Beiträge von slo77y

    kompression ist ein sehr komplexes thema, auch wenn man die grundarbeitsweise eines kompressors in 3 minuten erklären kann. es kann durchaus sehr gut sein dass euer schrauber mit kompression den karren ziemlich in den mist gefahren hat, da gibts durchaus viele mittel und wege. ich wollte nur die aussage klarstellen dass kompression aufm schlagzeug nicht standart ist... ist es nämlich (und wenn mans richtig macht auch durchaus gewinnbringend)

    ein kondolenzthread an dem ich mich auch mal beteiligen muss :*(


    echt schade... wieder einer der ganz grossen weg....



    aber dafür ist ja jetzt platz für den nächsten justin bieber...

    ich glaube der thread entwickelt sich langsam in die falsche richtung. wer sagt dass ich nicht auch gitarren und bässe vorrätig hab? ich kann prinzipiell ALLES besorgen, wenns sein muss. nur weil ichs nicht mit reinschreibe heisst das nicht, dass die möglichkeit nicht besteht. (das gleiche hat ja schon einer mit dem kaffee auch angemäkelt.. :rolleyes: )


    in aller regel sieht es so aus, dass die leute die zu mir kommen mir vertrauen.
    da hat sich noch nie jemand bevormundet gefühlt, ganz im gegenteil.
    viele (wenn nicht alle) leute waren bisher immer für diese art von ratschlägen sehr dankbar, und ich würde das ja auch nicht schreiben wenns unsinn wäre.



    vielleicht müsste man die (gutgemeinten) ratschläge mit der vorstellung lesen "die wissen schon was sie tun" udn nicht "hilfe! der studiomann will mir alles vorschreiben und unsere musik versauen"


    ... wenn das so wäre, gäbe es wohl keine notwendigkeit so ein dokument zu schreiben.



    Alternativ kannst Du ja mal einigen Gitarristen vorschlagen, ihre "Billigkram"-Gitarren abzulegen und stattdessen über die studioeigene Klampfe zu spielen. Das wäre genau das Gleiche. Ich bin gespannt, was dabei herauskommt...


    Auch das hat es schon oft genug gegeben. Wenn dich das wirklich interessiert schicke ich dir gerne ein paar Links per PN.




    "Nimm das (gefälligst) so auf wie wir das machen und misch das ab."


    Mit Leuten die so mit mir sprechen gibt es meinerseits keine Zusammenarbeit.


    Wenn das hier mehrheitlich als Angriff denn als gut gemeinte Hilfe angeommen wird, sollte ichs vielleicht sein lassen sowas vorher zu schicken und weiterhin ständig das gleiche erzählen. So gut wie alles was dadrin steht wurde ich schon 1000x gefragt, ich würds bestimmt nicht schreiben wenn alle da jedesmal schon vorher dran gedacht hätten und es damit noch nie Probleme gegeben hätte.... mich würde interessieren wieviele von den Kritikern hier einschlägige Studioerfahrung haben und nicht reflexartig ihr Ego walten lassen...

    Puh, jetzt wurde viel geschrieben, dafür schonmal vielen Dank für euren ganzen Input!


    Ich hoffe dass ich jetzt auf alles was gesagt wurde eingehe und nix vergesse:




    Ich kann eigentlich alles was hier gesagt wurde nachvollziehen, auch die verschiedenen Meinungen zum selben Thema.
    Mir ist in der Zwischenzeit auch selber aufgefallen, dass das für "professionellere" Bands mitunter doch abschreckend wirken könnte, klar.


    Momentan erscheint es mir so, als könnte man mit einer Liste nicht alle arten von Kunden optimal bedienen. So wie es jetzt momentan formuliert ist, freuen sich da bereits viele Bands drüber weil es eben die im typischen Hartwurstsektor immer wieder auftauchenden Probleme anspricht. Ich habe mir bereits viel Mühe gegeben, alles immer noch diplomatisch zu formulieren.


    Natürlich lässt sich Niemand gerne was vorschreiben, aber die Erfahrung zeigt eben auch, wieviele Leute mit völlig falscher (oder gar keiner) Vorbereitung im Studio ankommen.



    Zum Verständnis: Ich spreche natürlich mit allen Bands vorher ausgiebigst. Das Dokument soll das in keinster Weise ersetzen - es soll nur das was ich sowieso immer wieder erzähle vorweg nehmen. Wenn eine Band kommt wo jeder weiss was er tut, ist das Dokument gewiss überflüssig. Wenn eine Band bereits ausreichend Studioerfahrung gesammelt hat und jeder einzelne Instrumentalist seine Sache halbwegs ernst nimmt ist alles was da steht überflüssig.




    pbu: Neue Saiten verstimmen sich erstmal schneller, aber das ist ja im Studio kein Problem. Da wird sowieso nach jedem Take nachgestimmt. Live kann das schonmal nervig werden. Ich denke dass man im Studio neue Saiten nimmt ist in egal welchem Sektor auch immer nicht diskutierbar. Das macht man einfach so.



    @witekka: Verstehe ich dich richtig - du hast es so verstanden dass wir kein Mikro haben was man in die Hand nehmen kann? :D Ich habe sogar das schätzungsweise beliebteste Mikro für diese Anwendung (Sm7b) sollte ich das noch extra dazuschreiben?


    FrEaK: Nein, ich nehme auch schonmal Bands zusammen auf, je nachdem was man vorher eben besprochen hat.


    Zimi: Das sollte eigentlich eine technische Information werden, damits nicht zu lang wird. Was den "Wellnessbereich" angeht, sind wir glaube ich besser ausgestattet als die meisten Studios. (Grosser Aufenthaltsraum mit Beamer, richtig amtlicher Küche, mehreren Kaffeeautomaten, Bier/Colaautomat, Kicker, ...)



