Das ist die ffletscher munson kurve, also immer bei 85db abhören, dann ist es am linearsten
Mist, jetz brauch ich beim Abhören immer nen Pegelmesser vor den Boxen
Das ist die ffletscher munson kurve, also immer bei 85db abhören, dann ist es am linearsten
Mist, jetz brauch ich beim Abhören immer nen Pegelmesser vor den Boxen
die fills aus der vogelperspektive find ich ne gute idee. nur bei dem schnitt zur nach dem timecode im bild bei 0:23 sind bild und ton nich synchron
ansonsten finde ich auch, dass die trethupencam kleiner gehört oder ein kleinerer ausschnitt vom bild besser wäre
geht ja mit click.
Aber der muss manuell gesyncht werden. Man kann eben nicht alles haben
nur kann ich dann nicht zum song spielen (außer ich kenn das playalong auswendig)
zum thema eiern: ja, das eiert ganz gewaltig, das macht midi an meinem pc leider auch aus irgendeinem grund. speziell am anfang, wo der bass solo spielt, fällt es doch sehr arg auf
Oaky: Gerade über Kopfhörer wirst du feststellen dass die Solospur zwar sehr präsent aber auch in einem absoult erträglichen Herz-Und Laustärkerahmen liegt. Gerade über Kopfhörer ist die Bassspur ziemlich dominierend und die Solospur liegt fast schon dezent darüber...Oder mein Gehör ist doof. :> Jedenfalls nach bestem Wissne und Gewissen abgemsicht
Zur Not nimm halt die midi-Spur...Guitar-Pro-Files kann ich auch reinsetzen wenns irgendwem hilft.
Naja das hängt wohl immer noch vom Kopfhörer ab. Ich finde die Solospur auch etwas schrill.
Nunja, mal sehen. Ich kann mit dem Playalong noch nich so viel anfangen. Ich werd maln paar Anläufe starten, mal sehn ob was brauchbares rauskommt.
Und ich dachte schon es liegt an meiner Verbindung. Erstaufruf is unglaublich träge (bleibt erstmal sehr lang weiß), danach läufts aber flink.
Finde auch e902 und D6 am besten und zwar mit Abstand.
Die beiden Mics sind relativ ähnlich, aber das Sennheiser klingt noch nen tick satter.
Ich versteh den ganzen Terz nich, der hier gemacht wird.
Zugegeben, sehr tight gespielt war das Beispiel nicht, aber darum ging es doch gar nicht.
Das Soundfile wurde doch einfach nur zum Spaß reingestellt. Es ging nicht darum, irgendwem zu beweisen, wie toll jemand spielen kann. Warum dann hier so ein Trubel gemacht wird von wegen "nicht spielen können aber so ein Equipment haben", kapier ich überhaupt nicht. Es geht doch schließlich nicht darum, der Beste zu sein, sondern Spaß zu haben. Und wenn er sich das Equipment leisten kann - ja Himmel Arsch und Zwirn - dann gönnt's ihm doch.
Übrigens fand ich das Gespielte auf dem Soundfile besser als manche anderen Sachen die hier mit ernsthaften Absichten unter dem Titel "Mein Solo" gepostet wurden.
Edith korrigiert Rechtschreibung
@noVoc: Der Snaresound ist gaaaaaaaaanz toll!
Geil! Endgeil!
![]()
1000%ige Zustimmung! Was für eine Snare hören wir da?
Also nachdem mein Zeug mal einen heißen Sommertag lang im Auto lag, hatte ich folgenden Effekt: Die Toms klangen scheiße und meine Kopfhörer waren kaputt.
Pauschalisieren is also immer doof
benzin is garnich mal so einfach für nen anfänger.die bassdrum arbeit ist da garnich so schlecht
Er sagte auch nur, dass die anderen Anfänger sind, oder?
Übrigens finde ich auch Sweet Home Alabama nich einfach von der Gitarrenarbeit her.
"singen"
Finde die Nummer jetzt nicht schlecht, aber auch nix besonderes. Für ne erste Aufnahme auf jeden Fall aber gut!
Das mit den Stativen und dem Frontfell stimmt schon. Trittschallprobleme hatte ich bei BD-Mics aber noch nie. Ich finde halt den Preis für ein bisschen Gummiband und eine Klemmvorrichtung etwas happig.
Also ich weiß nich, aber ich kann mir nich vorstellen dass ich mit diesem Teil flexibler bin als mit nem Stativ (sinnvoll positioniertes Resoloch vorrausgesetzt)
hab von ner freundin selbst lackierte Sticks bekommen, kannst vergessen, die Farbe geht sofort ab (also bei mir), aber sie sind sehr Dekorativ
das kann man wohl nicht pauschalisieren, ich kenn nämlich jemand, der sich seine sticks schwarz lackiert hat und spielt die jetz seit monaten, ohne dass auch nur ein stück vom lack abgeplatzt ist. war wohl irgendein spezieller lack, kenn mich da nich aus
Noch ein Tip (sogar von Paiste) ist das Paiste Signature Dark Metal Ride. Sollte auch laut genug sein.
Ich werfe mal K-Zildjian Heavy Ride (20") in die Runde. Das finde ich ziemlich "pingig". 3 mal poliert, bis der Schriftzug runter ist, dann klappt's auch mit der Marke.
Interessant. Durchaus kritisch, bisher kannte ich amazona nur als eher werbekundenfreundlich
.
Erstaunlich auch die Hörbeispiele; so schlecht kommt das 112 da gar nicht weg, wobei das 902 out-of-the-box schon fetter klingt.
Warum sollte es auch, außer dass es halt sehr färbt (was meiner Meinung nach aber so gut wie alle BD-Mics machen) ist es ja auch ein spitzen Mikrofon. Ich bin mit meinem sehr glücklich und sehe überhaupt nicht ein, warum man mehr für ein BD-Mic bezahlen sollte (wenn man denn in die Soundrichtung will, die das D112 quasi "vorschreibt")
2 Doofe, eine Minute, ein Gedanke
ich träum auch seit geraumer zeit von der grenzfläche (e901), deshalb weiß ich recht genau, welche nummer welches mic is
sorry for ot
... wenn Du kannst versuche die Kombi aus Sennheiser e902 und e601 - der Hammer!
du meinst 901 und 602
edith ist auch dafür, das bd300 mitzubestellen (falls du überhaupt beim t bestellst), ich will das nämlich auch mal hören und erwäge, das ding an meine floortom zu klemmen
Du redest speziell von der Snare ja? Ich finde den Snaresound wunderbar, aber ausgefallen finde ich ihn nicht