Beiträge von seppel

    Zitat

    Original von seppel:
    "schwarz auf weiss" hab ich mir dann nicht mehr gekauft. eine durchwachsene platte, wie ich finde, mit wirklichen perlen dazwischen. vier stück an der zahl. etwas zu wenig an gelungenem, das auch noch recht spliffmässig daher kam.


    da ist beim editieren wohl was verschwunden.
    mit der durchwachsenen platte habe ich "kein mut kein mädchen" gemeint.
    "schwarz auf weiss" hab ich mir trotzdem nicht gekauft.


    ich berichtige das mal eben da oben.


    edit:
    chuck hat nur zusammenhangslos zitiert.

    Zitat

    gut das du das sagst, muss ich mir auch noch mal anhören, also die scherben


    jetzt wo herr klar bald freigänger sein wird will man doch den passenden soundtrack dazu haben. ;)

    Zitat

    erstklassiges becken nur im ping etwas leise


    wenns lauter pingen würde, wäre es nicht mehr crashbar.
    dann bräuchtest du wieder zwei becken.


    das garibaldi ist auch nicht laut, klingt (deshalb) aber auch super.
    mir gehen die gesetze der physik mamchmal auch auf den sack.

    Zitat

    Zufrieden, Seppel?


    ausgezeichnet, mateng!
    vielen dank!!!


    Zitat

    Das erste Nina Hagen-Album ist für mich nach wie vor ein Meilenstein deutscher Rockgeschichte. Und was Herwig da zusammengetrommelt hat, sucht bis heute seinesgleichen. Ebenfalls schwer zu empfehlern ist die Spliff Radio Show, mit Abstrichen auch 85555.


    die erste nina hagen platte war meine zweite LP überhaupt. kompositorisch und musikalisch auf einem niveau, das damals seines gleichen gesucht aber nie gefunden hatte. selbst das "white punks on dope" cover von den tubes überzeugt auf ganzer breite.


    Zitat

    Das erste Nina Hagen-Album, die beste Scheibe die je in Deutschland hergestellt wurde.


    ich halte nicht viel von superlativen, aber du könntest recht haben.


    Zitat

    die Spliff-Radioshow höre ich noch immer im Auto, seit ihrem erscheinen regelmäßig. Das letzte mal vorgestern. Das hat bisher noch keine Band bei mir geschafft


    die "spliff radio show" ist ebenso ein zeitloses meisterwerk. ich glaube ich habe diese platte 3 jahrelang jeden tag mindestens einmal gehört. das ist mein persönlicher rekord. peppers "blood sugar sex magik" rotierte lediglich 2 jahre täglich auf meinem teller.
    nur finanziell wars ein verlustgeschäft. also weg mit den fremdsängern und hin zu spliff.



    "85555" ist ebenfalls ein meilenstein, nur eben nicht zeitlos. die simmons drums nerven heute irgendwie doch.
    "herzlichen glückwunsch" war auch klasse, gehört aber in die kategorie "85555".
    "schwarz auf weiss" hab ich mir dann nicht mehr gekauft. mitteregger hatte seine besten songs für "kein mut kein mädchen" veranschlagt. das gab auch mecker von den band kollegen.
    eine durchwachsene platte, wie ich finde, mit wirklichen perlen dazwischen. vier stück an der zahl. etwas zu wenig an gelungenem, das auch noch recht spliffmässig daher kam.


    Zitat

    Auch Immer mehr tuts in meinen ohren mittlerweile. Früher war mir das zu weich.


    für mich war das das erste "mitteregger" solo album. weg vom spliff sound. weg von den völlig abgedrehten texten. hin zur poesie und zur symbiose von text und musik.
    schlager auf hohem niveau.


