Zitattrotzdem ne Fehlinvestition
und weshalb?
Zitattrotzdem ne Fehlinvestition
und weshalb?
das absolute kann nicht relativ sein. das ist ja in der sinngebung des wortes schon enthalten.
das slipknot in wahrheit heino ist leuchtet mit aber ein.
"so kommen wir nicht weiter" ?
denkste! ich sag: "da schliesst sich der kreis!"
ich unterzeichne das oben geschriebene, als notenanalphabet, vollkommen. das soll hier nochmal betont werden! die vorteile liegen klar auf der hand. da gibts auch nix zu diskutieren.
notenlesen kann aber auch faul machen. noten sind keine musik. ich weiss als nichtnotist nicht wie der gemeine notenleser mit der interpretation umgeht.
das ist multitasking, was eigentlich nur frauen beherrschen. ich könnte nicht an der notenwand entlang krabbeln und gleichzeitig noch auf meine mitmusiker achten, die dynamik ausloten und auf den gitarristen aufpassen, wann der denn nun sein solo zu beenden gedenkt und das dann auch noch dem sänger mitzuteilen, an einer stelle, bei der es richtig abgeht. da helfen mir noten rein garnichts.
ich als analphabet muss mir die dinge die ich spiele verinnerlichen. bevor ich auftrete hab ich das getan und kann es "laufen" lassen. egal ob es regnet oder stürmt, mir fliegen die noten nicht weg. ich bin stets am ball.
ärgerlich für mich ist nur, daß ich nicht mitreden kann, wenns um das thema noten geht, da ich bis heute davor kapitulieren muß. ich kann das einfach nicht.
nennt mich dumm oder blöd - ich kann es einfach nicht!
ich mache immernoch musik, mehr als 20 jahre schon, und es macht mir nach wie vor grosse freude.
es geht. könnte aber sicher besser sein. oder anders. oder...
wenn alles relativ ist, dann ist das prinzip, daß alles relativ ist, auch relativ.
das gegenteil ist wahr:
alles ist absolut. alles ist einmalig. du bist eine einmaligkeit.
interessantes thema.
"let it be" von den beatles kennt glaub ich jeder. wer möchte hier den anfang machen und das ding zu boden stampfen, weil ringo, wenn er aufs ride geht, locker 5 punkte langsamer wird?
ich erspare mir den aufsatz und sage es mit den worten von sergiu celibidache:
"Was ich spüre, ist, daß die Konzentration der ganzen pädagogischen Tätigkeit aus der Sorge besteht, das Instrument zu beherrschen. Und das ist lange nicht genug. Man pflegt die Aussprache, aber nicht, was mit der Aussprache gemacht werden muß."
und weil der mann sowas von recht hat, gibts noch einen oben drauf:
"Wenn ein Bauer morgens singt, dann macht er reine Musik. Er kümmert sich um nichts, weder um den Text noch um die Noten.
Er kümmert sich nur darum wie schön dieser Morgen ist.
Hier liegt die größte Tiefe der Kunst."
shalömchen.
und willi bekommt auch endlich seinen pulli zurück.
und wenn der froster dabei ist wirds wieder heiss!
ich freu mich!!
hör auf damit und fang wieder an wenn es dir freude bereitet.
es gibt tausend andre schöne dinger auf der welt.
themenstarter, mein tip ist bis jetzt der beste. lass dich nicht irritieren und mach das so wie es sich gut für dich anfühlt. also quasi so wie ich dir das schon im sticks forum beschrieben habe.
die leute, die meinen alles mit jeder hand führen können zu müssen, haben einen zu kleinen penis.
du hast den vorteil "open handed" als naturgegeben komfortabel empfangen zu können. freu dich!
paiste goes matsche. sie haben die 2002 serie bereits vernichtet, nun töten sie die rudes. rude thin, ja sicher. rude wild? unbedingt! rude fresh, rude funky, rude perlig und rude doppelrude fehlen noch. am besten alles nurnoch in 16" - sonst wirds ja zu unübersichtlich.
schön das es wieder zeiten gibt, in denen man ohne schlechtes gewissen in den puff gehen kann, ohne sein geld für sonen scheiss zum fenster rauswerfen zu müssen.
es ist einfach nur lächerlich, was uns da aufs auge gedrückt werden soll.
soße aus dem eimer, verfeinert mit curry,kardamom oder kreuzkümmel.
frohes neues jahr.
ZitatAlso, ich spiel jetzt zur Zeit open-handed - es funktioniert nicht so schlecht. Dabei steht die Hi-Hat leicht links von mir, ich spiele sie mit dem linken Fuß und der linken Hand. Die Bassdrum steht vor mir, ich spiele sie mit rechts; die Snaredrum steht rechts, ich spiele sie mit rechts. Wie soll ich jetzt die restlichen Trommeln/Becken aufbauen?
hänge das ridebeken nach links über/vor die HH. rechts kannst du hinhängen/setzen/stellen/legen was du willst. das ist ja das schöne bei open handed, verdammter glückspilz!
dittsche und stromberg.
ich hoff das perlt nicht über.
dvd des monats in der sticks? das gibt mecker.
grandmaster flash - the message
immer wieder
putzen ist ein teufelskreis.
becken sind ab werk "imprägniert". der schmutz sitzt auf dem imprägnat und ist da gut aufgehoben.
wenn nun gescheuert wird verschwinden schmutz und imprägnat. das bedeutet, daß der schmutz nun auf dem metall landet, da das imprägnat im waschbecken oder in der wiese liegt. folglich wird das becken nun schneller schmutzig als vorher. dann wird wieder geputzt. da schliesst sich der kreis.
ZitatDas is nich gut. Können wir das um eine Woche verschieben?
leider ist keine denkbare alternative vorhanden.
nächstes treffen: 24. - 25. februar. yeah!
Zitatwenn einem die argumente ausgehen, dann wird man beleidigend. ist fuer mich keine diskussionsgrundlage, sorry.
das hast du in den falschen hals bekommen. es war in keinsterweise meine absicht dich zu beleidigen.
mein horizont ist ebenfalls begrenzt. eines jeden menschen horizont ist begrenzt.
ein jeder mensch hat aber die möglichkeit seinen horizont zu erweitern, wodurch sich nach einiger zeit neue prioritäten ergeben. das ist ein ganz normaler prozess.
also sei bitte nicht stinkig. ich finde das thema spannend, weil sich dabei ein jeder mit sich selbst auseinandersetzen muss, ob er will oder nicht.
es liegt mir fern hier den moralapostel zu spielen, dafür hab ich viel zu viel scheiss schon gemacht.
edit: das oben zitierte wurde bereits wieder editiert. da merkt man welcher zündstoff in einen kantschen these aus dem 18. jahrhundert heute noch liegt.
je nach dem wie weit dein horizont reicht nicht. das stimmt.
ZitatMenschen handeln ja auch nicht rational.
und was machen wir jetzt?
ZitatDann wuerdest du natuerlich ablehnen, stimmts?
ich würde das tun, kant auch. jetzt kommst du.