20.000?
zu guten zeiten warns nur 8.000.
schlimme zeiten sind das heute...
Beiträge von seppel
-
-
22. ist super, am besten ab 0:00 uhr.
ab sonnenaufgang ist wohl eher nur mit leichen zu rechnen.passt der 21. nicht? es würde nicht nur mich sehr feuen!
-
-
herr hoch ist schuld. der hat im chat auf dieses ding verlinkt.
ich bin auch schuldig. hab nicht aufs datum geachtet.reichen dir 2 schuldige?
ab in die versenkung mit dem mist!
-
lecco, erzähl hier keinen müll.
schliesslich lesen das hier auch manchmal seriöse leute. -
super set. willkommen.
die links funzen nicht. -
je nach effekt.
-
das sind concert toms.
rocket toms waren die octobans von pearl. -
das dürfte ein imperialstar sein.
-
Zitat
Ich bitte darum Seppel...
gerne doch.
sind nur sechs seiten.
wer das liest, weiß warum es heute nicht mehr so ist wie es früher war, als tempos und gaffa noch gut waren.
für die jenigen die nicht wissen wer john good ist: das ist der typ, der seit ca. 15 jahren sehr erfolgreich DW drumsets auf den markt wirft.
gibts eigentlich 13er toms bei DW?john good 1988:
scheisse gescannt:
die fehlenden zeilen lauten:
1. die felle aus, während stageheads die alten
2. len, daß keiner jünger als 32 ist.weiter gehts mit den links.
http://www.forunkel.de/JG2c.JPG
http://www.forunkel.de/JG1bdf.jpg
http://www.forunkel.de/JG1df.jpg
http://www.forunkel.de/JG2df.jpg
http://www.forunkel.de/JG3df.jpg -
Zitat
Ich wollte mich nicht aufdrängen. Wenn ich jemanden besuche, den ich nicht kenne, frage ich vorher, ob es der Person genehm ist ... und/oder ob meine Anwesenheit erwünscht ist. Einfach nur eine Höflichkeitsfrage.
sehr lobenswert, in diesem falle aber völlig unnötig, da es sich um ein DF rhein/ruhr treffen handelt, welches zwar bei mir stattfindet, für forumsmitglieder aber quasi öffentlich ist. ausser für hetfield natürlich.
du bist also herzlich willkommen. vergiss nur nicht getränke mitzubringen, gilt auch für die andern. für futter sorge ich.
die wegbeschreibung gibts übrigens hier
aber schau dir vorher das hier an, gehe in dich, und sei ganz ehrlich zu dir selbst bei der beantwortung der frage, ob du mit solchen gestalten überhaupt was zu tun haben willst!
-
Zitat
Falls ich darf, schaue ich auch mal vorbei.
wieso? haben deine eltern was dagegen?
-
link funzt nicht
-
es ist sehr vorbildlich das du die suche erfolgreich benutzt hast.
wenn du die frage in dem entsprechenden, bereits existierenden thread gestellt hättest, statt nen neuen zu eröffnen, wärs perfekt gewesen.der sinn des ganzen liegt darin, so wenig threads zu ein und dem selben thema zu beheimaten. ist bei der suche dann irgendwie übersichtlicher.
-
sehr gut schmitz! denk dann doch bitte an den snareständer.
-
Zitat
Werde auch kommen, wenn`s genehm ist (wieder bei Seppel??)
ich würde meine hütte zur verfügung stellen, wenns genehm ist.
Zitatich bin zwar noch recht neu hier, würde aber gern bei dem nächsten Rhein/Ruhr-Treff mitmachen, wenn genehm ist.
nette leute aus hattingen sind stehts willkommen.
gruss aus witten
-
mitte/ende der achtziger hat ein typ namens john good, der damals drumtech, zu einer zeit als der begriff roadie noch gang und gäbe war, den er aber als beleidigung empfand und kategorisch ablehnte, der studioszene in L.A. war, alle ungeraden tomgrössen aus den aufnahmeräumen sämtlicher auf der welt existierenden studios verbannt, weil er meinte das die dinger scheisse klingen.
damals hats ihm jeder geglaubt und heute gilt es als fundiertes wissen, sowas zu behaupten, und drumroadies gibts seit dem auch nicht mehr.
der typ konnte sich damals schon so gut verkaufen, wie er heute seine DW schlagzeuge verkauft.anfang der neunziger hab ich mir ein neues schlagzeug gekauft. ob da wohl ungerade tomgrössen bei waren?
edit:
john good war übrigens auch der erste, der pin stripe felle offiziell verboten hat.
guter mann!
wenn wer bock drauf hat: ich kann das ausführliche interview von 1988 mit ihm gerne scannen und hochladen. -
wann gehts los?
-
pudding, du kannst natürlich in dem oben verlinkten thread weitere fragen stellen. was da zu lesen ist, ist ja nicht der weissheit letzter schluss, und vielleicht willst du ja noch was anderes zum thema superstar wissen.
der hinweis auf den bestehenden thread dient allein dazu die übersicht hier zu bewahren und nicht 20 threads zu einem thema zu bekommen.
vergiss den thread hier also und frag munter los im superstar thread. -
Zitat
die kombination 10, 12, 13, 16 ist zugegebenermaßen schon etwas seltsam. allerdings sehe ich kein so großes problem in der abstimmung. das 13er müsste dann relativ tief gestimmt werden, um die lücke zwischen 12 und 16 zu schließen. wenn man das passend hinbekommt bei der größe stellt das kein problem dar, denke ich.
in den achtzigern war das ein normales rockset, plus nem 10er tom. ich habe auch sone kiste. das ist ein jeff porcaro standard setup.
ich finde die lücke zwischen dem 13er und dem 16er völlig ok bzw. sinnvoll, da das standtom sich deutlich von den hängetoms abhebt.
ich hab mein 13er tom mal neben das standtom gehängt, so wie du beschrieben hast. das ist nicht fisch nicht fleisch, harmoniert keineswegs mit dem 16er standtom. das ist wie ein arm als beinersatz.Zitatandererseits könnte man auch darüber nachdenken, ob man sich statt des 13er lieber ein 14er zulegt und das auch als standtom vor dem 16er positioniert. dann hätte man es vielleicht leichter, einen stimmigen ablauf zu erreichen.
das ist die kombi die ich zur zeit benutze (12 14 16). für funk und fusionsmusik funzt das prima. für rockmusik hat mir das 14er, eben in dieser standtomposition, aber zu wenig eier, und als hängetom ist es mir nicht knackig genug. daher bin ich etwas betrübt ob der tatsache, dass geschätzte 90% der jungen rockschlagzeuger, diese 10 12 14 sets aufs auge gedrückt bekommen. in den läden der zunft steht ja kaum mehr anderes als 10 12 14 drin.
und das prangere ich an!