    "jedesmal" fällt für mich raus. ich finde das album einfach scheisse. das ist nicht fachgerecht produziert worden. ich hab das ding vielleicht 3 mal gehört, danach nie wieder.


    danach kam das album "mitteregger". mit potsch an der gitarre, da ging wieder was.
    spliff und mitteregger hatten bisher nie im ruhrgebiet gespielt, doch diese platte wurde in der dortmunder live station promotet. endlich! mein held herwig live in dortmund!
    am schlagzeug saß da der herr brendel von nena. der war ganz gut, aber als herwig dann und wann an seinem set set saß, war schnell klar, wer meister und wer geselle ist.
    und potsch an der gitarre war ein echtes erlebnis.


    mit dem album "wie im leben" gings dann wieder weg vom rock in richtung minimalismus und athmosphärischem zeugs. drums ohne backbeat, bassdrum auf viertel. herwig hat alle gitarren selber eingespielt, was man auch hört. ("hömma rudi, hömma, lass es sein mit der gitarre...") das album kam weder bei den mitteregger fans an, noch bei den schlagersendern. ich liebe es bis heute. die musikalische strukturtur, das arrangement ist fast schon esoterisch und die songs sind, wenn man sie einmal gefunden hat, teilweise grossartig.


    "aus der stille" schlug in eine ähnliche kerbe wie "wie im leben". tolle songs, tolle texte, tolle musik.


    danach habe ich nie wieder was von dem kerl gehört. der hat auch keine homepage. ich hab den bei google gesucht, weil ich ihm ne mail schicken wollte. der typ ist aber ne karteileiche. den gibts im öffentlichen leben nicht mehr.
    genau wie dieter petereit. aber das ist ein anderes thema.

    es gibt nur eins:


    das "holger müller" ride.
    mehr becken braucht kein mensch!


    egerländer rult!


    ohne scheiss, das teil klingt ausgezeichnet.
    das ist crash und ride in einem paket.


    ich begnüge mich mit dem garibaldi sig. das ist auch toll. aber das müller rult. für mich.

    klingt wie die ausschau idolen nahe zu kommen. ist mir zu wenig eigenständig.
    sound ist mir egal.
    macht auf jedenfall weiter, weil richtig scheisse ist das nicht.


    edit:


    hab mir den zweiten song noch mal beim kacken angehört, eine etage tiefer, und fand den gesang sehr angenehm. die musik dazu halte ich für überladen.
    der gesang kommt mit weniger musikgezumpel aus.


    Zitat

    stilistisch ist das das übliche angebot einer schülerband. ohne höhen oder tiefen.


    als ich schüler war, wäre das ganz grosses tennis gewesen, für ne schülerband.


    hab mir den 2ten song gezz nochmal angehört, finde ihn mittlerweile gut. hackt dem trommler einen arm ab und alles ist prima.


    nach dem 5ten hören des 2ten songs finde ich den sänger mittlerweile gar ausgezeichnet.
    aufpassen das der nicht abhaut! so einen findet mann so schnell nicht wieder.


    viel vergnuegen euch noch!

    Zitat

    Wie schon erwähnt, eine Zildjian K Hi-Hat aus den 80ern;


    in den achtzigern gab es schon unterschiedliche auflagen von dem K zeugs.
    in den mittleren achtzigern sahen die geschmeidiger aus, hatten nicht so fette rillen.
    das HH becken sieht eher nach anfang ende 80er/90er aus, als die crashes als "dark crash" bezeichnet wurden, und dürfte somit klanglich das beste darstellen, was zildjian K, meiner meinung nach, bis heute hervorgebracht hat, abgesehen von den alten dingern aus der türkei, die aber wiederum völlig anders klingen..


    zum sabian: schade, dass es einen riss hat.
    das ding ist ein AA und klingt phantastisch. ich hab das gleiche ohne riss.

