Beiträge von seppel

    ich glaube nicht, dass das so weiter reisst wie bei einer conga, die, glaube ich, aus massivholz ist. wenn ich mich irre, sagt es mir.


    der bassdrumkessel besteht aus mehreren holzlagen, die möglicherweise noch quer verleimt sind.
    das ist keine gewachsene struktur mit naturgebebenen möglichkeiten zur rissbildung.


    klanglich dürfte sich nichts verändern. ausser man hört das gras wachsen.

    Zitat

    Da ich Musik studiere, ich daher unbedingt einen Gehörschutz brauche und ich meine Ohren bei solch einer Art Konzert geschützt habe, könnte man ja zumindest mal fragen ob da was geht!? was meint ihr?


    wie laut ist denn musik zu studieren? ich sehe da keinen zusammenhang.
    eine freizeitkapelle ist doch lauter als jeder hörsaal.


    beim studieren würd ich die dinger einfach weglassen.
    rock konzerte sind freizeitbeschäftigung und wenn du da hingehst, trägst du dafür die verantwortung.


    wie kommst du darauf, dass dir jemand deinen stöpsel ersetzen soll?
    kauf dir einen neuen, und dann ist wieder ruhe.

    Zitat

    Das kann nur liebe sein, ist ein cooler Track,mir gefällt der Wet Sound der Snare sehr gut, was ist das für eine ? Bestimmt so ein 14x 6,5 Eimer...


    richtig. eine 14x6,5 sonor signature stahlsnare.

    das bezog sich ja auch nicht auf den ausgangsfred sondern auf unsere kleine auseinandersetzung.
    ich schrob ja nicht umsonst, aber vielleicht vergeblich:


    Zitat

    wir haben da eine unterschiedliche einstellung und beide sind zu respektieren.

    natürlich kann man einen porsche auch in ner 30 zone cool finden, selbst, wenn er dafür nicht gebaut wurde.
    für mich ist das aber wie ne packung kippen aufm tisch inner nichtraucherkneipe.


    wir haben da eine unterschiedliche einstellung und beide sind zu respektieren.

    Zitat

    "das kann nur iebe sein" ist aber unfertig weil super wackelig.


    Zitat

    Hier und da ist das zwar nicht ganz tight, ...


    tighter kann ich nicht. und von tight an sich, bin ich lichtjahre entfernt.
    die keys hakeln und sind bereits ausgebessert.
    ansonsten find ichs für ne freizeitkapelle recht befriedigend.
    besser geht immer. :)


    matz, 15. 2. ist ne option.

    danke kai!
    meckern tut immer jemand. gegen schlager hab ich nachweislich nie was gehabt. und deutsche texte sind selbst bei grönemeyer nicht mehr dass, was sie mal waren.
    arschlecken. machen was man irgendwie auf die reihe bekommt.
    ob das gut oder scheisse ist entscheidet das volk.


    ich fühle mich in dieser kapelle jedenfalls sauwohl.

    praktisch in die welt des musizierens einzuführen schreckt weniger ab als: "ja hömma! bevor du dich hier irgendwo hinsetzt, lern erstmal zu rudimentieren."
    neugier zu wecken statt abzuschrecken kann eine bewusste methode sein.
    rudiments kategorisch abzulehnen ist aber sicherlich keine.