Beiträge von seppel

    Zitat

    ein komplett bestuhltes Theater


    Zitat

    Einen halben Song lang fiel die Lead-Gitarre von Steve Lukather aus und der Keyboard-Tech leistete Greg Philliganes gerne mal Gesellschaft in dessen Keyboard-Ecke.


    Zitat

    Er ist halt nicht David Paich. Punkt.


    Zitat

    Kleine Schwächen gab es bei Bobby Kimball, der nicht jeden Einsatz traf und auch schon mal textsicherer war.


    und deshalb:


    Zitat

    Nach zwei Stunden war die Premiere vorbei und die Herren von TOTO konnten sich über einen geglückten Tourstart freuen(...)


    klingt eher nach "pleiten, pech und pannen".



    Zitat

    Gewohnt souverän und unauffällig wie immer: Mike Porcaro am Bass.


    hör beim nächsten konzert genauer hin. der typ ist der einzig rechtfertigende grund ein toto konzert zu besuchen. zum dahinschmelzen. sagenhaft. eine offenbahrung.


    ansonsten hast du dir wirklich mühe gegeben deinen bericht zu verfassen. das ist äusserst lobenswert!
    was (heute) insgesamt an toto so toll ist werde ich jedoch wohl nie verstehen.
    für mich ist das ne lahme altherrenband die es nicht sein lassen kann. die 2003er cover tour war mit abstand das schlechteste konzert, das ich in einem solchen rahmen ertragen musste.


    ich schreibe das hier, damit der unkritische leser dieses threads nicht auf den trichter kommt das toto tatsächlich uneingeschränkt ne superband ist, die man auf keinen fall verpassen darf.
    wem der lahme zock gefällt, dem soll der spaß aber natürlich nicht genommen werden.

    onkeljürgen, die kapelle heißt laco tayfa und sie ist gut.


    so. gezz aber wieder was frisches angestaubtes.
    passend zu karneval gibts ne nacht in tunesien (13mb)
    frisch aus dem fernen osten.
    wer die nummer nicht in einem ihrer originale kennt, sollte in diese (6mb) version reinlauschen. das ding ist angeblich aus dem jahre ´47 und der beweis dafür, daß meinl schon kurz nachm krieg sein messing verhökert hat. ;)
    nee, sind natürlich K istanbuls. viel vergnuegen!


    der sound ist erstaunlich gut und karl parker der beste saxophonist ever. natürlich mit ordentlich heroin und whiskey im blut aber natürlich mit gehörschutz!

    das ding heißt warwick rockbag dämpfungskissen, stinkt wie sau und taugt mit integriertem mikro nicht die bohne.


    lies:


    "Hallo Sticks-Leser und Redaktionteam


    Ralf Mikolajczak schreibt zweifellos gute Tests, trotzdem sollte er manchmal nicht nur die positiven Seiten betonen, sondern auch auf verbesserungswuerdige Dinge eingehen.
    Sein Artikel über das Rockbag Bassdrum-Kissen ist korrekt, aber nicht vollstaendig:
    Die Idee, das Kissen mit dem Mikrofon zu verbinden, ist genial und hat mir sofort gut gefallen. Das Mikro kann beim Transport in der Trommel bleiben, die Positionierung ist gut geloest. Die Daempfung ist ok und das Kissen bleibt sinnvollerweise in der Trommel.
    Aber: R.M. schreibt „das Kissen passt sich ideal der Rundung des Kessels an“, stimmt, aber leider nur für die Variante ohne Mikro. Das heisst, dass das Kissen wie ein Brett quer in der Trommel liegt. R.M. schreibt zwar von einer Holzplatte, aber nicht von den Auswirkungen. Meine Dauerbiegeversuche, um das Kissen in die „an die Rundung angepasste Form“ zu kriegen, haben alle fehlgeschlagen. R.M. schreibt, dass die Klettverschluss-Variante besonders zu empfehlen ist, wenn das Kissen beim Transport in Position bleiben soll“. Natuerlich muss es das, besonders wenn das Mikro drin bleiben soll, was ja der Witz der Sache ist. Der Klettverschluss reicht uebrigens auch nicht aus, wenn das Mikro drin bleibt. Meist ist die Kissen-Mikro-Kombination zu schwer, so dass sich das ganze beim Transport löst und samt Mikro in der Bassdrum herumfliegt.
    Der Oberhammer des Mikrokissens aber ist sein Gestank. Als ich es vor einem halben Jahr auspackte, kam mir ein bestialischer Altreifengestank entgegen. Das vergeht schon wieder, dachte ich mir. Realitaet war, dass mein Uebungsraum nicht mehr betretbar war. Ich habe daraufhin geputzt, spezielle Geruchsbeseitiger angewandt etc, hat aber alles nichts geholfen. Meine letzte Rettung war der schoene Sommer: Das Kissen lag 3 Monate (nicht gelogen) in der prallen Sonne. Der Balkon hat gestunken, man konnte kein Fenster aufmachen. Aber, als ich es eigentlich schon aufgegeben hatte und wieder verkaufen wollte, ist es dann endlich besser geworden. Heute liegt es fest in meiner Bassdrum, tut gute Dienste und muffelt leicht vor sich hin.
    Das war der Leidensbericht eines Pilotanwenders dieser guten Idee, (die aber wirklich noch zu verbessern ist). Meines Erachtens hat R.M. nicht die Mikrovariante getestet, aber trotzdem darüber geschrieben.