    Zitat

    Aber mal eben einen straighten 4tel Groove hinbraten a la Phil Rudd oder Mickey Curry da wird die Luft enger. Vorteil hat man glaube ich, wenn man eine schwarze Hautfarbe besitzt großes Grinsen Die scheinen den Groove desöftern mit Löffeln gegessen zu haben. cool


    genau. die beiden bimbos oben sind der hammer! ;)


    grosse techniker wie vinnie grooven, ein nebenbei-drummer wie stevie wonder groovt aber auch wie sau.


    die frage ist doch viel eher: was groovt heute nicht?
    wer sich das original von "verdamp lang her" von bap gibt, merkt, das da relativ nix groovt. ist trotzdem geil gewesen.


    groovt "element of crime"? es gibt musik die nicht ausschliesslich aus "groove" besteht.
    wenn maceo parker nicht grooven täte, wären alle enttäuscht. zu recht.


    ob bryan adams groovt oder nicht ist doch wurscht. merkt eh keiner. wie damals bei bap.
    da schliesst sich der kreis. :)

    Zitat

    Singen kann der auch noch richtig amtlich


    ich dachte gabriel kommt da jetzt rein.
    der song klingt teilweise nach "here comes the flood" und abe singt das ding auch noch fast wie gabriel.


    Zitat

    Paul McCartney - Let It Be


    das traut sich auch kein abe: nach dem gitarrensolo im refrain, auf dem ride, 8 BPM mit dem tempo runter zu gehen. das kann nur ringo. :)


    geile videos, geiler trommler.
    danke für die links.

    Zitat

    4und - 1 mehr Probleme als 1 - 1und. Ist also teilweise auch eine Kopfsache.


    das war und ist bist heute bei mir genau umgekehrt.
    die eins ist die fette note, das ding und davor oder danach ist bei mir nie gleichlaut. daher ist es vom gefühl her etwas ganz anderes, 4und/1 und 1/1und.


    upps. ich sehe grade das du von achtelnoten berichtest.
    mein fall betrifft nur die entsprechenden 16tel. ist aber trotzdem bis heute so.


    ich hab die feder so schlapp wie es geht, da je straffer die feder, desto mehr energie muss ich aufwenden, um den schlegel ans fell zu bekommen.
    ich hab noch nie auf ne zu schlappe/langsame feder warten müssen. bei dem zeug, das ich spiele kommt der schlegel schnell genug zurrück.
    und ich spiele dauernd 16tel gedöns.


    wenn du probleme bei achtelnoten in tempo 130 hast, liegt das nicht an deiner fussmaschine, sondern an deinem fuss.

    Zitat

    tja Seppel, früher war alles besser...


    nein, nur ist heute alles schlechter. ;)


    kannst du dich an ein durchgebrochenes fusspedal einer sonor signature fussmaschine erinnern?
    sowas gibts bei DW heute manchmal gratis.


    dafür läuft die DW besser als die alte sonor.
    wäre doch schön, wenn man mal beide vorteile in einem produkt kombinieren könnte.


    edit:
    die heutigen sonor pedale brechen ja auch teilweise.

    meine hardware ist teilweise über 25 jahre alt, hat ebenfalls noch kein case von innen gesehen und ist immer noch nicht kaputt.


    das einzig kaputte hardwareteil bei mir stammt aus dem jahre 2005. eine art beckenständer von ebay.


    die böckchen von alten tama superstar trommeln sollte man aber besser in ruhe lassen. da bricht schon mal gerne das gussgewinde der befestigung (die mumu) raus.
    dann muss man wieder son tom bei ebay kaufen um ersatz zu bekommen.

    sorry, aber ich seh da nix grauenhaftes.
    die fotos der instrumente stellen für mich eine ganz normale proberaumsituation dar.
    ich sehe da auch kein wasser.


    der schaden sollte schon deutlicher dokumentiert werden.


    nicht das ich die story nicht glauben würde, aber auf den fotos ist ein schaden an den instrumenten nicht zu erkennen. oder bin ich blind?


    der begriff "theater-tsunami" ist für mein verständnis übrigens mehr als zynisch, in anbetracht des seebebens im indischen ozean im dezember 2004, das gut 250000 menschen das leben gekostet hat.

    sonorlite,
    probiere deine übungen doch einfach mal in einem tempo, in dem du das motorisch und geistig umsetzen kannst.


    und übe bitte mehr als darüber zu berichten.


