Beiträge von seppel

    meine 9000er hält auch nicht ohne pappe zwischen reifen und maschine.
    einem DW endorser hab ich mal bierdeckel kurz vorm gig besorgt, weil er mich darum bat.


    das ist echt kein witz, und doch ist es einer.


    meine 5000er, damals noch ohne bodenplatte, schlug mit dem trittbrett immer auf die befestigungsschraube auf.
    das ding hat unten am trittbrett so streben zur vertärkung. an der stelle, an der das trittbrett die schraube immer traf, ist die strebe komplett weg.
    jetzt klapperts wenigstens nicht mehr.


    dw fussmaschinen haben super laufeigenschaften, aber aus meiner erfahrung heraus, auch immer schwachstellen.
    bei meiner 9000er hängt die bodenplatte am fersenteil immer nen halben zentimeter in der luft. super.
    der schlegel kann auch niemals die fellmitte, konstruktionsbedingt, treffen.


    ich spiele seit geraumer zeit nun die 4000er. bei der gibts bisher keine probleme und das ding läuft geschmeidiger als jede maschine aus den 80ern.

    Zitat

    Becken-Setup und Bild von aktuellen Setup sind ja auf der Paiste-Seite erwähnt.


    genau. da hängen 7 becken von denen nur 6 gelistet sind. das ridebecken wurde eben unterschlagen. :)

    Zitat

    Entweder wir mißverstehen uns total oder du bist halt mal wieder seppelig-garstig drauf...


    wir drehen uns im kreis. die katzte beisst sich in den schwanz oder wie immer du es auch ausdrücken möchtest.
    garstig drauf bin ich nicht.


    wie sind uns einig darüber, das der bassdrum eine höhere priorität obliegt als den toms.


    das ne kleinere bassdrum vorteile beim aufbau bieten kann, habe weder ich, noch sonst jemand in diesem thread bestritten.
    ich stimme dir da voll und ganz zu. darum ging es aber nicht bei dem, was du "so nicht stehen lassen" wolltest.


    wenn ich merke, dass ich in der falle sitze, sterbe ich lieber den hungertod als mich zu winden.


    ich geh gezz auch im bett. lass uns mal ein bier trinken; das ist besser als diese kleinkrämerei, bei der keiner nachgeben will.
    ich mags eh lieber entspannt.


    nacht buddy

    Zitat

    Dein Kaffee-Kommentar wirkte pauschal-entwertend.
    Ich wollte meinen Vorschlag einfach etwas diffenzierter betrachtet wissen.


    entschuldige bitte, dass ich deine gefühle verletzt habe.


    wenn du deinen vorschlag diffenzierter betrachtet wissen möchtest, solltest du inhaltlich aufstocken.


    du wolltest mein geschreibsel so nicht stehen lassen. ich hab ja nix dagegen, dann muss aber auch was kommen.

    aceton ist hardcore. finger weg. verdünnung greift den lack auch an. finger weg.
    nimm alkohol oder spiritus. vodka geht auch. das ist nichts anderes als relativ milder spiritus.

    Zitat

    Auch wenn deine Aussage viel Zustimmung bekam, möchte ich das so nicht stehen lassen!
    Natürlich hat der Sound der Bassdrum Vorrang vor dem Sound der Toms.


    meine aussage steht noch.


    Zitat

    Mein Hinweis auf eine kleinere Bassdrum sollte lediglich eine Möglichkeit aufzeigen (...)
    Kompromisse würde ich bei der Bassdrum auch nicht machen, da stimme ich mit dir überein. :thumbup:


    meine aussage steht immer noch.


    Zitat

    Aber mit einer 20er (... ) Bassdrum sind die Toms einfacher/variabler zu positionieren.
    Und der geringere Hubraum kann - je nach Musikstil - von Vorteil sein.


    kobiniert hiermit:

    Zitat

    Kompromisse würde ich bei der Bassdrum auch nicht machen, da stimme ich mit dir überein.


    drehen wir uns im kreis.

    Zitat

    Aber ich finde grad in dieser extremen Sparte sind Drummer, die beim Spielen von anstrengendem Zeug absolut erhaben und distanziert aussehen, optisch beeindruckender




    So is es


    wenn ich, genervt von meiner mutter beauftragt den müll runter bringen soll, schaue ich nicht erhaben drein, nur weil ich es beherrsche und dementsprechend den auftrag unfallfrei auszuführen in der lage bin.


    das du die snare nicht immer wie gewünscht mittig triffst, liegt an der laxen einstellung, mit der du da rangehst.
    wenn du dich beim spielen konzentrieren würdest, tätest du das ding auch dort treffen, wo es dir eigentlich belieben würde.


    ich meine auch nicht, dass du "abgehen" solltest beim spielen. alleine der desinteressierte eindruck, während deines vortrages, motivierte mich, überhaupt etwas in den thread zu schreiben.

    ungeduld ist das stichwort. menschen kommen hier ins forum, sehen lauter supervative und menschen, die nah dran sind. das verblendet die sicht auf die realität.
    der standard heute ist unangemessen, anfängern gegenüber. daher kommt die verzweiflung.
    so manch einer stellt es sich einfach vor, trommler zu werden. mitnichten ist es einfach.
    der druck, der daraus entsteht, findet in so manchem thread hier im forum gestalt.


    die frage: wie werde ich ein guter musiker, rückt in den hintergrund, und vor allem die frage:WARUM möchte ich überhaupt musiker werden?


    wenn es um musik geht muss die frage gestellt werden: wie bringe ich mein getrommel am besten ins bandgefüge ein.
    die frage liest man hier selten, sie ist aber von entscheidendem wert.

    versteh mich bitte nicht falsch. ich hab höchsten respekt vor deiner trommlerischen leistung, sofern ich das beurteilen kann.
    aber schau dir das video mal an. das wirkt nicht cool sondern gelangweilt, auf mich.


    mit der art von musik kann ich nix anfangen, daher habe ich kein wort darüber verloren.
    du trommelst gut. es sieht für mich eben nur so aus, als schmierest du dir ein frühstücksbrot und seist dabei stark unterfordert.

    mir fehlt da die leidenschaft, die solche musik eigentlich auslösen sollte. heavy verkommt da zu spielbuden gedudel.
    du siehst hinter der schiessbude aus, wie ein gelangweilter karnevalist, der seit 6 tagen das gleiche programm runterdudelt und sich stellenweise selbst darüber lustig macht, was das ganze wieder sympathisch macht.


    das oben geschriebene stellt die auffassung aus meiner perspektive dar und ist nicht mit wahrheit zu verwechseln.


    willst du in 20 jahren immernoch so trommeln?

    themanstarter schreibt:


    Zitat

    ...mache natürlich Heel up Technik aber stelle die Ferse nie ganz ab sondern lasse den Fuß immer oben das ich mit den Zehen aufn Pedal bin.


    nimm den flunken runter. der fuss hat auch bei heel up nix dauerhaft in der luft zu suchen.
    kein wunder, das du bei dieser methode anfängst zu zittern.