seit samstag weiß ich, quintolen zählt man so:
FI CKE DIE DI CKE
was man auf DF-treffen nicht alles so lernt...
seit samstag weiß ich, quintolen zählt man so:
FI CKE DIE DI CKE
was man auf DF-treffen nicht alles so lernt...
das passt ja hervorragend mit den stricker terminen in der letzten zeit... KOTZ!
ich habs gestern schon geschrieben, ist beim totalausfall aber wohl verschütt gegangen:
monetär gesehen ist son ding nix mehr wert, weils keiner haben will, was natürlich recht dumm ist.
mit sicherheit würde ich ein gut klingendes, kaputtes und durch ausfräsung repariertes sabian hh eher spielen als ein ladenneues paiste 802 beispielsweise.
korrekt ausgefräste becken können so lange oder kurz halten wie neue.
wenn ein kaputtes/repariertes becken erster güte für was weiss ich, 20 euro meinetwegen, zu haben ist kann man nicht preiswerter an gute sounds kommen.
100 euro dafür zu verlangen ist allerdings ein witz.
ich weiß leider immernoch nicht was du meinst, para.
para ist zwar "total behämmert", aber sein tip, die kiste etwas höher als völlig lasch zu stimmen bringts wirklich. zu tief gestimmt kriegst du kein leben in die bude. das ist schon bei ner 24er bd so.
Zitatein becken, dass man für jazz gleichermaßen wie für metal, punk, rock, etc. einsetzen kann, gibts wohl nicht...
ein 20er crashride zum beispiel.
ich wohne auch in diesem kackloch und gehe da trotzdem nicht hin. da sind sicher nur rabauken!
ZitatMir ist das früher ehrlich gesagt nicht aufgefallen, dass der Titel in 6/8 ist.
kein wunder, ist ja auch ein 3/4.
mexx,
das macht man indem man mit seinem patschhändchen da draufhaut.
du zahlst die hälfte des neupreises. das ist kein schnäppchen sondern standard.
trotzdem glückwunsch.
take 5 ist nicht von brubeck.
wenn du schon sinnfrei postest sollten deine angaben wenigstens korrekt sein.
sowas ist nicht lustig!
richtig. warum einfach wenns auch kompliziert geht.
das liest sich alles sehr gut an. bin gespannt wie ich da hin komme.
gar eine zappacoverband ist am start. sehr schön!
setz dir doch mal nen kopfhörer auf und zock zu der nummer. dann wirst du ein gefühl für den siebener bekommen und nicht mehr in 3 und 4 denken.
schwieriger wirds bei den krummen achteltakten, 5/8, 7/8, 9/8 usw.
dabei kannst du als puls die HH oder das ride in vierteln drüberlaufen lassen, damit nichts hakt. dabei veschieben sich diese viertel nach jedem takt von auf die vollen in den offbeat. das stort aber nicht weiter, fühlt sich anfangs nur ungewohnt an.
"love is stronger than justice" von sting ist da ein gutes beispiel. gibts bei kazaa, ist aber verboten.
edit 2:
"seven days" von sting ist auch sone nummer.
henning,
da verweise ich wieder auf die gabriel nummer. keine sau merkt, dass das ungerade ist und alle tanzen dazu. die nummer läuft sogar regelmässig im müll radio.
wenn du 3/4 und 4/4 bereits auswendig spielen kannst spiele diese beiden takte einfach abwechselnd. schon hast du nen 7/4 takt.
edit:
peter gabriels "solsbury hill" ist so ein fall. gibts bei kazaa, ist aber verboten.
mein prinz,
du bekommst den hals aber auch nie voll!
richtig. das ist die soloplatte von herrn colaiuta und die nummer heißt "slink".
die platte ist ein ziemlicher stilmischmasch. slink ist die einzige nummer in diesem tony williams stil.
ich weiß nicht wer von den emad fans ne maple custom bassdrum hat. das problem der mc bd ist eher die lautstärke, also das durchsetzungsvermögen.
ich hab mir das emad mal angesehen und sofort wieder weg gelegt. das teil mag bassdrums die von natur aus kacke klingen helfen, ne mc wird damit aber kastriert.
@themenstarter
kontaktiere mal forumsmitglied dr. doublekick. der spielt ebenfalls ein maple custom und kennt sich besser damit aus als alle hier zusammen.
ich hab ne 20x16 MC. das original schlagfell war ein evans eq2. der sound damit war klasse, aber akustisch zu leise für rockmusik.
blöderweise habe ich beim fellwechsel dann ein evans eq3 gekauft, in der annahme, daß das vorher auch drauf war. das eq3 ging garnicht: unhörbar.
als drittes fell hatte ich ein remo cs blackdot was auch scheisse war, da es zwar genug attack, aber zu wenig hörbare bässe hatte.
irgendwann hatte ich die schnauze voll und die kiste eingemottet, meine 22er tama superstar x-tra dafür wieder ausgegraben.
nach kapellenwechsel sollte dann das MC wieder ran. das kaum gespielte eq2 hab ich runtergeschmissen und durch ein eq4 ersetz, und siehe da: damit funzt das teil prächtig.
das evans eq4 ist einlagig mit dämpfungsring. dazu nen tama holzbeater, das originalreso mit etwas gaffa von innen gedämpft, sonst nichts.
die bassdrum ist nun laut, hat bass und attack. ich kann dir das eq4 uneingeschränk empfehlen.
keine ahnung ob es besseres gibt, ich kaufe nicht 10 verschiedene bassdrumfelle um rauszufinden welches das beste ist. ich bleibe beim eq4.