Beiträge von slo77y

    Sehe das wie Seven... etwas mit dem EQ ausdünnen und Lowcuts setzen sollte man schon machen - man muss sich einfach vor Augen halten dass aus X spuren geanu ZWEI werden - und jedes Instrument bringt mehr oder weniger einen gewissen Anteil aller Frequenzen mit.... wenn man nicht übertreibt kann man den "unbearbeiteten" Charakter auf jeden Fall erhalten.

    Das was dein Nachbar hört, ist zu 90% Trittschall oder Körperschall, quasi Vibrationen die durch die Wand übertragen werden, da ja nicht die selbe Luft in deinem und in Nachbars Zimmer ist. Von daher bringen dir irgendwelche Akustikmaßnahmen warscheinlich nichts - eine physikalische Entkopplung vom Fussboden muss her, um den Trittschall abzufangen. So ein Podest tuts da mit Sicherheit, es gibt im Baumarkt auch manchmal solche Matten, damit die Waschmaschine nicht mehr verrutscht, ich glaub Sylomer heisst das Zeug - das soll auch sehr gut sein dafür.

    Sag mir doch mal einen Grund, warum man bei dieser Art von Schlagzeugspiel nicht grooven können sollte.

    Ohne jetzt die "was ist Groove" Definition anfangen zu wollen: Es sind quasi keine Pausen mehr vorhanden im Blastbeat, es ist mehr ein Teppich als ein "Beat". Das im Kopf eingebaute Rhytmusgefühl (sofern vorhanden) kann damit einfach weniger anfangen, als mit einem BummTschak, der genug Pausen lässt, damit das ganze "atmen", sprich sich in sich selbst voneinander unterscheiden kann. Blastbeats hört ein Mensch während seiner Entwicklung im Durchschnitt einfach zu selten, um ein Rhytmusgefühl für derartige Geschwindigkeiten entwickeln zu können. Den Test habe ich grade selber gemacht: Lass ein Stück mit Blastbeat einfach nur halbsoschnell laufen (z.b. mit VLC) und aufeinmal hört man wieder was "greifbares", wozu man mit dem Kopf nicken kann. Ich wüsste nicht wie ich zu einem Blastbeat mit dme Kopf nicken sollte, weder, wie ich mich sonst dazu bewegen sollte.


    Ich brauch aber auch nicht weiter zu diskutieren, auf nem Level, wo nur rumgemotzt wird, die eigenen Argumente dann aber nicht (z.b. mit Beispielen) untermauert werden können.


    edith: Unas Beispiel finde ich da auch passend, da mit ner zweiten Snare wieder ein Backbeat und damit was greifbares, "nickbares", da ist. Ohne den würde da nix grooven....

    Um Gottes Willen, das höre ich mir nicht freiwillig an. Damit wäre auch nichts gezeigt, denn ich behaupte ja gar nicht, dass das bei denen groovt. Ich wehre mich nur dagegen, dass man beim "Blasten" keinen Groove verlangen darf, wie Du oben schriebst....

    Tut mir Leid aber der Sinn dieses Beitrags erschliesst sich mir nicht. Du kannst auch gern irgendeine andere Band nennen, bei denen es groovt. Wenn Blasts grooven können, muss du ja irgendwo schonmal einen groovenden Blast gehört haben .....

    klingt schon ganz ordentlich



    - den raum auf den drums finde ich ein bissl unpassend, der hat zuviel mitten, sodass alles etwas zu räumlich klingt. entweder raum leiser oder EQ'en.
    - den bass als instrument kann ich auch nich ausmachen, untenrum (so unter 100) scheint nur die bd zuhause zu sein, da könnteste beim bass mehr gas geben.
    - drums könnten insgesamt ein tick mehr höhen vertragen (3,6,9khz je nachdem)


    aber ich finde es geht schon in ne gute richtung

    Zum besseren Textverständnis habe ich für dich die relevanten Wörter nochmal fett markiert:


    "...diese Groove diskussion hängt mir total zum Hals raus. Man kann mit Blastbeats nicht so grooven wie mit nem einfachen 4/4... get over it verdammt nochmal."


    Ich hoffe das hat geholfen.



    Bitte tu mir einen Gefallen: Hör dir das Lied von Nile im Original an, und dann sagst du mir was da groovt.
    Wenn irgendwer mit einem Blast grooven kann (was ja laut deiner Aussage geht) dann die! Das wird wohl keiner bestreiten.

    Ziemlich daneben n paar Kommentare hier. :thumbdown:


    Fakten:
    1.) Technisch absolute Oberklasse
    2.) Tight
    3.) Dein Schlagzeug klingt beschissen


    Jetzt zu meiner Meinung:
    Ich finds ziemlich geil... Ich wüsste ehrlichgesagt nicht, wie man noch sauberer blasten sollte.. das Fingercontrol sitzt zu 100% und es ist auch keinerlei Dynamik vorhanden in den Blasts. (das meine ich positiv) Von der BD hört man leider nicht viel, daher kann ich das schlechter beurteilen, hört sich aber nicht so an als ob da irgendwas daneben wäre.


    Für mich ist das einfach ne andere Art von Schlagzeugspielen, diese Groove diskussion hängt mir total zum Hals raus. Man kann mit Blastbeats nicht so grooven wie mit nem einfachen 4/4... get over it verdammt nochmal.


    Ich bin grade im Begriff mit einzusteigen in ne Death- Band und jetzt wird mir erstmal klar, wieviel Arbeit dahinter steckt.....

    Also SX3 läuft bei mir unter Win7 ganz normal. Nur die Plugins teilweise nicht, da braucht es teilweise schon Entwickler-Know-How um die überhaupt ans laufen zu bekommen, und manche gehen gar nicht. Bin auch wieder bei XP.