Beiträge von slo77y

    In natura hab ich da keinen Unterschied gehört mit so nem Ding. Mit Mikro schon: zuviel Tiefbass, den man eh rausfilter(t/n sollte).


    Mir erschiliesst sich der Sinn eines solchen Geräts nicht so ganz ^^. Dennoch: Viel spass für die, die Spass dran haben

    erste Gedanken:


    OHs mit Lowcut versehen bzw. die Raumfrequenzen rausdrehen (low cut bei 120hz, 400-800 grosszügig wegdrehen)


    Snare bei 600hz -5db, 3200hz +3db, lauter


    BD: 400hz -8db, 80hz +3db, 5000hz +3db und lauter



    Dann die Summe komprimieren, Ratio 4:1, 50-80ms attack, 300-500ms release



    Angaben ohne Gewehr.

    Mhhh, was hat das denn aber mit dem Gewissen zu tun? Ich töte da doch keine Leute! Da lernt man doch nur den Umgang mit der Waffe und extremen Gehorsam?


    Ähm.. Wofür ist eine Waffe da ??? Sie ist zum töten von Lebewesen, zu nix anderem. Ich mach doch auch keinen Führerschein, damit ich weiss, wie man fährt ...

    Über Mastering brauchst du dir mindestens die nächsten 2 Jahre erstmal keine Gedanken gemachen.
    2 Mikros inner Buffe ist definitiv zuviel für nen Recording Anfänger, das gibt nix... nimm nur das D112.
    Es klingt alles sehr unbearbeitet... Beschäftige dich mal mit dem Thema Equalizing (vor allem destruktives Equalizing) und experimentiere damit kräftig herum.
    Lerne, wie man mit einem EQ sweept und damit den Klang verbessert, wenn du das verstanden hast und kannst, ist schonmal mehr als die halbe Miete im Sack.
    Alles andere kommt dann später von alleine.



    Wenn du keine einigermassen linearen Boxen hast zum abhören, nimm am besten EQ einstellungen in nem Kopfhörer vor und mache nur die Lautstärkeverhältnisse über deine Boxen. Für den Tipp werde ich jetzt warscheinlich von der Kopfhörer Verweigerer Fraktion gesteinigt aber zum anfangen kann das mit Sicherheit einfacher sein.



    Generell: Versuch erstmal mit 3 Mikros nen ganz guten Drumsound hinzukriegen (1x BD 2x OH) und wenn dir das gegklückt ist, kannst du langsam Stützmikros hinzunehmen.

    Geh mit deinen Metalfreunden grillen und Bier saufen.


    Ich find den Song übrigens ziemlich ätzend... die Stimme klingt für mich nach Autotune.

    Ich hab Zivi gemacht und da glaube ich mehr gelernt als es für mich beim Bund jemals möglich gewesen wäre. Ausserdem steh ich auch nicht so darauf mir von ner kompletten Hohlbirne Befehle geben zu lassen, das wäre in meinem Fall nicht gut gegangen da ich dann komplett auf stur schalte, Konsequenz völlig egal.


    Und mit Krieg kann ich eh nix anfangen, und wenn nochmal ein grössere ausbrechen sollte an dem wir beteiligt sind, dann muss man wenn man sein Land verteidigen soll heutzutage am PC sitzen und nicht mit der Flinte in der ersten Reihe verheizt werden.

    man ist nicht kreativer, man spielt einfach irgendwelche grütze und hält sich für den größten.


    hahahaha... SO TRUE !!! :D


    zu der ganzen diskussion will ich eigentlich nix beitragen, die hat schon nen längeren bart als alles andere... und wenn man über drogen spricht, muss man imho IMMER den individuellen charakter der / des konsumenten miteinbeziehen - pauschal lässt sich da nix sagen. drogen sind ein "wekzeug" an sich weder gut noch schlecht, erst durch die art und weise der anwendung werden sie gut/schlecht.

    Mit guten Tom Samples klingts schon lange nicht mehr nach Midikeyboard. Imho sehr schwer auszumachen obs überhaupt getriggert ist, wenn mans gut macht. Man kann auch seine eigenen Toms vorher samplen und diese Samples dann triggern... das funzt imho. ziemlich gut.

    Na was haben wir dir gesagt =).


    Ich würde an deiner Stelle einfach noch nen günstigen Sub dranhängen, ich hab diesen hier: http://www.thomann.de/de/ld_systems_sub_88.htm in Kombination mit den nuBox 360 laufen, passt prima. Der hat auch schon ne Weiche drin und kostet fast nichts, aber Vorsicht: Ein potenter Amp sollte zur Verfügung stehen, mein uralter Marantz mit 30W pro Kanal macht da schon leicht schlapp.


    An den Boxen rumfiltern würde ich nicht...


    Ich finde Nubert ist die perfekte Mischung zwischen linear und gutklingend, nicht so quäkig langweilig wie ein Studiomonitor aber auch nicht total verbogen wie die meisten Hifi Boxen.

    Also, mal Klartext:


    Wenn euch der Sound so gefällt und das mit dem Gitarremsound auch ein bewusst eingesetztes Stilmittel des Technikers war, dann ist ja alles paletti.


    Wenn ihr allerdings ne drückende Rockproduktion haben wollt(et), dann ist das ne Frechheit. In diesem Fall würde ich auf jeden Fall auf einen zweiten Mix bestehen!