Zitat
ausgezeichnet, mateng!
vielen dank!!!
Zitat
Das erste Nina Hagen-Album ist für mich nach wie vor ein Meilenstein deutscher Rockgeschichte. Und was Herwig da zusammengetrommelt hat, sucht bis heute seinesgleichen. Ebenfalls schwer zu empfehlern ist die Spliff Radio Show, mit Abstrichen auch 85555.
die erste nina hagen platte war meine zweite LP überhaupt. kompositorisch und musikalisch auf einem niveau, das damals seines gleichen gesucht aber nie gefunden hatte. selbst das "white punks on dope" cover von den tubes überzeugt auf ganzer breite.
Zitat
Das erste Nina Hagen-Album, die beste Scheibe die je in Deutschland hergestellt wurde.
ich halte nicht viel von superlativen, aber du könntest recht haben.
Zitat
die Spliff-Radioshow höre ich noch immer im Auto, seit ihrem erscheinen regelmäßig. Das letzte mal vorgestern. Das hat bisher noch keine Band bei mir geschafft
die "spliff radio show" ist ebenso ein zeitloses meisterwerk. ich glaube ich habe diese platte 3 jahrelang jeden tag mindestens einmal gehört. das ist mein persönlicher rekord. peppers "blood sugar sex magik" rotierte lediglich 2 jahre täglich auf meinem teller.
nur finanziell wars ein verlustgeschäft. also weg mit den fremdsängern und hin zu spliff.
"85555" ist ebenfalls ein meilenstein, nur eben nicht zeitlos. die simmons drums nerven heute irgendwie doch.
"herzlichen glückwunsch" war auch klasse, gehört aber in die kategorie "85555".
"schwarz auf weiss" hab ich mir dann nicht mehr gekauft. mitteregger hatte seine besten songs für "kein mut kein mädchen" veranschlagt. das gab auch mecker von den band kollegen.
eine durchwachsene platte, wie ich finde, mit wirklichen perlen dazwischen. vier stück an der zahl. etwas zu wenig an gelungenem, das auch noch recht spliffmässig daher kam.
Zitat
Auch Immer mehr tuts in meinen ohren mittlerweile. Früher war mir das zu weich.
für mich war das das erste "mitteregger" solo album. weg vom spliff sound. weg von den völlig abgedrehten texten. hin zur poesie und zur symbiose von text und musik.
schlager auf hohem niveau.
"jedesmal" fällt für mich raus. ich finde das album einfach scheisse. das ist nicht fachgerecht produziert worden. ich hab das ding vielleicht 3 mal gehört, danach nie wieder.
danach kam das album "mitteregger". mit potsch an der gitarre, da ging wieder was.
spliff und mitteregger hatten bisher nie im ruhrgebiet gespielt, doch diese platte wurde in der dortmunder live station promotet. endlich! mein held herwig live in dortmund!
am schlagzeug saß da der herr brendel von nena. der war ganz gut, aber als herwig dann und wann an seinem set set saß, war schnell klar, wer meister und wer geselle ist.
und potsch an der gitarre war ein echtes erlebnis.
mit dem album "wie im leben" gings dann wieder weg vom rock in richtung minimalismus und athmosphärischem zeugs. drums ohne backbeat, bassdrum auf viertel. herwig hat alle gitarren selber eingespielt, was man auch hört. ("hömma rudi, hömma, lass es sein mit der gitarre...") das album kam weder bei den mitteregger fans an, noch bei den schlagersendern. ich liebe es bis heute. die musikalische strukturtur, das arrangement ist fast schon esoterisch und die songs sind, wenn man sie einmal gefunden hat, teilweise grossartig.
"aus der stille" schlug in eine ähnliche kerbe wie "wie im leben". tolle songs, tolle texte, tolle musik.
danach habe ich nie wieder was von dem kerl gehört. der hat auch keine homepage. ich hab den bei google gesucht, weil ich ihm ne mail schicken wollte. der typ ist aber ne karteileiche. den gibts im öffentlichen leben nicht mehr.
genau wie dieter petereit. aber das ist ein anderes thema.