schnapp dir irgendne midi-software (z.B. guitar pro) und such den ton einfach. diese programme haben meist ne klaviertastatur mit drin. ein musikalisches gehör ist selbstverständlich vorraussetzung.
Beiträge von MadMetalMatty
-
-
Kurze Zwischenfrage:
Hier wird immer wieder gesagt, "Bass = viel Energie". Ist die Energie einer Schallwelle nicht einfach nur abhängig von der Amplitude? (die Vorlesung ist schon etwas her, aber ich kann mich nicht erinnern, dass die Energie Frequenzabhängig war)Ich nehms zurück, sie wächst auch quadratisch mit der Frequenz an. Nach der Formel hätten jetzt aber gerade Basswellen die niedrigste Energie.
-
-
Gibt es von Herrn Harrison nich mehrere DVDs?
Alle reden grad von "der" DVD. Ich bin verwirrt
-
ich weiß es passt hier nicht ganz und warscheinlich kommt auch nur: probiern, probiern, probiern und dtb lesen...
hab schon lange probiert, krieg aber den sound nicht so wie in der musikschule hin und da klingen sogar die toms des Pear Target - Sets besser!
Pn an mich würde reichen, danke!wie wärs, du fragst mal genau da nach? ich hab mir sagen lassen da gibt es leute, die kennen sich mit sowas aus.
-
Meint ihr der Unterscheid von 18" zu 16" macht viel aus ? Ansonsten könnte ich eines der Trash und ein Classic testen.
Also ich spiele das Oriental Trash in 16" und meine Lehrerin das Oriental Trash in 18". Der Unterschied ist erstaunlicherweise sehr klein, meins (16") klingt ein ganz kleines bisschen schärfer, aber eigentlich nicht viel. Vllt ist das bei den Oriental Classics ähnlich.
-
Hmm warum programmiert man die Drums nicht einfach?!
Weil es einfach weniger Aufwand is, wenn der Drummer seine Hausaufgaben gemacht hat.
-
Andreas Vadrucci (heißt der so?) also VADrums
und
Eric Singer
-
Mal ne Frage an die Veranstatlungstechniker hier - was bringt denn das hier bitte?
Ein geflogenes Pult? Wozu?
Nunja zum Thema Acrylwände: Ich hatte das bei einem Gig und fand es ziemlich praktisch, da es bei uns auf der Bühne auch relativ laut zugehen kann (dank mir). Der Sound war sehr gut an dem Abend im Vgl. zu anderen Gigs. Allerdings war dies auch eine (für unsere Verhältnisse) riesengroße Bühne, was wohl der größere Faktor für den Sound war als die Wand.
Feelingmäßig fand ichs tatsächlich ein wenig komisch, vor allem, weil dieses Ding nich geputzt war und somit voller Fettfinger. Wenn die Scheinwerfer draufgebrettert haben, hab ich nix mehr nach vorne raus gesehen. Und auch mich hat man kaum gesehen durch diese Teile. Kommunikation mit der Band war schwierig - unser Basser stand teilweise etwas hilflos vor meinem "Käfig", aber von dem normalen Flow der Rythmusgruppe war da wenig da.
Trotzdem war die Monitoringsituation dank Drumfill mehr als geil (für mich).
Auf kleinen Gigs würde ich schon zustimmen, wenn's den Bandsound besser macht. Auf großen Bühnen mag es unnötig sein - dazu fehlt mir die Erfahrung. -
sin halt bissl teuer so metal becken... nimm lieber n stück blech aus der wekstatt..hat auch nen schönen metall sound haubsache grach..man man...metal spielen wollen und nich mal ne ahnung ham wie ein normales schlagzeug aussieht xD. naja trotzdem viel glück!
man man... im forum pöbeln wollen und nich mal schreiben können.
haubsache grach machen!
edith: hui, xians post glatt übersehen.
-
Der Song heißt einfach Rammstein.
...und ist als Single auch nie erschienen.
