Beiträge von seppel

    Zitat

    Meine Regie wäre ungefähr so gewesen: Der Umterhemd-Mann wird mal allein, dann mit Personen der Stadt zusammen gezeigt. Er nimmt mal eine Omma in den Arm, dann tanzt er zusammen mit den Teenies. In einer anderen Einstellung verarscht einen Polizisten usw. Dann hat er Kohle im Gesicht wie ein Bergwerkarbeiter der Zeche oder er kriecht selber durchs Bergwerk. Zwischendurch ist er wieder allein im Bild und singt. Ihn immer in der gleichen Kluft mit der gleichen Mimik vor anderen Locations zu zeigen ist schon etwas eintönig.


    dat is aber nicht duisburg! das ist RTL scheisse.


    und deswegen verstehts auch keiner, der nich aus duisburg is.


    Zitat

    Ihn immer in der gleichen Kluft mit der gleichen Mimik vor anderen Locations zu zeigen ist schon etwas eintönig.


    DAT is aber duisburg!!!!

    das kann dir jeder trommellehrer rausschreiben, sobald du einen buchst.


    ich hab das ding 20 jahre nicht mehr gehört, aber es besteht lediglich aus groove und triolen mit entsprechenden pausen und ein paar flams. das kannst du dir recht schnell draufschaffen.
    das ganze dann zum klingen zu bekommen dauert aber jahre.
    viel erfolg.

    in berlin gibt es so gut wie keine paiste becken. in keiner hauptstadt europas gibts paiste becken. das ist ein ehrenkodex von paiste, da die familie paiste vom land kommt und städte generell ablehnt.
    da man becken aber besser in der stadt als vor ort beim milchbauern an den mann bringen kann, gilt dieser kodex nur für hauptstädte.

    die grossen gewächse aus bordeaux sind einzigartig und unkopierbar, trotzdem sind sie völlig überteuert. der ferne osten bedient die nachfrage dermaßen, dass das zeugs nun unerschwinglich ist.
    preis/genuss relation ist nicht mehr gegeben.


    der mouton ist ein erfurchtsgebietender wein, wenn er reif ist, aber die preise sind einfach nur noch utopisch. gilt für guten bordeaux im allgemeinen.


    mein letzter bordeaux jahrgang im keller datiert sich auf 1994.
    ab dem jahrgang 1995 wars einfach nurnoch irrsinn das zeugs zu kaufen.
    die gesöffe stehen nun bei japanern neben der spülmaschine und gammeln vor sich hin.
    das ist perversion auf höchstem niveau und eine kulturelle schande.

    Zitat

    aber ich hatte damals bei einem kleinstadt-musikladen mein K (jazz)ride gekauft und es hat mich 40€


    das ist aber 20 jahre her und dürfte heute so nicht mehr funktionieren.
    ausser man nimmt sich ne woche urlaub und klappert alle läden ab, die nicht im internet vertreten sind.
    die findet man aber nicht über google. :)

    ich hab mir den thread wirklich nicht gegeben. also wenns schon zig mal geschrieben wurde, verzeiht es mir bitte.


    wenn du, herr themenstarter, bereits einen speziellen klang im ohr hast, dann suche einen ort auf, der gewährt, diesen klang zu finden.


    meistens kann man den freudenbringer dort auch direkt käuflich erwerben.


    und hör nicht auf das, was andere dir an konkreten tips geben. die haben alle ihr eigenes ohr. du hast das deinige.

    Zitat

    Ist noch ein Schlafplatz für die Nordlichter frei?


    sicher. im zug auf der heimreise. :)


    ich hab mich um sonen scheiss noch nie gekümmert und bisher hat so mancher seinen schlaf gefunden - wenn er denn wollte. ;)

    Zitat

    versuchs mal mit dem Sabian AMBIENT Ride (ist ein signature Becken von Will Calhoun)


    das calhoun ride ist was ziemlich spezielles.
    es ist dünn und trotzdem recht trocken. beim crashen geht es nicht wirklich auf und als ride ist es sehr leise.
    es klingt phantastisch, ist aber eher was für moderate funky musik oder für die trockene jazzabteilung.