Beiträge von seppel

    sensationelle fotos! merrell, du spinnst total! :D


    edit:

    Zitat

    SIMON IST EIN GOTT AM SCHLAGZEUG, MIR PERSÖNLICH (GAAAANZ PERSÖNLICH) GEFÄLLT SEIN STIL DES TROMMELNS ABER (NOCH) NICHT.


    hör dir mal "give blood" von pete townshend 1986 an. das ist wirklich göttlich.


    in den achtzigern war phillipps einfach der grösste, nicht nur für mich.
    der hat aber leider immer nur in scheissbands gespielt, ausser bei townshed.
    mike oldfield kann man ja wohl nicht nennen, bei the who war er deplatziert, wie oben richtig zu lesen ist, und toto ist auch scheisse.
    bei jeff beck war er noch zu jung und stanley clarke hat ende der 70er auch nur scheisplatten produziert.


    hat denn wer von den teilnehmern nach "space boogie" gefragt? das würde mich wirklich interessieren!

    mein moppedhelm (shoei, 250 €) hängt wochenlang überm spiegel und mein auto (fiat, 400 €) schliesse ich nur sporadisch ab.
    bei gigs lass ich nichts aus den augen bis die bühne komplett gräumt ist. wenn ich schleppe passen andere auf und umgekehrt.


    bisher ist mir weder moppedhelm noch stimmschlüssel geklaut worden.


    strike!

    niemand redet hier ein gretsch catalina set schlecht. nur hat ein catalina soviel mit gretsch zu tun wie fiat mit ferrari.


    ich fahre übrigens fiat.


    die 3000er sonor kiste made in germany hat einen wirklich guten ruf in der drummergemeinde. das catalina ist ein fernostabklatsch wie tausend andere.
    um den klang gehts dabei garnicht. klar klingt das catalina gut -
    kultstatus wird es aber nie erreichen.

    arte kannste immer gucken. da läuft sicher nicht sone scheisse wie bei 3sat gestern.


    Zitat

    madonna, falco, pur, westernhagen, rosenstolz, pink, pet shop boys und mika


    ein gruselkabinett vom feinsten. da rollen sich mir die fußnägel auf.



    wenn du zum üben ausgiebig zu clickfester musik spielst hast du mehrere vorteile:


    - du spielst songs und bekommst ein gefühl dafür wie die abläufe funktionieren


    - du wirst gezügelt wenn es bei ner dynamischen "abgehstelle" nur lauter und impulsiver, aber nicht schneller wird


    - du hast den nervigen click nicht auf den lauschern



    wenn du zu cds spielst, ist der drummer auf der cd sicher timingfester als du es bist. sonst hätte nicht er, sondern du diese cd eingespielt.



    ich würde den click in der band weglassen.
    wenn du dich ewig von dem klick einzählen lässt verlierst du deine unabhängigkeit und das gespür für das richtige tempo für einen song.
    ausserdem würde mir das tierisch auf den sack gehen, aber jeder jeck ist anders.
    mach dir keinen stress. wenn du zu cds groovetiming übst ist, alles bestens.


    rudiments übst du am besten mit nem klick. logisch.


    irgendwann willst du doch auch mal unabhängig sein von all diesen hilfsmitteln.


    en tip am schluss: trommel nie zu beatles platten. und falls doch: dann zu "let it be".
    viel spass dabei! :)

    wenn ich mir all das zeugs draufschaffen würde, welches in büchern geschrieben steht, ich muss es ja nur genügend üben, würde mir das musizieren keine freude mehr bereiten. irgendwann willst du das geübte dann ja auch einsetzen. welche stelle die richtige für das irgendwann geübte ist, steht aber in keinem dieser bücher - weil es diese stelle nicht gibt.


    ich kann meinen mangelden output nicht durch input von aussen kompensieren.


    wenn ich nichts zu sagen habe, nützt mir das beste rethorikseminar nichts. es wird nur brilliant in szene gesetztes geschwafel dabei herauskommen.


    das alles lässt sich auf tausend bereiche des lebens übertragen: es wird viel geredet ohne das was gesagt wird.


    ich bin kein kreativer schlagzeuger. soll ich mich jetzt umbringen, mit der trommelei aufhören nach 25 jahren, mir ehrgeiz oder gar mehr interesse daran einreden und mich vors pad setzen um... ja warum denn?


    der bereich schlagzeug deckt ca. 15% meiner freizeitinteressen ab.
    ich hab nie angeln geübt. ich hab auch nie motorradfahren geübt. ich hab auch nie geübt in den urlaub zu fahren. ich hab auch nie geübt spass am leben zu haben. ich hab auch keine kochschule besucht - und ich koche wirklich gerne.
    was soll also dieser stress am schlagzeug!?


    ich hab immer schlagzeug gespielt, weil es mir bock gemacht hat. und bock macht es mir auch heute noch in ner band zu spielen.
    ich mach das bis ich keinen bock mehr darauf habe nach der amtlichen 2 und 4, sowie 1 und 3 zu fahnden.
    das ist die herausforderung für mich - und bei meinem arbeitstempo kann das nochmal 20 jahre dauern. ich hoffe, daß ich sie nie finden werde!


    der weg ist viel interesannter als das ziel, ausser man hat dünnschiss und ist auf dem weg zum klo.


    in diesem sinne.

    ich weiss nicht, ob thomann dazu verpflichtet ist dir etwas zu verkaufen;
    ich denke, eher nicht.


    das umtauschrecht per internetzbestellung ist ne prima sache:


    ipod bestellen, in den urlaub fahren, nach dem urlaub wieder zurück schicken. auf sone scheisse hat halt nicht jeder händler bock - im grunde genommen keiner.


    wikipedia meint, dass das fernabsatzgesetz seit januar 2002 ausser kraft gesetzt ist.


    mögen die anwesenden juristen nun sprechen.

    ende der 70er hats mal tama acryl sets gegeben, wenn ich mich recht erinnere.
    wenn da swingstar draufsteht, warum sollte dann da nicht swingstar drin sein?


    die parallelabhebung scheint mir eher merkwürdig in diesem preissegment.


    fotos müssen her. 8)