    Nichts fuer ungut
    Euer Fakir"

    1. meinl navigator custom. b 17 bronze 17 zoll an 4 ohm
    2. bosphorus b20 linksdrehend mit doppelt käse
    3. zsa zsa gabor indipendent ride lefima b8 19" zoll
    4. da muss ich passen.

    californication ist eben das letzte album was ich von den peppers als hörbar einstufen kann. by the way ging nicht mehr. keine chance.
    was danach kam kenn ich dann auch wirklich nicht mehr.


    sag mir bitte einer nen song den ich mir geben soll!!!


    gesehen hab ich die BSSM tour in d-dorf. die passede CD ist grandios, das video kenn ich dank matz ebenfalls.


    wenn du lediglich californication hast besorg dir blood sugar sex magik. das ist nicht nur das beste peppers album, sondern eins der besten überhaupt. zeitlos gut. fonk!

    haste gut gemacht.
    du hast nen deal angeboten der beiden seiten genützt hat.


    willkommen im geschäftsleben.


    verkloppen würd ich das becken an deiner stelle dennoch nicht, ausser es klingt schön scheisse, was bei den teilen durchaus vorkommen kann.


    ne chique wanduhr zum beciercen diverser perlen gibt das teil aber allemal ab. ;)

    wenn weniger karten auf dem markt sind als "fans" die eine haben wollen, wird sich der preis auf dem schwarzmarkt (ebay und sonstwo) erhöhen.
    bekommen die karikaturen ihrer selbst die bude (ca. 10.000 plätze) nicht voll, bekommst du die karten vor der halle für kleines.
    das ganze hat mit den peppers nix zu tun, das regelt allein der markt.


    wenn du für mich anspieltips hast, die einen besuch dieser veranstaltung rechtfertigen würden, wäre mir sehr geholfen.


    ich hab die typen 1990 gesehen und war schwer beeindruckt. mittlerweile soll der gitarrist ja auch live (im studio war er grandios) etwas besser gitarre spielen können.
    für 7 euro wäre ich auf jeden fall dabei!


    ich brauche aber dringend anspieltips!!

    paiste rude sind super becken, ausser den HHs und den rides klingen die aber scheisse und gehen dauernd kaputt, weil man auf die crashes wie ein geisteskranker draufhaun muss, damit etwas rauskommt. da liegt das problem.
    um dickes, träges material zum climax zu bringen, bedarf es einiger energie. wenn zwei welten aufeinanderstossen gibts immer ärger. einer weint dann immer - meistens der stock - ab und an aber auch das becken.


    besser sind grosse, dünne becken. die muss man nicht so verprügeln und haben dennoch ordentlich was im darm. die dinger sind etwas teurer, klingen dafür um längen besser und halten länger.

    1. 82 oder 83 mit 14.
    2. 82 oder 83 mit 14.
    3. dürfte im sekundenbereich liegen.
    4. einmal pro woche und dabei muss was passieren. um auf der stelle zu treten braucht kein mensch zu proben.

    „Wenn auch kein Genie, so ist Herbert von Karajan doch der Grösste. Wie er seine Mayonnaise anrührt beim Dirigieren, erinnert frappierend an De Sabata. Ich weiss, er begeistert die Massen. Coca Cola auch."


    Sergiu Celibidache

    geil die zurückhaltung hier. da kann man sogar noch punkten auch wenn man voll in die scheisse gegriffen hat.


    wie funzt eigentlich das punkte system?