Beiträge von slo77y
-
-
ich meinte mit mehr ballern auch keine typewriter death metal bassdrum, sondern einfach ein bisschen härter komprimiert und ein bissl lauter... muff und baller schliessen sich nicht aus ... wie z.b. bei kyuss oder qotsa
-
"Der Fernsehzuschauer ist einer psychologisch hochprofessionell gemachten Propaganda ausgesetzt"
Auch wenn sich das nach Verschwörungstheorie anhört, muss ich da zustimmen. Nicht ohne Grund merkt man sich unglaublich viel aus dem Fernsehen, ohne es zu wollen. Da stecken sehr wohl viele Psychologische Mechanismen hinter, die dafür sorgen, dass das so gut funktioniert. Eine im Fernsehen überall angewandte Methode ist z.b. die neurolinguistische Programmierung.
-
wow, der letzte Clip wo er singt und spielt ist echt gut !
-
Raab hat schon lange Narrenfreiheit. Früher war er imho viel besser... Dass der gut Musik machen kann, denke ich auch. Als Sadist würde ich ihn nicht beschreiben, aber als besonders netten Kerl auch nicht.. Raab ist halt Raab. Kann alleine nicht lustig sein.
-
Respekt. Solche Sachen wie "er kann nix richtig" sind doch purer Neid und Missgunst. Und das sage ich als jemand, dem der Raab auch oft auf den Sack geht.
Das ist aber nobel von dir.
-
Ich höre einen Ton der von 1,7 bis 2,1k geht .. ein Sinus ist es nicht ... Aber ein konstanter? Eher nicht. Man hört halt noch einen der von oben nach unten geht dabei, das ist dann wohl Psychoakustik, der ist nicht als Signal vorhanden.
-
Wie jetzt, du singst durch nen Gitarrenamp ? o0
Es werden höchst warscheinlich Feedbacks sein, steck mal das Mikro aus, ist es dann weg ? Wenn ja:
http://www.thomann.de/de/peavey_q1311.htm
oder
-
Basssound gefällt mir. Gitarrensound könnte doch ein paar mehr Mitten vertragen so bei 1 - 1,4k würd ich sagen.
Snare und BD können für meinen Geschmack auch mehr ballern. Komprimier die doch mal so richtig hart, dass es schon fast anfängt zu pumpen.. könnte mir vorstellen dass das gut passt bei eurer Musik.
Gesang fügt sich gut ein finde ich.Aber ich denke aus dem Material kann man gut was rausholen! Glückwunsch!
Musik finde ich auch geil
-
Auch wenn der Typ an Arsch ist (was ich nicht beurteilen kann, weil ihn zum ersten mal sehe) ändert das ja nichts an der Validität von den Aussagen die da getroffen werden! Auf sowas habe ich schon lange gewartet - vielen Dank! Das bestätigt meine Vermutungen, dass vieles was in der digitalen Welt stattfindet sehr wohl besser ist als das gleiche analog zu machen.
Auch sehr unterhaltsam teilweise mit 20k $ Stromkabeln
-
nene... sicher nicht, das ist entweder eigenklang oder weil die bauteile (kondensatoren?) uralt sind... vielleicht sind die kondensatoren mit der zeit träger geworden und daher das "schwammige" ... ist aber ins blaue hinein geraten!
-
Haste soweit recht, aber ich hab z.b. nen alten Marantz und nen alten Pioneer. Der Pioneer klingt (trotz dass beides Transistortechnik ist) viel "schwammiger" als der Marantz.. wie soll ich das Ausdrücken.. da meine Lautsprecher eine gute Impulstreue haben, schwingt der Pioneer viel länger aus.. es klingt son bisschen als ob er einen eingebauten Compressor hätte... Haben aber beide schon mehr als 25 Jahre aufm Buckel, ich denke, heutzutage kann man fast alles kaufen. Im Studio ist in der zweiten Regie z.b. ein "t.amp" für 100(?) Euro... bei dem habe ich am Klang nichts zu beanstanden...
-
die Aufnahme ist doch soweit ok .... liegt aber leider weit unter der Qualität, die ihr hättet erreichen KÖNNEN mti dem Equipment. Macht aber nix, dafür gibts ja Studios und Leute die sich darauf spezialisieren. Der Song geht ganz gut runter...
mal was zu mix (was ihr vielleicht noch korrigieren könntet): es klingt alles sehr mono, pannt die sachen ruhig mal nach links und rechts (ich würde nur bd, snare und bass in der mitte lassen).. ansonsten: bd lauter! irgendein mastering plugin drüber und es sollte schon wesentlich besser klingen
-
also ich konnte den bis vor zwei Wochen noch nicht. und auch jetzt noch nicht wirklich. und den 8tel Groove konnten auch alle. darum gehts ja: wer spielt ihn am besten
-
schauen wir erstmal, wieviele Leute das Ding wirklich gespielt bekommen. Ausserdem gabs ja auch schon den BummTschak Contest, und der hat auch geklappt. Und Drittens: muss ja nicht sein.
-
Wer bei verschiedenen Kabeln im Blindtest einen Unterschied hört, dem back ich nen Kuchen!
-
Wie wärs jetzt mit einem Half-Time Shuffle á la Rosanna - Contest? Hiermit offiziell vorgeschlagen
-
Das Theme von Kubrick's Clockwork Orange! Ich kriegs nimmer ausm Kopf... Kenne nichts was so ne fiese Stimmung ausdrückt und dabei so geil ist.
-
Ich kann auch nochmal wärmstes NUBERT empfehlen! Bauen richtig gute Dinger mit denen geschulte Ohren mehr als nur was anfangen können! Es gibt dort verschiedene Konzepte mit verschiedenen Zielsetzungen, aber ein möglichst gerader Frequenzgrang und gute Impulstreue ist bei fast allen Modellen gegeben. Ich selbst benutze zwei nubox 360 (gibts nicht mehr, veraltet) als Studiomonitore. (oh ja!) Gut, dieses Modell ist vielleicht besonders grade im Frequenzgang und deshalb ein Geheimtipp unter Studioleuten, aber ich hab noch nie schlechtes über Nubert gehört! Wenn ich mir nochmal HiFi Boxen kaufen würde, dann ganz klar nur Nubert.
-
sehr gut umgesetzt - respekt!
die musik find allerdings ich zum kotzenaber macht ja nichts^^