Zitat..1993 beim Popkurs in Hamburg, bestand das Kick-Standard-Tuning-Programm aus irgendeinem SEHR schweren, in den Kessel gelegten Gewicht.
plutonium warscheinlich.
(19,86 g/cm3)
Zitat..1993 beim Popkurs in Hamburg, bestand das Kick-Standard-Tuning-Programm aus irgendeinem SEHR schweren, in den Kessel gelegten Gewicht.
plutonium warscheinlich.
(19,86 g/cm3)
ok, dann mal was aus seppels nähkasten:
32tel doubelstrokes auf der snare mit rimshot akzenten nach belieben, kombiniert mit crashbecken/bassdrum akzenten nach belieben und wenn das genug ist (je nach gefühl), gibts 32tel in rrllrrBB (glaub ich) in gewünschter länge, und am ende steht ein rimshot flam auf der snare.
dann gucken und auf die crashes. fertig.
ist natürlich varierbar.
wozu gibt es die gedämpften felle?
ich hab seit zig jahren nix mehr in der bassdrum rumliegen.
nützt die speckschwarte auch ohne kissen was?
und da sag bitte noch mal einer ICH würde nur scheisse schreiben!
danke jungs!
punkt 4 ist kaffee, da die bassdrum, den toms gegenüber, die grössere priorität inne hat.
da würd ich keine kompromisse machen.
hi-hat, bassdrum und snare machen den ausschlaggebenden drumsound aus. nicht toms und sonstiges lametta.
er weiss aber nicht wie er was üben soll. da hilft üben dann auch nicht.
der kerl braucht einen realen menschen, der sich mit der materie auskennt.
das geht virtuell eben nicht. jedenfalls nicht auf die schnelle.
Zitat31 ? Leute, bis jetzt. Naja mal schauen wer am Ende dann noch dabei ist.
der themenstarter schaut in der regel auch immer vorbei.
guter mann.
ich hab mir ein feuerwehrauto gekauft. wie löscht man am besten ein haus?
kommt drauf an wo es brennt und was da so brennt.
frag deinen trommellehrer oder nen brandmeister.
deine frage ist, so gestellt, nicht seriös zu beantworten.
kauf die, die taylor hawkins spielt.
Zitatsollte nicht mehr als 200€ kosten.
hatte ich übersehen.
kauf eine die gut aussieht und laut ist, wenn du fest drauf haust.
mazt, schön das du was zu meckern findest.
dein meckern ist auch berechtigt, spielt sich aber in der relevanz zum gesamtbild im molekülaren bereich ab.
aber das ist deine art zu sagen: ist ok, die scheisse.
ich finds schrecklich von der musik her, für mich.
aber es ist toll gespielt, klingt glaubwürdig und ist was schönes, was man den enkeln noch vorspielen kann, ohne sich schämen zu müssen.
glückwunsch!
die gitarre könnte noch bratiger rüberkommen. die ist etwas brav abgemischt. und an system of a dingens hat mich das erinnert.
aber mach dir keinen kopp über nörgeltypen.
ihr fahrt ein richtig gutes brett.
natürlich kann man das nur live beurteilen. ohne den verschiebebahnhof.
das gesamte segment wird unüberschaubarer. wohl dem, der ein ohr hat.
becken sind relativ türkische instrumente. in den achtzigern gabs diese teile hauptsächlich aus der schweiz und aus amerika.
von den chinesischen giftküchenbecken ist niemand mehr so richtig angetan, seit es diese türken wieder auf dem markt gibt - zu vernünftigen preisen.
die ganze werbung muss nicht bezahlt werden, es gibt kein endorsement geschisse und einen schlankenn vertrieb.
sowas wirkt sich nunmal auf den endpreis aus.
paiste kauft das zeugs mit der twenty serie nun auch schon bei unseren türkischen freunden, statt mit eigenen klängen alternativen zu schaffen.
wenn zu viele im boot sitzen, gehts unter.
hauptsache ist, daß die kapelle weiter spielt.
custom ist quasi nix anderes als ne machbare sonderanfertigung im rahmen des bestehenden standardprogrammes.
custom kitchen = einbauküche. zurechtgeschneidertes standard material auf maß.
was son zachow bei troyan oder ein olaf handschuh macht, steht auf einem anderen blatt.
spontan fällt mir das schlechte timing des sängers auf. beim "uhu" ist der nie auf der eins, sondern immer weit davor.
ansonsten ist das alles ok für ne teenie band.
mein drucker sagt mir, daß er seine kartusche nicht mehr erkennt.
drucker sind noch schlimmer als drummer.
glückauf!
AoR ist eine beliebte gesellschaftsform. AoR = Alles ohne Rechnung.
glück gehabt! ich kenn die kapelle garnicht.
nicht zu vergessen: Zildjian AoR
was trans schreibt stimmt völlig.
eingespielte bands erwarten von nem neuen drummer nicht, das er bei der ersten probe perfekt spielt.
bands erwarten aber, das er sein zeugs übt und sich verbessert von probe zu probe.
trommler die was taugen stehen ja auch nicht unter jeder laterne und warten darauf abgeholt zu werden.
ne coverband sucht vor allem zuverlässige leute, die nicht nach nem jahr wieder abhaun, weil sie was besseres gefunden haben.
son junger, wilder weltmeistertrommler hat ne geringe halbwertszeit bei solchen projekten und ist daher nicht die erste wahl.
wie willst du denen denn etwas entgegen kommen??