Zitatjedem das seine
ich glaub ich steh im buchenwald!
Zitatjedem das seine
ich glaub ich steh im buchenwald!
bandproben, die um 22uhr beginnen, sind schonmal was fürn arsch.
du vergisst grooves und fills. ok.
das liegt daran, das du nicht wirklich in der musik DRIN bist.
du spielst fills die zu früh oder zu spät enden. ok.
das liegt daran, das du dich unter druck gesetzt fühlst wenn du vor "publikum" spielst.
übe eine nummer, die du da spielst, extrem ausführlich und pfeif erstmal auf die anderen nummern. alles ein bischen, dafür aber nix richtig bringts nicht.
andere verspielen sich auch mal gerne, das liegt dann nicht an dir.
such dir leute, mit denen du bereits ab 19 uhr proben kannst. da hast du satte 3 stunden länger zeit um dinge auszuprobieren.
wenn der chefchrist um 22uhr, zu einer zeit, bei der er am liebsten selbst schon zu hause auf der couch liegen würde, zum vorspielen bläst, dann aus oben genannten gründen vielleicht noch druck macht, bedeutet das für dich stress. stress und musik gehören im profilager zum tagesgeschäft. du aber bist anfänger!
du hast bock, du hast talent, du brauchst zeit. nimm sie dir.
aschenbecher?
1. Hall of Fame
tony williams
2. Traditional Jazz
tony williams
3. Modern Jazz
tony williams
4. Rock/Pop/ Funk
tony williams
5. Metal
clive burr
6. Allrounder
greg bisonette
7. Groovemaster
buddy miles
8. Technikschweine
joe morello
9. Innovatoren
tony williams
10. Nationale Drummer
danny schröteler
versuchs mal mit den jazzpistols. http://www.jazzpistols.de
die machen jazz, geben dabei aber richtig gas. empfehlenswert sind die ersten beiden alben: three on the floor und three on the moon
die kapelle ist oberhammergeil!
ZitatGibbet wieder geilen Schafskäse?
wenn du willst, besorg ich auch schweinskäse!
@alle die weit weg wohnen:
es freut mich sehr, dass es euch bei mir gefallen hat, und im sommer wars wirklich super!
aber die kilometer werden auf der bahn gemacht!
ich nehms sicher niemanden übel, wenn er nicht erscheint.
falls sich doch jemand trauen sollte, gehts natürlich ab freitag los.
wo ist eigentlich der themenstarter?
für "drummergirl" gipps nun keine ausrede mehr.
schaun mer mal...
@kaffeeauf
kiste bier nicht vergessen und danke für die blumen.
das spielt besimmt der bozzio!
schon vier leute. geht doch!
du suchst die eierlegende wollmilchsau.
dünne hats: weich und warm und dunkel, dicke hats: definierter stocksound.
du brauchst dünne hats, die nicht matschig klingen. das kann ufip, zildjian, sabian oder sonstwas sein.
von 10 identischen hats klingt vielleicht ein pärchen nach deinem geschmack, so gross sind, bei deinen präziesen klangvorstellungen, die unterschiede ein und des selben modells.
in deinem fall hilft wirklich nur in einen gut sortierten laden zu fahren und alles durchzutesten. du hast ja ne genaue klangvorstellung, was die sache erheblich erleichtert.
wenn die für dich richtigen teller aufliegen machts sofort klick, und dann ab damit zur kasse.
danke thomas.
nächste woche kommt gregg bisonette nach witten, zum workshop. brauch ich da garnicht erst hinzugehen?
ZitatDAve erklärt 25 minunten sein Equipment und erklärt ausführlich, warum er SAbian Becken und Yamaha Drums spielt
weshalb spielt er denn nun sabian und yamaha?
Zitatund da schöne ist, das man auch nach zig maligem hören jedes mal was neues entdeckt / hört was einem vorher nicht aufgefallen ist...
und was noch schöner ist:
von dieser 88er kapelle gibts noch ne doppel cd die "make a jazz noise here" heisst, sowie noch ne einzel cd, die sich "broadway the hard way" nennt.
wenn du dann die schnauze immer noch nicht voll hast: auf "you can´t do that on stage anymore" vol 1-6 gibts noch mehr 88er stoff.
die 88er band ist mit schlappen 140 nummern auf tour gegangen, man will ja schliesslich nicht jeden abend den selben scheiss spielen.
das forum kann einem schon lust und laune nehmen. steht man nicht im pulk vor der bühne, ist man akustisch nicht dabei.
nix gegen ne moderate lautstärke, ohrenstöpsel hat da nun wirklich niemend gebraucht, aber in sonem grossen laden sollte auch in den hinteren reihen noch was ankommen.
terry b. und konsorten waren schon aufregend, der sound heute abend auf wdr5 hat auch auch richtig spass gemacht, was live leider nicht der fall war, da viel zu leise und zu "weit" weg.
cobham war langweilig für mich, da er gespielt hat was er schon vor 30 jahren gespielt hat, nur lascher.
katsches kapelle war wirklich klasse, streckenweise aber ziemlich unterzuckert. bei zwei nummern sind die grad mal ausm arsch gekommen.
haffner hat im strafraum aufgespielt, während der umbaupausen im forum. das war sehr erfrischend. kleine location, nette athmosphäre, guter sound, klasse musik.
donnerstag haben dreivomrhein zappa gespielt, im sensenwerk im rahmen der jazztage. das hat ein drittel an eintritt von der drummernacht gekostet, dafür aber 6mal soviel freude bereitet.
fazit: das forum in leverkusen hat mich zum letzen mal gesehen, egal wer da aufspielt. ok, würde miles wiederauferstehen und da spielen, ginge ich eventuell hin.
barbara thompson heute im bahnhof bochum-langendreer, mit dem legendären jon hiseman an der batterie.
schönen abend!
zieh den teppich nicht so stark an oder kauf dir ne snare zu der jemand was sagen kann.
ne 8x19 70 ply könnte auch helfen, dein problem zu lösen.
guck mal nach max roach, philly joe jones, art blakey, elvin jones, tony williams , jack deJohnette und billy cobham.
das sind schonmal ein paar stilbildende hausnummern.
was die sich zusammengebastelt haben solltest du selbst recherchieren.
stilbildend im jazz war vor allem miles davis. der typ hatte all die oben genannten drummer mal in seinem blasorchster. die jungs haben sich gegenseitig beeinflusst - miles die typen und die typen miles. wer genau für was verantwortlich ist, lässt sich nicht sagen.
glückauf.
shostakovich symphony no. 10/lutoslawski
cleaveland orchestra/ dohnhányi
samstag, 21. januar, ab 17 uhr.
danke.
auf 3.