Beiträge von seppel

    wenn du mitzählst weisst du wo du bist.
    wenn du 2000 mal mitgezählt hast weisst du auch dann wo du bist, wenn du nicht mehr mitzählst.


    durch mitzählen wird dein timing jedoch nicht besser.

    Zitat

    Das gibts wohl als abkürzende schreibweise die dann triolisch interpretiert werden soll.


    passt doch, wo hier so schön interpretiert wird. :)


    lasst uns weiter im sumpf der erkenntnis rumsauen.

    ich höre da auch nix triolisches auf der HH.


    es scheint wohl einen unterschied zu dem zu geben, was für dich ein shuffle ist und was für 99% vom rest der welt ein shuffle ist.


    wie nennst du das denn, wenn jemand punktierte achtel auf der HH spielt?

    Erweiterte Suche: Benutze AND, OR und NOT in Verbindung mit deinen Suchbegriffen, um detaillierter zu suchen.
    Du kannst Sternchen (*) als Platzhalter in den Suchbegriff einfügen. (Eine Suche nach *wolt* findet z.B. auch woltlab etc.)

    um nochmal auf tims berechtigte kritik zurück zu kommen:
    ich erfasse das, was der typ spielt intellektuell nicht.
    ich hab keine ahnung wie vielen das hier auch so geht.
    mir ist es garnicht unrecht, daß es so ist.
    wenn ich auf ein konzert gehe möchte ich freude haben, nicht analysieren müssen.


    ich mag komplizierte und anschpruchsvolle musik, wenn sie locker vorgetragen wird. zappa konnte das sehr gut. miles sowieso und hendrix eh.
    ich setze mich aber nicht mit nem rechenschieber dort hin.
    mittlerweile habe auch ich begriffen, daß ein maceo parker konzert immer das gleiche ist. seit 20 jahren. deshalb geh ich da auch nicht mehr hin.
    unwissenheit ist sicher kein segen und nur zu sagen: "der haut ja tierisch drauf"
    reicht auch nicht.


    ich denke tim hört jazz wie ich wdr4. da (er)kennt man alles was kommt.
    wohin soll die reise dann noch gehen?
    wozu braucht man dann noch musik?
    worin liegt dann noch der reiz, wenn alles zu erklären ist?
    hey, haste gesehen(!)? eddie hat grad cliff gespielt. das macht stu doch schon. lass uns abhaun...

    warscheinlich liegt meine begeisterung für diesen kauz nicht darin was er spielt, sondern wie ers spielt. mit richtig dicken eiern in der hose nämlich.


    der einzige, dem ich aus deiner liste richtig dicke eier attestieren kann, ist der hoenig.


    ich bin allerdings auch nicht in der lage, deine sicher berechtigte kritik nachvollziehen zu können. ich weiss ja nichtmals was ne permutation ist.


    daher reicht mir wohl:

    Zitat

    groove wie sau, schnelle doubles und beeindruckende chops...


    die hör ich aber selten so, wie von diesem typen dargeboten.

    Zitat

    Und da du die Mercury (die sie eindeutig nicht ist sooo lobst)


    faupax!!!
    ich dummbart meinte die stage master HH. ohne rohr. nicht die mercury.


    um die zu reparieren bräuchte ich ne blechschere. die hab ich auch - nur der mut fehlt noch.

    Zitat

    Original von Mattin
    Schicke Mucke, aufregend, erfrischend, wer is das? Wer spielt da alles mit?


    die kapelle heist laco tayfa und kommt aus der türkei. der trommler heisst volkan öktem und kann wohl trommeln.
    ich hab den link getötet, damit ... such dir ne begründung aus.


    die cd heißt Hicaz Dolap und kann gekauft werden.


    zappa find ich übrigens auch gut.


    kuttner, der hat ja garkein pinstripe auf seinem banjonette!


    kuttner, diese kappelle ist der beweis dafür, daß es möglich ist, auf höchstem niveau MUSIK zu machen OBWOHL man sein instrument beherrscht.
    wunderbar!