Beiträge von seppel

    immerhin wars der drummer! :)


    Zitat

    die Leute hatten Ideale, heute gibts nur noch Dummland sucht den Dummstar mit Blödelbohlen.


    es wird schwierig sein leute zu finden, die bereit dazu sind, gemeinsam nach köln zu fahren um auf der domplatte zur besten geschäftszeit sämtliche gesammelten sticks ausgaben zu verbrennen.


    wenn drei rentner da ein feuer machen werden die nichtmal verhaftet, sondern einfach nur weggeschickt.
    das ist dann auch frustrierend.

    geil! CAMEL ist hier glaub ich noch nie vorgekommen. welch eine kapelle!


    snow goose und mirage sind heute noch geil. die anderen platten kenn ich nicht. sollte ich?


    die aufnahme dürfte aber aus den achtzigern sein. die originale aus den 70ern sind wesentlich geiler.

    Zitat

    was is dran so schwer zu verstehen???


    nichts. weil da nichts steht was sinn ergibt.


    Zitat

    ich genieße nämlich nebenbei die Ausbildung zum Techniker


    sicher bei siemens!

    Zitat

    wüsste nicht welche Ähnlichkeiten Save Tonight (klick) haben soll?


    wenn du das ernst meinst, ist musik nicht deine passion.


    beide songs bestehen aus der gleichen akkordfolge.
    herr cherry ist nicht der erfinder dieser akkordfolge. es gibt hunderttausend songs davon. die einen sind besser, die anderen schlechter.
    entscheide du, welcher song dir besser gefällt. der von cherry oder deiner.

    Zitat

    Mit Live-Musik ist's wie mit dem Kneipensterben, es ist einfach keine Nachfrage mehr da, weil sich das Konsumverhalten geändert hat. Gewinner ist die Erlebnis-Gastronomie, die jetzt die Massen bespaßelt - mit hochqualitativem "Indie" in Area 2... ich weiß, dass es wenig Sinn macht sich darüber zu grämen, aber ich persönlich finds Scheiße, ganz einfach weil ich es noch anders kenne. Vor 10 Jahren war es überhaupt kein Problem, mit drei lokalen Bands (mit je max. 2 Cover im Programm) die Hütte voll zu kriegen und hinterher mit 'nem gescheiten Obulus für die Bandkasse nach Hause zu marschieren.


    die alte frau hat es auf den punkt gebracht.


    vor 20 jahren hast du als amateurrockbandsänger noch einen geblasen bekommen nach dem gig.
    heute haste nicht mal mehr geld für den puff übrig nach dem gig.
    macht irgendwie keinen spass mehr.
    alle üben wie sau, werden immer besser, geben ein heidengeld für equipment aus, machen sich´n kopp und bekommen keinen cent für den aufwand.


    aber immerhin kann man dann sagen: hallo! ich kann aber "rosanna" trommeln!!!


    tolles hobby.

    Zitat

    hab nämlich echt kein bock mir wegen 6 wochen bis meine axis al2 kommt ne neue dbfuma zuzulegen..Augenzwinkern


    hab auch keinen bock darauf morgen zu arbeiten.
    bestell die axis ab und kauf dir ne fussmaschine die erhältlich ist.

    leider ist da ne tonstörung auf dem video (klingt wie ne cd die springt), aber ich glaube der hat kurze beine UND einen dicken bauch. da er die snare nicht mit seinem bauch verdrängen möchte, hat er diesen kniewinkel, da der hocker durch den bauchumpfang weit hinter das set gerückt sein muss.
    um den kniewinkel gehts doch. oder?

    Zitat

    Ich bleibe dabei


    ich möchte dich davon auch nicht abhalten.
    wir tauschen hier lediglich sichtweisen aus.
    richtig und falsch gibts da für mich nicht.
    ich bin hier um aus den meinungen aller schreibenden mitglieder meine schlüsse zu ziehen und daraus zu lernen.

    Zitat

    .. oder mit der Verbindung anderen Musikern. Gerade in der jazzigeren Sparte läuft auf der Bühne während eines Stücks so einiges in Sachen Kommunikation ab. Wer spielt das nächste Solo, wann spielen wir den Übergang.. "Blindflug" kommt da nicht wirklich gut...


    bei jazz ist die musik zwar recht improvisiert, die reihenfolge der solisten ist aber vorher festgelegt.
    standard jazz läuft bei den solos über die form, die das thema vorgibt. a a b a meinetwegen. das ändert sich auch nicht. meist sind das 32 takte.
    bei jazz wird vorrausgesetzt, daß jeder die form blind beherrscht.
    was bei den improvisationen über die form passiert ist ganz allein mit dem ohr auszumachen. da geht es um dymanik und um zuhören können. zu hören auf welchem trip der solist grade ist und dies hörend aufzugreifen und darauf zu reagieren. wenns einer mal nicht peilt wird dann auch gerne mal gewunken. dann ists natürlich schlecht, wenn der schläfer die augen zu hat. dann bekommt er halt ne trompete auf den kopp gehaun.

    wenn du dir die richtigen checker anhörst, dann bekommst du schon schwierigkeiten, selbst wenn du mitzählst, noch die form verfolgen zu können. das tempo variert da schonmal gerne.
    das alles kannst du mit hilfe des auges nicht erfassen. da nützt nur sicherheit durch erfahrung und immer wieder dieses verdammt ohr.

    Zitat

    Wer wirklich groovig spielen will, benötigt eine sehr gute Stick-Kontrolle, und die besten Übungen, um diese zu trainieren, sind und bleiben Rudiments. Meine Meinung (unerschütterlich).


    stimmt. und wer das nicht will ist punk.


    das bestätigt meine these, daß punk in dem moment gestorben ist, sobald eine gewisse spieltechnik erlangt wurde.
    damit erübrigt sich auch die frage: wie spiele ich gut punk?


    ich behaupte: sobald ich zwei stöcke in die hand nehme, ist das schon kein punk mehr, weil punk ist "no future".


    noch besser! ich behaupte das es punk aus oben genanntem grund nicht geben kann und es ihn daher auch nie gegeben hat.
    daher ist eine gute technik bei "punkmusik" auch legitim.


    jetzt bin ich mit mir endlich im reinen und kann dieses erbärmliche thema für immer hinter mir lassen.