datum geguckt?
Aber eben in der "Plus" Version mit eingebauten Drum To Midi Converter. Das ist der entscheidende Unterschied zu bisherigen PC Geräte Lösungen!
Gruß
Trommeltotti
Das versteh ich nicht ? Das sind doch alles Piezzos, sprich die könnte ich auch in ne Soundkarte stecken und dann z.b. mit Drumagog auch triggern?! Hab ich schon gemacht, ging gut... Was ist ein "Drum To Midi" Converter ??
naja, was soll sowas denn kosten? ich schätze mal viel.
weil das ist ja nix anderes als n handelsüblicher consumer pc in so ne schachtel eingebaut, mit n bissl gui und ner soundkarte...
Sein Set mit nur einem Overhead aufzunehmen ist prinzipiell verboten und wird mit Haftstrafen nicht unter 5 Jahren geahndet.
Metallica - Black Album . Ich wage mich mal weit aus dem Fenster, und behaupte : Das ist Soundtechnisch gesehn, die fetteste Platte die es je gegeben hat.
Definitiv nicht... Gitarren sind ziemlich dünn auf dem Album.... Snare hat auch kein Bumms... nur BD und vor allem Toms sind total laut, und der Sound ist halt einfach extrem aufgeräumt... aber besonders fett ist die gemessen an heutigen (!) Standarts nicht.... damals hat die natürlich Maßstäbe gesetzt, genauso wie Lulle auch als erster diesen No-Mid Kicksound hatte, den ja heute jede Metalband hat
gestern bei der Probe, wir hören Mitschnitt, ich denk Basser furzt schon wieder neben mir (da vorher geschehen)
Ich: "Boah nicht schon wieder!"
Er: "Ich hab nicht gefurzt!"
*pause*-> Geräusch ertönt wieder
Dann alle gleichzeitig: "Das ist die Bassdrum!" (auf der Aufnahme)
Gitarrist guck verwirrt: "Stinkt aber trotzdem!"
dass ich eure mucke geil find hab ich ja weiter oben schon bekundigt.... der mix ist auch ganz okay, find ihn aber noch etwas unaufgeräumt... in den mitten ist irgendwie zuviel los teilweise, das ginge transparenter...
ich hab auch noch nie verstanden wofür man das braucht.... ausser man steht auf scheisse klingenden bleed vom rest vom set..
ich mag dein getrommel!
naja ne form werden die schon haben... aber da wird dann kräftig drüber virtuoisiert
echt beeindruckend....
Das Gehirn kann aus Obertönen oder anderem parziellen Schall völlig neue Sachen interpretieren, ist echt irre. Ich mische mal (unter Cannabiskonsum, gebe ich zu) im Kopfhörer was ab, musste den kurz ablegen, und als er da aufm Tisch lag und leise vor isch hin plärrte, hörte ich eine völlig neue Melodie. (die sich aus den Obertönen ergab) Aus Verwunderung schnell den Kopfhörer wieder aufgesetzt, und alles war wieder normal....
Kenn auch ne Geschichte, wo ein Kumpel immer ein Telefon auf ner Platte hörte, und sich am ende rausstellte, da ist wirklich eins
Von daher ist Stem-Mastering in diesem Kontext überhaupt kein Quatsch, sondern nur die kostengünstigste Möglichkeit und letzte Möglichkeit doch noch einen Profi ins Boot zu hohlen, um eine Produktion doch noch professionell abzuschließen.
Meinste, das hilft dann noch? Wenn hinz und kunz Scheisse auf 16 anstatt auf 2 Spuren anliefern ? Ich finde, was von vorneherein im Arsch ist, kann auch von einem tollen Stem Masterer nicht mehr gerettet werden. ("fix it in the mix" )
Kennst Du einen "Plattmach-Masterer"? Alle die ich kenne sind froh wenn sie nicht den L2 an die Wand fahren müssen.
Dito, aber alle die ich kenne (inklusive mir) haben auch aus gutem Grund Angst, Jobs zu verlieren wenn sie nicht laut mastern, weil das Musikantenpersonal und was noch so am Ende der Produktion sitzt, eben zwecks unwissenheit lauter als besser interpretiert.... Und dann ist man eben doch der Dienstleister und muss sein eigenes Produkt kaputt machen. (So sieht die Realität aus)
"Stem" Mastering ist der grösste Blödsinn den ich seit langem gehört hab! Da werden die Entscheidungen jetzt auch noch bis zum Mastering hin ausgelagert
Warum nicht gleich die Spuren auch einzeln auf CD brennen und den 16 Spur CD Player einführen?
Kann eigentlich noch irgendjemand mixen ?
Im Zeitalter von Loudnesswar, muss man imho gegen den Masteringlimiter anmischen... Es bringt nichts, einen Mix auf -15db rms gut klingen zu lassen und dann zu einem Plattmach-Masterer zu geben... Laute Mixes müssen schon beim mischen laut sein, sonst zerstört sie das Mastering komplett..
ich hab sowas mit diversen stellen an cds ....... bei aenea von tool ist in einem part irgendein komisches geräusch, was sich genauso anhört wie wenn mein laptop leer geht... ich denke jede verdammte mal "akku leer" wenn die stelle kommt...
ähnlich wie dass man nach gewissen misheard-lyrics videos ums verrecken nicht mehr den alten text verstehen kann...
Mir gefällts auch ganz gut!
Schöne rohe Produktion auch im Zeitalter von 90% Plastiksound... Nur mit den Höhen ham se irgendwie übertrieben finde ich...
ich persönlich mag condenser an der hihat nicht so gerne... dadurch bekommt man schnell einen fiesen nervigen sound in den höhen in verbindung mit dem hh-bleed in allen andern mics... ich pack gerne ein sm57 oder md 441 an die hihat... das "scharfe" kommt bei mir durch die ohs dazu und so habe ich dann keine hihat die zu "bright" ist. ich finde aber auch gerade an der hihat ist welche becken man benutzt extrem ausschlaggebend dafür welches mikro geeignet ist ... die billigeren hats tendieren dazu über 8k nervig rumzuschneiden, wobei die teureren oft voller in den "tieferen" frequenzen klingen und dafür oben nicht so nervig....
snare bottom habe ich die erfahrung gemacht dass es gut tun kann das gleiche mic wie oben zu nehmen... bei viel ghostnotes würde ich evtl unten ein condenser bevorzugen, ist aber auch geschmackssache...
Ich krieg das absolut gar nicht hin ... Hats vielleicht auch was mit Brille tragen zutun ?