leute,
ich hab ja seit kurzem sone sonor signature 6,5 steel snare. ich bin seit langem freund von offenen snare klängen. abgeklebt klingt das ding aber am besten.
wat nun?
ich klebe schön ab, stimme, für meine verhältnisse, tief und es klingt nach rock pur. wow!
gehts euch ähnlich oder spinn ich?
Beiträge von seppel
-
-
ich zahl dafür sogar cash in gulden!
-
orion und stagg. jau.
ich halte beides für ne katastrophe, aber das ist nur meine meinung. -
oben viel gewicht und unten wenig neigt zum wandern. klar.
der ganze mist steht letztendlich auf drei gummifüssen. je grösser das gewicht ist, mit dem die dinger auf den boden gedrückt werden, desto standhafter ist die angelegenheit.
wenn man 5 kilo blei am unteren teil des ständers befestigt wackelt und wandert nix mehr, egal ob das stativ nun ein-, zwei- oder dreistrebig ist.einstrebige hardware ist für rocker mit 20er crashes, hoch aufgehängt am voll ausgefahrenen galgen, keine lösung. karl watts brauch dies aber im leben nicht.
da muss man gucken wer man ist.die 700er von yamaha ist ohne wenn und aber zu empfehlen.
-
es funktioniert bis heute:
-
guck bei ebay. ich kenne keinen trommler der trommeln klaut. und ich kenne viele.
-
Zitat
und gelacht.
dich aber nicht ausgelacht, sondern spass gehabt. thats entertainment!
-
powerfulle fingertechnik auf schlappen ambassadors interessiert mich brennend! singles hab ich nämlich nie geübt.
-
klingt wie ne ganz normale probe.
-
alles was von den red hot chili peppers bei uns im neukauf läuft.
-
Zitat
Wir können das ja im Februar bei Dir im Wohnzimmer ausfechten!
ich glaub dafür bleibt keine zeit. da fechten wir auf ganz anderen baustellen.
-
es ist wirklich unglaublich! die suchanfrage nach "stimmtechnik musikrichtung soundbeispiel" ergibt bei google nicht einen treffer.
glückwunsch! sowas hab ich seit jahren nicht erlebt, daß es bei drei suchbegriffen nicht einen treffer gibt.
-
Zitat
Mir isses ja im Anfangsstadium nur drum gegangen wie diese Technik überhaupt funktioniert..aber mittlerweile ist der Thread doch ganz interessant geworden...Ich sag ja nicht dass ich jetz wien verrückter umherblasten will, ich möchte nur eine saubere Technik lernen, und einigermaßen geschwindigkeit erlernen.
dann such dir am besten nen lehrer, der dir das in der praxis zeigen kann und keinen stuss erzählt.
es ist sicher nicht falsch hier infos und meinungen aufzugreifen, nen typen, der dir das wirklich zeigen und erklären kann ersetzt das aber nicht, wenn du es wirklich wissen willst. -
finger benutze ich bei double strokes und bei HH/ride kram. auf, möglichst noch schlapp gestimmten, toms, bringt fingertechnik bei singles überhaupt nichts, da darin nicht genug saft steckt. guck dir mal an wie das aussieht, wenn chambers in unglaublichem tempo mit einer riesenpower seine singles über die toms fährt.
paukisten im orchester verwenden meines wissens weder fingertechnik noch doublestokes, spielen ausschließlich aus dem gelenk.
bozzio spielt sein zeugs auch aus dem gelenk.ausser blastbeatern hab ich noch niemanden ernsthaft singles mit den fingern spielen sehen. ich kenn aber auch nicht alles was es gibt.
-
wie sondern? ich habe deine these doch nur unterstützt.
-
Zitat
Naja ich sehs halt anders...Also is ja nich so dass ich mich hinten und vorne nich auskenne (oder etwa doch? ).. Down und Upstrokes macht man doch mit dem Handgelenk ?
richtig. da holt man auch die power her. fingertechnik bei single strokes? was müssen tony williams, dennis chambers, simon phillipps und konsorten blos für finger haben??
singles aus den fingern ? was ist das für ein unfug?!
-
meinl raker machen radau, klingen nicht schlecht und sind nicht so teuer.
-
-
richtig. anders herum würden die saiten nicht auf dem resonanzfell aufliegen und bekämen somit auch keinen impuls vom selbigen.
-
Zitat
oder was meinst du?
ich möchte wissen warum das ding nichts taugt in deinen augen bzw. ohren.