1) viel papp, viel ton, "sizzlige" höhen
2) schöner, weniger papp, schönere dynamik irgendwie, fettere transienten
3) wenig papp (komisch, da closemiking), schöne höhen, sehr feines klangbild (würde auf ein kondensatormic tippen)
4) klingt im ersten moment langweilig, scheint auch mit der dynamik teilweise probleme zu haben, sehr viel kesselton (wird wohl an der posi liegen) insgesamt "blechig"
5) fetteste transienten imho, viel ton, mäßiger papp, klingt für mich am ausgewogensten
6) wieder viel papp, aber an sich ausgewogenes klagbild, bisschen langweilig
so an sich klingt 3 schon am besten, aber ich würde wie seven, warscheinlich live und bei aufnahmen auch ein anderes bevorzugen, das hat vornehmlich damit zutun was man noch so an signal braucht wenn man die overheads schon aufgebaut hat auf der die snare ja auch schon druff ist. zudem sinds für meinen geschmack einfach zuviele höhen die da (warum auch immer) schon mit drauf sind ... das versteh ich ehrlich gesagt nicht bei der closemiking position wo durch den nahbesprechungseffekt eigentlich viel mehr "mumpf" drin sein sollte...
5 würde meiner meinung nach mit ein bisschen eq besser klingen als 3, 3 mit eq aber nicht besser als 5
klingt vielleicht komisch, meine ich aber so 
edith: nach sichtung des fotos und der auflösung, kommt mir der gedanke dass 3 vielleicht so "dünn" klingt weil es eine kleinere kapsel hat die zudem auch noch weiter weg ist als die andern (wegen nahbesprechungseffekt) ?? ich weiss leider nicht ob die membrangrösse einfluss auf den nahbesprechungseffekt hat ....wenns so wäre würde das jedenfalls einiges erklären