...oder zu ner angesagten Metalcore Band, auf die treffen eigentlich alle diese Klischees zu
Beiträge von slo77y
-
-
Ich finde man kann schon einigermassen definieren, was "gut" ist.
Sänger: intonationssicher-
Drummer: tight / grosses Vokabular
Bassist: tight /groovt / sauber spielt
Gitarrist gut: kreativ sauber, im TimingErst danach kommen die ganzen Geschmacksargumente finde ich..
@esco: In der Kaste der "Rumpelbassisten", wie sie jeder Drummer kennt, mag da vielleicht was dran sein. Wenn man sein Instrument ernst nimmt, in dem Fall den Bass, gibts am Bass genausoviel zutun wie an der Gitarre.
-
Ich find Sänger die mit Abstand am schwesten Zufindenden!
GUTE Instrumentalisten - egal wodran, sind auch schwer zu finden.
-
"WIchtig sind mir noch folgende Parameter:
1.) SYSTEMSTABILITÄT
2.) annhähernde Latenzfreiheit
3.) gute bis bessere Soundqualität
4.) Ein möglichst finanziell schmaler!Rechner, der das beherrscht. "
Ich kann dir ein Motu 2408 empfehlen. Wesentlich günstiger als RME und mMn. genauso stabil. Ich fahre damit auf einem der günstigeren Core2Duo Prozessoren mit 1GB Ram FOH + 8 Monitor Mixe Live mit diversen VST-Plugins, auf insgesamt <5ms latenz. Das merkt man nichtmal beim Schlagzeugspielen auf dem Kopfhörer. Empfehlen würde ich die PCI424 Karte.
Der Vorteil ist, dass du eine eigene PCI Karte extra für das Interface hast, die Möglichkeit, da noch weitere 3 anzuschliessen, sprich das System ist insgesamt auf 96(!) Kanäle In/Out stackbar, das kann selbst RME nicht. (in der Preisklasse)
Usb/Firewire hört sich zwar immer toll an, aber für die niedrigsten Latenzen und höchste Stabilität ist PCI(x) nach wie vor die erste Wahl, weil der PCI Bus einfach konstruktionsbedingt wichtiger ist als USB/FW. Ich spreche der Motu Lösung genausoviel Stabilität zu wie RME und bin da nicht der einzige.
Ich habe den Prozess den du vorhast gerade hinter mir, und ich habe insgesamt knapp 300 Euro für den Rechner, und ca. 600 für Karte+Interface ausgelegt. Das Interface bringt 8 mal rein/raus mit und 3 ADAT In/Out, wodran jetzt noch 2x Wandler kommen, sodass ich dann schlussendlich mit
24 Ins / 24 Outs da stehe wovon 16 Mit Mikrofonpreamps sind, insgesamt für ein Budget von ca. 1200€ für Rechner+Interface+Wandler
Günstiger ist in keinem Fall möglich, und lass dir nix von irgendwelchen Wandlerqualitäten erzählen. Fakt ist, dass die neuen Modelle der ADA8000 aus dem Hause Behringer die ich als Wandler einsetze, die gleichen AD/DA Wandler besitzen wie die neuen RME Karten, lediglich das Netzteil und die Verarbeitung ist etwas minderwertiger, was grössere Einstreuungen zulässt, die man mittels einer Modifikation am Gerät auch beheben kann. Ich habe jedenfalls keine Skrupel damit in Zukunft den grossteil meiner Aufnahmen zu machen.
-
Ich bin dafür dass alle Frauen dann ab jetzt FSK Aufkleber auf ihren Brüsten tragen müssen.
-
kein feeling, kein timing, mieser sound -> mist.
sorry!
edith: es könnte auch schonmal helfen, erstmal zu lernen was der herr harrisson denn da überhaupt spielt und wenigstens zu versuchen, das nachzuspielen. du kloppst ja einfach irgendwie auf dem track rum, dass das nix geben kann, ist klar.
-
Ich hätte mich genauso entschieden.
-
WESSO: Die Spuren werden im "Audio" Ordner des Projektes gespeichert. Du findest sie, indem du einfach darin alles nach Erstelldatum ordnen lässt, und alles was in der letzten Minute erstellt wurde ist richtig.
Alternativ kann man auch nachdem man das wie von mir beschrieben gebounced hat , "Datei -> Backup des Projekts erstellen" machen und dann einen Ordner auswählen. Wichtig ist dann die "Audiodateien minimieren" option.
-
Das geht am besten so: Du erstellst mit hilfe des Stiftes am anfang einer jeden Spur ein Event (der Stift liegt auf der Taste '7' wenn mich nicht alles täuscht) , länge ist egal, hauptsache ganz am anfang des projektes (nicht des songs, des projektes, wirklich bei genau 0) ist son kästchen. dann markierst du alles was du hast (STRG+a), bennenst alle spuren sinnvoll und so, dass kein name doppelt vorkommt, und machst dann "audio -> auswahl als datei". dann wird von jeder spur eine audiodatei gemacht, und alle fangen exakt zur gleichen zeit an. (das ist sehr wichtig!) dann packste die ganzen spuren als .rar datei und lädst den rummel hoch. dann kann ich die auspacken und einfach in mein cubase ziehen, und alles passt zusammen.
-
Mach mal, mit vielen Spuren komm ich zurecht. Ein aktuelles Projekt was ich grad mixe hat momentan 138.
-
Ganz integraler Bestandteil von Recording: Auf Recording Foren scheissen, und nicht den Fehler machen, auf irgendwas was da geschrieben wird was zu geben. Das sind alles Leute, die sich das Maul über Lowcuts auf dem Hihat Kanal zerreissen, aber noch nie ganze Produktion mit Pressung und allem was dazu gehört durchgezogen haben... Die Leute denen man zuhören sollte sind in solchen Foren nämlich nicht, weil die mit Aufnehmen beschäftigt sind.
-
was ist da passiert ? bei mir kommt fast alles von einer seite ?!.
schickt mir den song mal, dann misch ich euch den mal vernünftig
-
Gitarristen halt
-
Jop, das ist bei uns nicht anders. Ich bastel zuhause mit Cubase Clicktracks zusammen, mithilfe der Temposur, in der man Tempo/Taktwechsel bequem realisieren kann. Da kann man den Click dann auch halftime, doubletime etc. machen, finde das sehr angenehm so, weil z.b. ein 8tel Click mag bei ner Doublebasspassage hilfreich sein, wenn dann im gleichen Song aber stampfend Viertel durchgekloppt werden macht der einen wahnsinnig.... Werd in Zukunft Für Live einen Stereotrack vorbereiten, Links Click, Rechts Samples die in den Song eingebaut sind... einfacher kann mans nicht haben imho
-
Ernsthaft gemeinte Frage:
Wie alt seid ihr alle so? 15 ?
-
nicht schlecht
Aber ganz schön anspruchsvoll die Herren, meine Güte.... ich frag mich ob die jemals alles 100% so bekommen haben wie das da drin steht.
Meine Lieblignsstelle: "Racks & mixers must have lamps. With bulbs in them. That work."
-
geile Sache!
Muss man jetzt nur noch mitm Trigger verbinden, dass die BD bei jedem Kick kurz aufleuchtet
Oder bei jedem Kick die Farbe wechselt ...
-
habt ihr schonmal was von Ironie gehört ?
-
eiert wirklich, finde den sound auch furchtbar, aber das muss so
objektiv ist es gut
-
Das geht natürlich nur mit Gravityblast!