Beiträge von seppel

    hallo freunde,
    ich hatte mal wieder dicke fresse gehabt und im gespräch mit jan d. folgendes behauptet:


    Zitat

    wenn du die liste mit wirklich herausragenden musikern mal durchgehst, findest du erstaunlich viele autodidakten darunter.



    zu recht fragte mein geschprächpartner nach ein paar namen von musikern dieser gattung. ich habe natürlich keine ahnung. :)


    googeln und DF suche haben mich nicht weitergebracht, lediglich john bonham taucht als autodidakt in einem thread auf.


    wer mithelfen möchte klarheiten in dieser angelegenheit zu schaffen, der sei hiermit herzlich eingeladen dies zu tun.


    und ausnahmsweise dürfen auch nichtdrummer, also echte musiker, hier genannt werden.


    ich danke für eure mithilfe.


    edit: der autodidakt sollte nicht so definiert werden, dass nie vor urzeiten einem kleinen kerl mal beigebracht wurde wierum man ne gitarre hält oder was beim trommelstock vorne und hinten ist.
    es geht vielmehr um die entwicklung zum "fertigen" drummer oder musiker, der eben nicht seinen abschluss aus berkely oder sonstwo in der tasche hat, oder sein ganzes können aus dem erlernen von inhalten einschlägiger heftchen erreicht hat.

    Zitat

    man kann ja über vieles streiten aber nicht da drüber das ein drummer kein tackt halten muss!


    das ist das was man von einem menschen erwartet, den man als drummer bezeichnet. das ist die voraussetztung. die grundlage.


    das ist aber nicht das, was einen drummer ausmacht.


    das ist so, als ob du ronaldinho dafür bewunderst, dass er nicht die ganze zeit rückwärts übern platz läuft.

    ich hab jedenfalls noch nie mit offenem mund vor ner bühne gestanden und gedacht: wow! scheisse hat der ein geiles taktgefühl! und wie der zählen kann!! wahnsinn!!!!


    das ist so, als ob du die qualität eines fahrradfahrers dadurch festmachst, dass er während der fahrt nicht dauernd umkippt.

    woddy woddy wodka - udo lindenberg


    sensationell! der vergessene song von 1977. zweistimmiges gitarren atakkement. lustiger resumé cliché text ohne peinlichkeiten.
    sensationelles arrangement.
    einziger nachteil: dynamikschwächen beim mix. alles gleich laut. und da wäre dynamisch wirklich was gegangen.


    und wer lindenberg nicht mag, der möge bitte weggelesen haben.



    "und er fühlt sich wie tom hanks..."
    "immer schön der NASA nach..."


    und berti mir 4/4 über 6/8.


    herrllich!

    Zitat

    ...kann aber sicher sein das zumindest die Hardwareteile aus Billigproduktion stammen.


    nicht wenn du beim alten fassbauer aus bayern kaufst.
    das sind dann eben die realen und reellen preise, wenns keine billig hardware aus fernost sein soll.


    der vorteil im alter ist: man braucht nicht mehr soviele trommeln am set, wie in der jugend.
    das relativiert dann wieder den preis insgesamt.
    ne schrottige ballerburg kostet soviel wie ein geschmeidiges high-end set.
    sind ja nur drei trommeln die angeschafft werden müssen. ne snare und hardware liegen ja schon rum.

    die seite ist ruck zuck fertig geladen, nur merkt man es nicht.
    klick einfach auf das störgeräusch, dann kommen weitere.
    das geht dir nach 2 sekunden dermaßen auf den sack, das du auf das kreuz oben rechts klickst, damit du endlich weiterhin ungestört deine musik hören kannst.
    ganz grosses tennis.

    Zitat

    dass auf einmal licht durch das splash schimmerte.


    lass die dinger im koffer. splash becken sind geschenke für nichten, die ihre blockflöte mit percussionhilfsmitteln begleitet wissen wollen, um mal so reinzuschnuppern ins schlagzeuggewerbe.


    spashes sind verschleißware wie trommelstöcke oder moppedreifen.


    splashbecken sind die fuschschwänze des mantadrummers. geh fott damit!


    ich kenne nur 2 trommler, die damit gewissenhaft und effektiv umzugehen wissen/wussten. copeland und katche. das reicht auch!!!