-
Huch: Die Tr-8 ist jetzt ebenfalls aus dem Onlinekatalog von Thomann geflogen. Was geht da ab?
-
Hey Leute,
beim Big T hab ich letzt nach der Event Tr 6 gesucht und hab die aber nich mehr gefunden. Dafür aber die Tr 8, über die ich hier im Forum hier nix finde. Also schließe ich, die is wohl neu? Hat die schonmal jemand gehört? Speziell der Vergleich Tr 6 zu Tr 8. Da Weihnachten ja bald ansteht wär ne richtige Abhöre endlich mal ne Maßnahme. Also? Lohnt sich das (Tr 8 neu kaufen) oder lieber ne gebrauchte Tr 6 suchen?
-
oder man geht zum nächsten händler, der macht das in der regel umsonst
-
Bin mir grade nicht sicher, ob ich das gut oder schlecht finde. Hab aber auch 2 Pullen Wein intus.
EAV ist ja wohl ma sau geil!
-
kauf dir'n yamaha m7 und die dazugehörige firewirekarte. da hast du auf jeden fall ein gutes pult für liveanwendungen, für recording und auch genug kanäle. nur in ein rack passts nicht.
um mal ernst zu bleiben: was bezweckst du mit so einem rack? spielst du so viel live? selbst wenn: bisher hat auf gigs, auf denen ne pa und alles nötig gewesen wäre, immer alles gestanden. und selbst wenn nicht, wars billiger, ne anlage zu leihen. ich spiel mit meiner band nun seit knapp 1,5 jahren und auch immer mal wieder live.
bisher hätte sich die anschaffung einer anlage in der größenordnung die wir für die gigs gebraucht hätten LANGE nicht amortisiert.kauf dir zum aufnehmen nen firepod oder sowas in der richtung, dann hast du ruhe.
-
Deine Vermutung, dass sich die Bassdrum nicht durchsetzt, weil sie von den OH Mikrofonen aufgenommen wurde kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein verbreiteter Irrtum, dass ein OH positioniertes Hauptmikrofon nur dazu dient Becken aufzunehmen. Besser sollten diese Mikrofone dazu gedacht sein, dass ganze Set möglichst komplett und natürlich aufzunehmen. Phasenauslöschungen kann man auch weitgehend durch eine sinnvolle Aufstellung der Mikrofone minimieren.Dazu eine Frage: Wie sieht denn so eine sinnvolle Aufstellung der Overheads aus, so dass "die Phase stimmt" (jetzt mal abgesehen von Recorderman)? Ich hab zwar selten Probleme mit Phasenauslöschungen aber vielleicht denke ich das ja nur und habs noch nie gemerkt?
-
Klar - wenn Du gerne einen eingeschränkteren Frequenzgang, mehr Färbung durch's Mikrofon und (durchschnittlich) mehr Rauschen haben willst...EDITH: Eigentlich sollte das hier: Wikipedia-Artikel zum Thema zur Zwangslektüre für die Kollegen in den anderen Threads, die so auf die Großmembraner schwören, werden...
aha?
in dem wikiartikel steht: große membran = weniger rauschen
erklärung?
zu dem rest von wegen ldc vs. kleinmembraner: ich würde sagen, jedem das seine. wer blind großmembraner kauft, selbst schuld. ich hab mir meins im vergleich mit anderen mics in der preisklasse angehört und fand es deutlich überlegen. also geschmackssache.
-
Ich hatte folgendes Problem früher: Ich hab die Bassdrum bearbeitet (Noisegate, EQ, Comp) und die OHs bearbeitet. Beides für sich klang recht ordentlich aber beim zusammenmischen war die Bassdrum weg. Phase drehen bei der BD hat geholfen. Ansonsten Lowcut bei 80 Hz auf die OHs, nur wird das kaum helfen und zusätzlich, wie schon gesagt wurde, die Toms ausblenden.
-
Da muss man nix basteln mit Gummis und was weiß ich, die H85 passt 1a.