in den sechzigern gabs keine midifiles, daher können sie auch nicht original sein!
achte mal auf den gesang, der ist ternär. der rest ist mischmasch, einfach unpräzieses hin und her.
Beiträge von seppel
-
-
doublestrokes lernst du nicht von heute auf morgen. weshalb dein lehrer da jetzt erst rangeht ist mir ehrlich gesagt ein rätsel.
-
Zitat
Liegen jetzt, glaub ich, irgendwo in Witten rum.
@lippe
die gehen ja GARNICH!ZitatZum täglichen Üben braucht man doch nicht diese überteuerten Dinger!? Es reicht, wenn man ein Paar Magnum sticks oder auch Stagg hat!
FrEaK
sicher ist es sinnvoll mit dem stock zu üben mit dem man auch seine gigs spielt.
spielst du im proberaum auch stagg becken und magnum schlagzeug, weil dir dein pearl und deine zildjians zu schade sind?
rauchst du zu hause billigere zigarren als auf parties?falls das alles zutreffen sollte, hast du irgendwie ein rad ab.
-
der locator funzt übrigens nicht.
-
die vaders tauchten mitte der achtziger jahre auf dem markt auf. das war zu der zeit, als meinl die ersten vernünftigen becken produzierten (pro-file).
die vaders lagen preislich in etwa bei den meinls, klangen aber nicht ganz so prickelnd wie die meinls. nach ca. 3 jahren waren sie wieder verschwunden. niemand vermisst sie heute wirklich. -
Zitat
Mein Lehrer meinte einmal, dsas viele Trommler, die in solchen Zügen laufen ( zumindestens auf Kirmesumzügen) oft unsauber wirbeln, weil die das versimpelt beigebracht bekommen.
man muss das üben. beibringen kann das einem keiner, egal in welcher abteilung von musik.
Anthrax
geh zu deinem lehrer und sage:
meister, das hier will ich spielen, wie geht das?! -
ich sehs auch so wie bratfass. wenns absolut unerträglich ist kannste immernoch tschüss sagen.
-
Zitat
Wenn man nun ganz genau ist, spielte der Drummer der Beatles, nämlich das Snare, nicht auf die 2 und die 4, sondern auf die 1 und die 3.
guter witz.
can´t buy me love ist ternär. ringo spielt aber ab und an dort auch binär.
spiels ternär oder binär, jenachdem wie die typen es von dir verlangen. -
na komm, immerhin hab ich dir den dienst erwisen und den thread wieder nach oben geholt.
gern geshehn!
edit:
du solltest mal dein avatar wechseln, vielleicht meldet sich dann ja jemand! -
du kannst mit ca. 12000 weiteren personen rechnen.
viel spaß! -
ludwig,
die 86er sind alle redlabel.edit:
das crash, das du mir verkauft hast ist übrigens von 1971. du hast es wirklich gut gepflegt. danke nochmal!nochmal edit:
danke natürlich an "ludwig", nicht an "ludwig drummer". -
hat jemand ne ahnung ob die nummerierung der schweizer teller ebenso verfährt?
ich hab ein schweizer 2002 18er china blacklabel 601931.
das wäre von 1976 wenns aus deutschland käme.hat noch jemand schweizer 2002er im keller?
-
-
Zitat
ach, fuer den pingpanzer brauchste doch kein case
das 24er avedis hat schon genug durchmachen müssen...
das rude kommt eh auf die anhängerkupplung! -
dankeschön, herr schneider!
-
danke hubba, du bist echt zuverlässig!
149 steine für das vogelmann case liegen aber leider ausserhalb meines dafür vorgesehenen bugets.
ich schau mal auf http://www.stricken.de nach, ob sich da nicht ne barmherzige oma findet. -
hubba,
passen würds aber! -
hubba,
hast du auch ne peilung wo man nen beckenkoffer für 24" teller herbekommt?
bei netzmarkt hab ich nix gefunden. -
dortmund ist verdammt gross!
-
seelanne, zeig uns endlich deine schande!