neupreis 1985: 2475 DM
Beiträge von seppel
-
-
hoschi, da hat der singende proktologe nun sicher tränen in den augen, und der käufer hat sich vor glück beschissen.
passt doch! -
die maschine heißt "klaus" und ist 34 jahre alt.
die "wilfred" von sonor sah ähnlich aus, ich will hier aber nichts falsches erzählen. -
hoch damit, letzte gelegenheit.
-
holle, das ist sehr vorbildlich!
schick mir doch bitte deine händinummer per IM. ich hab keine ahnung wie gross der schuppen ist. nicht das wir uns verpassen. oder solln wir es so machen wie in bochum. -
nicht vergessen: gleich gehts los!
-
living colour heute in leverkusen. wer traut sich mit prinz eisenherz und mir ein bier zu trinken?
-
die fotos sind gut, nette club atmosphäre.
-
-
-
-
schmitz, weißt du was das wirklich schlimme an deinem avatar ist?
der kerl sieht dir zum verwechseln ähnlich! *brüll* -
bald ist weihnachten, gönne dir nen neuen proberaum.
es ist wurst in welchen behälter du deine fuma steckst. steht der behälter im feuchten raum ist die luft darin genauso feucht wie die im raum.
nimm das ding einfach mit nach hause und fertig.
-
das würde mich auch interessieren.
-
das imperialstar ist recht laut und knallig vom sound her. in der hierachie steht es unter dem tama superstar. viele superstar trommler haben live aber das imperialstar bevorzugt, stewart copeland z.b..
das imperialstar x-tra war mit pinstripes ein astreines rock/metal schlagzeug.
der damalige preis lag mitte der achziger für ein 22 12 13 16 shellset bei ca. 1700 DM.
das x-tra (tiefe kessel) lag bei ca. 1985 DMmehr als 350-400 euro würde ich für ein 12 13 16 22 shellset nicht geben, auch wenn es gut erhalten ist.
die kiste ist eher was für liebhaber, da die heutigen einsteigersets nicht schlechter klingen und bessere hardware haben.als concerttom variante gabs das ding auch. siehe foto von stocki.
-
herzlichen glückwunsch tim.
bleib blos wie du bist!
-
da kann ich leider nicht. da ist tonnenparty auf schürmanns kotten.
ansonsten kann ich in zukunft dabei sein. -
vicco toriani - café oriental
-
jetzt michael moore gucken.
-
die furias sind für rock in ordnung. allgemein klingen staggs trashiger als alle anderen "markenbecken". das hat aber was mit geschmack und nicht mit qualität zu tun. (siehe sabian hhx)
bevor ich mir ein paiste 502 ans set hängen würde müsste viel passieren. mit den furias könnte ich gut leben, auch wenn ich sie nicht selber spiele, da es wirklich besseres gibt.sabian hhx haben ebenfalls einen trashigen sound. natürlich sind diese aber in der dynamik wie im gesamten klangspektrum allen staggs haushoch überlegen.