Beiträge von seppel

    ich hab ja öfters schon mecker bekommen, wegen unorthodoxer betrachtungsweise von dingen, die gesellschaftlich anerkannt sind.


    egal:
    kunst ist intuition, passion und expession. musik ist kunst.


    kunsthochschulen sind für MICH schwachsinn. ich will das auch begründen:


    wer kunst vermitteln muss um über die runden zu kommen, ist als künstler selbst nicht erfolgreich genug, um durch seine kunst leben zu können.
    kunst als proffesion zu sehen ist also schwierig, wenn man seinen arsch dadurch am kacken halten möchte.


    kann man kunst "lernen"? ich denke nein. diese meinung mag hier nur für mich gelten; aber jede stimme zählt ja.


    es gibt typen, die malen mit farbe und pinsel jeden picasso nach.
    die haben die technik gelernt, haben die vorgabe und sind sicher auch recht verrückt. ich habe rerspekt und anerkennung für diese typen. hut ab!
    das hat aber nix mit kunst zu tun.


    wie in diesem forum kunst in form von musik als setzbaukastensystem verkauft wird, nach dem motto: "such dir nen guten lehrer...", geht mir auf den sack!


    wer mit dem mittel, und da ist es unerheblich um welches sich es handelt, (fussball, gymnastik, fallschirm, literatur, kuchenbacken, gitarre etc.) nicht klarkommt, der sollte den absprung wagen und das projekt einfach verwerfen, bis er das ding gefunden hat, mit dem er klarkommt.


    zu sagen: "alter, zieh dir dies und jenes mal rein, dann klappt das schon, und besorg dir nen guten lehrer...
    das leben bietet dir ja eh nix anderes. bleib bei uns. schmeiss blos nicht hin!" passt mir nicht.


    kein mensch verpasst etwas, wenn er das schlagzeugspielen aufgibt, wenn es nix für ihn ist!
    warum sollte sich ein lebensfreudiger mensch durch sowas aufhalten lassen?
    schlagzeug ist nicht die welt! es gibt hundertausende möglichkeiten sein leben glücklicher zu gestalten, als untalentiert und passionslos, unglücklich rumzudrummen und sich als versager vorzukommen.

    ich erscheine regelmässig zur probe, steig nicht spontan aus der band aus und nerve nicht mit fills, die kein mensch braucht.

    kauf dir nen fussball und geh bolzen.


    warum willst du musik erzwingen, wenn das scheinbar nix für dich ist?


    wenn ich fische nicht mag, werd ich nicht angler.
    manche dinge im leben sind doch wirklich einfach zu regeln.


    such dir was, daß dir freude macht und nicht belastung bringt.


    schlagzeug ist mittel für output. wenn du fremdinput brauchst um outputten zu können, wird das auf dauer eh nix.
    technik bringt dich nicht weiter, wenn du nix zu sagen hast.

    als ich anfing mit der trommelei gabs die scheisse garnicht. die schlegal waren damals gutmütig zum felle.
    heute sind die schlegel so klein, daß sie das fell zwangsläufig ruinieren müssen, wenn man ohne diese bescheuerten aufkleber gas gibt.


    das motiv vom foto von grebmann im zweiten posting dieses threads kenn ich von angesicht.
    der täter war und ist das evens dingens.


    aufs nächste fell kleb ich mir den scheiss jedenfalls nicht mehr drauf.

    freizeitmusikanten können noten schnuppe sein. wer schreibt einem da schon welche?
    für profimusikanten sind sie pflicht, da man sie vorgesetzt bekommt.


    dazwischen ist alles möglich.


    wenn ich für "every breath you take" noten brauche, spiele ich lieber gleich fussball.

    Pierre Moerlen



    edit: ganz vergessen!


    Zitat

    Also, wo sind sie, die trommelnden Mozarts?


    es gibt doch nichtmals mehr komponierende mozarts.
    mozarts verhungern heute und jesuse kommen in die klappse.


    was übrig bleibt ist bekannt.

    Zitat

    Ich brauch mal irgendwie eine Orientierung...wie schnell sollte man mit normalen Single Strokes sein?


    man sollte lauter, aber nicht schneller als mit doublestrokes sein.


    doubles sind in der regel schneller, aber eben auch deutlich leiser.


    eine kleine auswahl an bekannten single stroke schweinen : s. phillipps, d. chambers, t.bozzio und viele mehr.

    Zitat

    Ich könnte Dir das auch als Midi-File schicken.(Falls der Komponist das erlaubt.) Vielleicht liegt Dir das Zeug ja besser "in den Knochen".


    never ever! ich kann nicht einen takt von dem zeugs, das du da spielst, bedienen.
    ich kann nur bumm-platsch. ehrlich.

    kenn ich.
    du kannst mit nem achtelfeeling oder mit nen viertelfeeling am set sitzen. du spielst den von dir genannten beat in beiden feelings und es kommt was komplett anderes dabei heraus.


    beim achtelfeeling verkackst du die sechzehntel auf der bassdrum gnadenlos. ich hab mal love rears von living colour im achtelfeel gestartet und musste abbrechen. es ging nicht.
    beim viertelfeeling läufts dagegen reibungslos.


    umgekehrt geht das aber auch. achtelrockbeats im viertelfeeling zu spielen, fühlt sich bei mir erbärmlich an und klingt auch so.


    das umschalten der feelings bedarf erfahrung. daher kann man das instrumennt auch nicht innerhalb eines jahres lernen.