    Zitat

    Ich komm nochmal auf meine urspruengliche Behauptung zurueck: Ich sagte dass man die Muehle auch mit dem sogenannten Pull-Out spielen kann. Das ist zuerst ein unbetonter und dann ein betonter Schlag.


    mach das so. aber langsam. das ist ganz wichtig!
    anfänger wollen immer zu schnell zu viel.
    das ist total falsch. tu das nicht!


    Zitat

    Wer jetzt noch sehen moechte, wie das ganze sauber in schnelle Doublestrokes umgesetzt werden kann, dem kann ich nur das Doublestrokes Kapitel von der Thomas Lang DVD - Creative Control empfehlen, denn da benutzt er genau diese Methode.


    davon rate ich dringend ab.
    denn genau das führt dazu, das du dich wieder verhaspelst. das hilft dir nicht weiter!
    fahre das tempo runter und setze dich nicht unter druck.


    Zitat

    Wie gesagt, ich bin der Meinung ich habe den Sinn und die Ausfuehrung der Moeller-Technik verstanden, jedoch bin auch ich nicht perfekt und lass mir auch gerne etwas beibringen, nur sollte mein Gegenueber diese Eigenschaften auch hervorbringen.


    deine meinung ist hierbei unrelevant. perfekt ist niemand und somit auch niemand.
    du solltest damit beginnen, dir ganz viel beibringen zu lassen, nicht nur "etwas".
    dein lehrer sollte schon vom niveau höher angesiedelt sein um dir was beibringen zu können.
    du hast in deiner jetzigen situation das glück, daß du da viele finden wirst.


    Zitat

    Eventuell sei noch gesagt, dass ich mit keinem Rebound nicht unbedingt garkeinen meine


    sei nicht so selbstkritisch. wenn ich beim türken eventuell lamm bestelle, weiss der auch das ich eigentlich fisch will. da müssen die räder schon ineinaderlaufen. sonst geht das ja garnicht. aber das ist ja wohl klar.
    dumme bemerkung von mir.


    Zitat

    So langsam hab ich auch verstanden, warum du der Meinung warst, dass der Pull-Out nicht spielbar ist. Du machst den ersten Schlag doch garnicht als Rebound, das ist doch ein Upstroke!!! Wenn ich dir das frueher gesagt haette, waere die Diskussion unnoetig gewesen.


    gut das das geklärt ist. positiv ist auch zu bemerken, daß du "langsam versehst". du hast ja zeit, du bist jung. find ich gut deine einstellung. daumen hoch, hut ab.


    Zitat

    ch weiss von Patrick dass Claus (ich meine sogar auf der Sticks DVD) extra das zeigt, was man bei Moeller nicht machen soll.


    weisst du auch irgendwas selber? - oder weisst du nur was patrick von claus über möller durch jim von dom weiss?
    hallo?


    Zitat

    Joa, und dass ich mich mittlerweile so gut auskenne mit der Technik liegt daran ich diese generell schon seit meinen Schlagzeug-Anfaengen nutze und beigebracht bekam (jedoch nicht fuer Doublestrokes und ich wusste auch keine genauen Begriffe dafuer) und ich von Patrick wie gesagt dann letztendlich noch das, was mir Unklar war, erklaert bekommen habe.


    was sagt patricks frau eigentlich dazu, das du deinen finger seit eurer ersten begegnung immernoch in seinem arsch stecken hast?


    Zitat

    Kannst du mal bitte ein Video deiner Technik machen?


    bitte tu das!!! von den techniken des fragenstellers reichen mir die verbalen unzweifelhafigkeiten. das will wer auf video haben?


    sonorlite, mach dir nicht so viel aus solchen sprüchen, von neid durchtränkt und voller selbstverklärung.
    du bist auf dem richtigen weg!
    dein ansatz ist super und du wirst hier viele freunde gewinnen.
    die erheben alle den anspruch darauf mit dir ein bier trinken zu müssen.
    und das schöne daran ist, das du danach mit 0,0 promille nach hause fahren kannst. :)