    @ Luddie: Spaß und Nebenverdienst kann man das eigentlich nicht mehr nennen. Berufliches Standbein noch nicht ganz, aber da soll es hingehen :D Momentan kann ich davon eigentlich ganz gut leben.






    fazit: schwierig schwierig alles. ich denke es führt kein weg dran vorbei verschiedene versionen der checklist anzufertigen.....

    danke für den input!


    euren punkt kann ich in der tat nachvollziehen, nur möchte ich auch nicht zu "vorschreiberisch" rüberkommen, denn ich habe auch schon richtig göttlich klingende pearl export bassdrums gehört.... ein kumpel von mir hat ein (für den preis) unglaublich gut klingendes PDP set, etc.
    aber gut, vielleicht sollte ich da etwas ausführlicher beschreiben bzw. beispiele geben welche serien angemessen sind. danke, wird ergänzt! :)



    Natürlich spreche ich sowieso persönlich vorher mit den Bands und frage nach welches Equipment vorhanden ist und plane dass dann dementsprechend. Das hier soll nur ein grober Leitfaden sein mit den Infos, die ich sonst sowieso jeder Band erzähle und die absoluter Standart sind.

    Aloha!


    Ich habe mich aufgrund akuter "mund fusselig reden" Problematik mal hingesetzt und eine Checkliste verfasst, die an Bands gerichtet ist die zu mir ins Studio kommen.



    Jetzt fände ich es nett, wenn der ein oder andere da mal drüberlesen könnte, ob alles verständlich rüberkommt, was man evtl. noch verbessern könnte. Falls etwas vermisst wird was ihr euch vorstellen würdet gerne zu wissen wenn ihr ins Studio kommt, werden Ergänzungsvorschläge natürlich auch gerne angenommen! :)


    Vielen Dank



    Hier die PDF datei: https://dl.dropboxusercontent.…hecklist_Studiobesuch.pdf

    sobald du den raum wechselst muss auch der sound angepasst werden - das ist leider so und wird auch immer so bleiben. dass sich aber auch ohne dass sich äussere umstände ändern der sound ändert muss natürlich nicht sein; auch wenn das teilweise stark mit der tagesform der musiker zusammenhängt: die eine einstellung klingt am nächsten tag nicht mehr gut, weil härter oder softer gespielt wird etc. sollte aber alles in einem vertretbaren rahmen trotzdem sein.


    probiert doch mal folgendes: fummelt noch einmal rum bis es passt, und dann wird ein foto vom pult gemacht (soferns analog ist) oder beim digitalpult halt eine szene abgespeichert. dann überzeugst du dich zur not beim nächsten mal selbst davon dass die einstellungen wieder genauso sind, und dann sollte das ja laufen. eigentlich nicht so schwer alles, oder ?

    also wenn man an so nem low-quality-yt-link schon merkt dass es rumeiert, dann solltest du denke ich vergleiche zwischen dir und bodo (dr.doublekick) nicht anstellen. der spielt das nämlich auch bei sachen wo man genau hört was los ist tight runter. ich erkenne in deinem link jetzt nicht, wass da grossartig doublebass mässig passiert... ich selber bezeichne mich als absolute db-flasche, und würde das auch noch gespielt kriegen...

    Anders aber bei unserem durchschnittlichen Auftritt: keine oder wenige Mikros vor Ort (oft nur Sänger und Bassdrum), die Amps sind zuständig für die Beschallung der Zuhörer und damit komplett von mir weggedreht, der Raum ist recht klein und die Schallreflektionen der der Bühne gegenüber liegenden Wand tragen noch zusätzlich zur soundtechnischen Verwirrung bei (Delay und so...). Einen eigenen Monitor hat meist keiner von uns. Die Soundsituation am Kit ist oft so schlecht, dass sich unser Gitarrist bei Vorspielern umdrehen muß, damit ich ihm sozusagen vom Griffbrett ablesen kann, wann der Einsatz kommt. Denkt er natürlich nicht immer dran, dann muß mehr oder weniger fundiert geraten werden. 8|


    willkommen im hardcore. da muss man als hc drummer wohl oder übel durch :D

    Einer der Gitarristen hat vorher in der Band Bass gespielt, und der jetzige Bassist war da noch in ner anderen Band (da war ich aber auch noch nicht dabei, bis auf mich gibts die Konstellation schon sehr lange), dann haben wir irgendwann mit zwei Gitarristen angefangen wobei der Basser auf Gitarre umgestiegen ist.... dann hatte der dritte Gitarrist aber nix zutun und ist nach 1-2 Monaten auch wieder eingestiegen :D. Etwas verwirrend......... Also prinzipiell: Hat sich einfach so ergeben :D Hat auch nix mit der Sängerproblematik zutun.

    wir haben vor zwei wochen mal einen song mitgeschnitten um den veranstaltern mal einen einblick zu geben wie wir uns live anhören, weil das aussagekräftiger ist als irgendeine aufnahme an der man ja bekanntermaßen bis zur unkenntlichkeit rumschrauben kann.



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    wenn es euch gefällt, bitte liked uns auf facebook:


    https://www.facebook.com/Interactionsband




    kritik zu allem was das auge/ohr geboten (oder auch nicht) kriegt wird natürlich wie immer herzlich angenommen!




    schankedöhn!




    edith: bevor einer fragt:



    bd - shure beta91 PZM
    sn - audix i5
    t1-3 - sennheiser e604
    t4 - d112
    hh - shure sm7b
    ride - fame ms57
    crashes/china - akg 451eb mit ck5 kapsel



    alles hochwertig gewandelt durch behringer ada8000