Zitat
wie macht ihr das denn? zählt ihr wirklich jeden takt mit (42-2-3-4, 43-2-3-4 ...) oderwie löse ich das sinnvoller?
jeder song hat eine struktur. bei pop- und rocksongs ist die eigentlich immer recht ähnlich. z.b.: strofe strofe refreng strofe refreng bridge refreng refreng.
mehr zeit gibts nicht bei 3 minuten radio ware.
die strofen und refrengs bestehen in der regel aus vier oder acht takten. daraus kannst du dir päckchen schnüren.
diese päckchen spielst du ohne 1234 zu zählen. du notierst (gegebenenfalls) und zählst lediglich die päckchen.
die harmonien wiederholen sich ständig, da musste nur deine lauscher öffnen und ein gefühl für einfache songstrukturen entwickeln.
versucht mal, nur eine strofe und einen refreng hintereinander zu spielen - nicht gleich den kompletten song.
wenn nicht jeder weiss wo er im song ist, ist das alles für den arsch.
tastet euch stück für stück an den song ran und beginnt immer wieder am anfang. durch das ewige wiederholen prägt sich der gesamte song ein.
am ender der probe solltet ihr den song durchspielen können, wenn jeder sich vorher zuhause vorbereitet hat.
proben heisst proben. unvorbereitetes sollte daher nicht geprobt werden, sondern zuhause vorher geübt werden, wenn man zügig voran kommen will.
die probe dient dem zusammenspiel der einzelnen musikanten und das setzt voraus, das jeder seinen eigenen part zu spielen vermag.
strofe schreibt man übrigens strophe und refreng refrain. rechtschreiblich bin ich manchmal unserer zeit im voraus. ich wette aber, daß das so kommt.