die kohle ist raus!
Beiträge von seppel
-
-
die neue einrichtung, das forum um kurz nach mitternacht abzuschalten, wirkt sich übrigens positiv auf meine leistungsfähigkeit bei der arbeit aus.
-
wer kommt schon nüchtern auf sonen unfug?
das thema ist aber trotzdem interessant. die zeit wird kommen, da gehören diese klamotten zum guten ton, dann wird das standard sein. du amateur! -
sonor reifen sind "made in germany" !!!
-
bist du besoffen?
edit:
Zitat4/4 = 1 & 5/5 = 0 => 1=0
4/4 = 1
1 + 5/5 = 2 -
die dinger wirds von sonor nicht geben, ist aber auch egal von welchem hersteller sie sind. es ist fraglich ob du überhaupt welche findest.
-
ich kann mir nicht vorstellen das das an den becken liegt. stell das bottom schön schräg, dann passt das schon. wenn soundegde hihats annähernd plan aufeinandertreffen hörst du die auch nicht.
-
Zitat
und vergesst mal die 5tel und 20tel noten. das gibts nicht. das ist eine andere sprache. wie wollt ihr die denn aufschreiben?
natürlich ist das irgendwie unnötig, ich behaupte aber das 4/5 funktioniert.
wenn eine quintole fünf schläge innerhalb eines taktes sind, dann ist doch schon viel geklärt.
beispiel:
ich lege los mit nem saftigen 4/4 takt. nun wird mir das auf dauer zu öde und ich komme auf die idee einfach durch 5 4/5 takte für etwas auflockerung zu sorgen. 5 takte deshalb, um wieder auf der eins von dem saftigen 4/4 takt zu landen. es soll ja souverän klingen. die quintole des 4/4 ist dabei meine neue, virtuelle, konservative viertel.
das ist doch nichts anderes als nen 7/8 sieben takte lang auf nem 4/4 zu spielen. da landet man auch wieder auf der eins, nur das sich dabei das tempo nicht verändert.
bisher kenne ich allerdings niemanden der sowas ausprobiert hat. keine ahnung weshalb nicht! -
schmitz,
dann ist ein fünfviertel in 120bpm das gleiche wie ein vierviertel in 100bpm? -
helgo, kanns sein das sich nur das tempo ändert und ansonsten alles gleich bleibt?
-
ist schon klar sofa. ich machs ja nicht anders. aber was passiert wenn du in fünfteln statt in vierteln denkst? ist ja nur rein theoretisch!
-
zugegeben: ein 1/3 takt wird ziemlich bescheuert klingen. aber hat den schonmal jemand gehört, oder kann sich vorstellen wie der klingt? kann man sowas programmieren, rein rechnerisch?
-
warum funzen die ungeraden dinger nicht, aber sämtliche geraden?
beim 4/4 hat man 4 schläge pro ganze note. beim 5/5 hat man 5 schläge pro ganze note. -
ich meine nicht den üblichen 4tel quatsch. rechne doch mal. wenn 4/4 das gleiche ist wie 5/5 verstehe ich das nicht.
edit:
helgo, ich will keine viertel, ich will fünftel! -
warum gibts keine fünftelnoten? alles basiert doch auf 1/1. 4/4 = 5/5
-
ich weiss was ein 3/4 takt ist.
ich rede aber von einem 4/5 takt.dann editiere ich auch mal:
5/4 hat immernoch 4 im nenner.nochmal edit:
wenn 1/1 takt die grundlage ist, sollte ein 5/5 takt so selbstverständlich sein wie ein 4/4 takt oder ein 6/6 takt. -
wäre eine angabe in cm nicht eventuell hilfreich? was ist schon "hoch"?
-
Zitat
Gestern abend habe ich mir mit Kopfhörer noch eine große Portion Led Zeppelin "Remasters" gekönnt, die Supraphonic ist dermassen gut zu identifizieren, die 2002 Becken kann man richtig erkennen.
vor allem wenn mans vorher weiß!
ich finde es heute, da monatlich zig neue serien, updates, brilliant versionen etc. den markt überschwemmen, sehr schwierig den überblick zu behalten, was becken angeht.
um ne supraphonic snare eindeutig identifizieren zu können müsste ich die 10 jahre gespielt haben. hab ich aber nicht.wer sowas kann sollte sich schleunigtst bei "wetten, daß...?" bewerben.
nix für ungut.
-
ich finde beides super. hauptsache es fällt nix runter.
-
wie funzt eigentlich ein 4/5 takt?