Ich habs zuende geguckt, und ich weiss nicht wann ich das beim letzten mal bei nem Drumsolo gemacht hab!
Beiträge von slo77y
-
-
da muss man aber mal hingehen eigentlich...
-
Ich besitze auch (noch) den DC1500 Koffer und kann bestätigen, was ryknow1988 schreibt.
Die CD-55 Tommikros sind wirklich zugebrauchen (allerdings nicht für Snare!) und brauchen klanglich den Vergleich mit Höherwertigem nich zu scheuen.Den müssen sie leider doch scheuen, da die Dinger extremst billig verarbeitet sind. Definitiv NICHT roudtauglich, selbst bei nur Proberaumeinsatz sind bei mir von allen 4 die ich gekauft hab die Gitter abgegangen, der Schaumstoff rausgekommen und bei einem baumelt inzwischen nur noch die Membran am Draht aus dem Gehäuse.... Klanglich finde ich auch, dass die schon irgendwie zu gebrauchen sind, allerdings brauchts da Jemanden der die Dinger mitm EQ zurechtbiegt, und der ist ja meistens nicht gegeben...
-
Ich muss leider sagen, dass mir da irgendwas fehlt. Versteht mich nicht falsch - das ist alles gut was ihr da macht, und hat auch seine Berechtigung... Aber es gibt einfach Leute, die setzen sich da mit ner Akustik Gitarre hin und singen dabei, und die Welt stürzt ein.... Das fehlt bei euch, bzw. eurem Sänger (in dem Kontext) irgendwie. Nicht falsch verstehen, es ist sonst echt gut, aber das gewisse etwas fehlt mir.
-
Das Helixboard ist Müll. Gut, dass du das jetzt gelernt hast.
-
EQ auf die Bd Spur:
+4db bei 75hz
-11db bei 350hz
+ 3db bei 2khz
+15db bei 8khzklingt dann in etwa so:
-
Find ich gut. Kann man was mit machen, definitiv. Die Nebengeräusche sind genau richtig, das muss so. Einziger kleiner Kritikpunkt den ich nach wiederholtem hören feststelle: Die Tondefinition auf den tieferen Tasten könnte besser sein. So alles unter 300hz oder so ist nicht richtig klar, bzw. leicht verwaschen. Vielleicht könnte es helfen, die Phase aller Mikros 100%ig aufeinander abzustimmen...
-
Erinnerte mich ein bisschen an das hier - von der Skurrilität her
http://www.youtube.com/watch?v=cjr0bIsxLtEDU! MACHST! DEN! KAKAKO!
-
Ich denke, das Mic konnte den Schalldruck einfach nicht ab... es klingt so, als würde die Membran irgendwogegen klatschen. Nach der Erschütterung bewegt sie sich auch langsamer in die Ausgangsposition zurück, was die von mir bemerkte "Kompression" erklären dürfte.
-
http://dl.dropbox.com/u/13121955/d112_innen.mp3
ich steuere noch das D112 dazu, leider nur innen... trommel ist auch ne andere (pearl export 22") mit evans EQ4 schlagfell und Amba Resonant.
-
fett! danke!
... ich werd direkt mal ein paar samples für die nächste grindcoreplatte davon erstellen
meine kurze meinung zu allem:
beta91_aussen: klingt ganz ok
beta91_innen: schönes sustain, gut gestimmte trommel :D, schöner kick
d12_aussen: schön vintage wumms, aber alleine imho nicht brauchbar
m88_aussen: fieser transient, klingt sehr komprimiert, gefällt mir nicht
m88_innen: besser, aber irgendwie langweilig
md421_aussen: seltsame partialschwingungen die nicht gut klingen sind dabei.... was ist schuld? position? oder mikro?
md421_innen: ist mir zu pappig, wie das md421 mir generell zu pappig ist
md441_aussen: finde ich das D12 besser
md441_innen: ganz komischer papp.... gar nicht mein fall
d12_innen: damit kriegt man auf jeden fall nen dicken rock-bd-sound hin
d4_innen: ACH DU SCHEISSE
d4_aussen: auch nicht soo toll
d6_aussen: wummmmmmmmmmmm
d6_innen: typischer d6 sound ohne mitten, mag ich nicht so, die höhen gefallen mir auch nicht
e_902_aussen: schöner attack
e_902_innen: eigentlich gut, bis auf mal wieder seltsame partialschwingungen....
re20_aussen: schöne transientenabbildung, schön direkt
re20_innen: nen ticken zu "hart", aber geht... ich hab alle soundfiles nur einmal gehört und direkt statement abgegeben, ich würde warscheinlich beta91_innen bevorzugen.
schade dass kein d112 dabei war, ich glaub dsa ist mein liebligns bd mikro. -
das signal was du hast ist definitiv brauchbar. mach mal +3db bei 75hz, und so -8 bei 350hz, und +8 bei 5khz. sind etwas extreme einstellungen aber dann solltest du hören was ich meine und nach belieben mehr/weniger boosten/cutten.
-
bleib einfach locker und lass diese Spassveranstaltung über dich ergehen. Einfach lächeln und anstossen - obs was wird entscheidet sich sowieso erst hinterm Instrument.
-
Ich nehm oft ein 57er für die Hihat, weil das scharfe eh mit über die OHs kommt...
Ich kann leider nicht nach Paderborn kommen, aber mich würden zwei Soundfiles interessieren, einmal mit Ständer einmal mit Klemme (in möglichst identischer Mikroposition natürlich) die am besten auch nicht beschriftet sind. (bzw. nur X/Y) Wenn sich das im Blindtest erhören lässt, wäre meine Skepsis beseitigt!
-
die hauptsache ist eh, dass man den namen nicht lesen kann, und das ist sehr gut erfüllt!
-
ich sag mal lose zu!
-
das bringt nix, weil das ja nur das übersprechen ins bd mic verkleinert. die bd wird mit decke immer noch genausoviel in die toms/ohs einstreuen, was aber auch eigentlich kein problem sein sollte und auch erwünscht ist
-
Leider gabs ein paar kleine Timingprobleme was nicht zuletzt auch auf die Outputlatenz von meinem Interface zu schieben ist.
Dann müssten die Timingprobleme aber alle gleich sein, schwanken erklärt das nicht
-
Das freut mich für euch.
Hat aber mit dem Thema des Threads leider nichts zutun.
-
Moment Moment...
1. BD Mikro auf Solo
2. X dazu schalten (X = jeweils ein Mikro, ausser die OHs zusammen)
3. Wirds schlechter ?Ja -> Phase von X drehen
Nein -> nächstes Mikro dazuschaltenWiederhole ab Punkt 2 bis alles an ist.
Ich bin mir zu 80% sicher, dass du nen Phasenproblem hast.