Beiträge von MadMetalMatty

    Hui, ganz schön ungewohnt, ein fremdes Set zu mischen.


    Ich hab trotzdem mal n bisschen geschraubt.
    Insgesamt fand ich an den Rohdaten schwierig, dass der Raum ziemlich hallt auf den Overheads. Snare war schon immer mein Problemkind, werdet ihr hören.
    Trotzdem n paar Worte zu dem Mix:


    Ziel war ein ziemlich rockiger Sound, der alles andere als natürlich klingen sollte. Besonders natürlich klingt mein Mix nicht, das kann ich gleich versprechen :D


    Kickdrum wie ich das immer mach, zwei mal genommen, weil ich finde, dass man so schöner am Attack und Bass getrennt arbeiten kann. Einmal also HiCut bei 190-200 Hz, starke und breite Anhebung um 50 Hz.
    Zweite Spur wäre dann die Attack-Spur. Hier ein LoCut bei knapp 600 Hz. Wer durchrechnet, dem fällt das Loch zwischen 200 und 600 Hz auf, das ist Absicht. Weiterhin is hier eine breite und schwache Anhebung um 10 kHz drin, um den Klick etwas zu heben. Schmatzen tut die Kick genug, sonst hätte ich evtl um 4-5kHz noch was angehoben.
    Attackspur natürlich komprimiert.
    Overheads sind links und rechts auf 60% Stereo gemixt und im Gesamtmix ziemlich leise gehalten. Leichter Hall drüber, fällt aber kaum auf, weil die OHs wie gesagt sehr leise sind.
    Snare hat nen LoCut bei 250Hz, sehr breite Anhebung um 10kHz, da kommt noch n bisschen vom Teppich mit. Natürlich auch Snare komprimiert, wie gehabt.
    Toms eigentlich nur gegated, und ein Stück die Bässe angehoben, etwas zu arg teilweise, wenn ich mirs jetzt nochma anhöre. Leicht komprimiert sind sie auch, wenn's auch nicht wirklich nötig wäre.
    HiHat hat nur nen LoCut bei Hz und ne Anhebung bei 6kHz.


    Joa das wars, hier der Link.


    100% zufrieden bin ich nicht, aber besser krieg ich's grad nicht hin. Ich schätze auch mal, dass das Endprodukt soundmäßig in eine ganz andere Richtung gehen soll als die in die ich versucht habe zu mischen.

    finde die neue software an sich nicht schlecht, ich vermisse nur die schöne leiste mit den ganzen menüs oben.


    hab ichs überlesen oder kriegen wir noch gesagt warum das forum so abgeschmiert ist?


    echt gut dass die seite wieder online ist!

    meine güte, bin ich denn der einzige der in seiner stickbag wirklich nur 2 paar sticks hat und sonst nix? 8o


    ab und zu auch maln stimmschlüssel aber den hab ich mir mittlerweile einfach an den schlüsselbund gemacht, weil ich den sonst regelmäßig verlege.

    Zitat

    Original von donstevano
    MD: How do your unique techniques-crashing one cymbal with two sticks, lifting your entire foot off the hi-hat pedal-play into the vibe of the tracks?


    was heute schon alles als technik bezeichnet wird

    Zitat

    Original von razmatazz
    tempo ist egal, steht doch im eingangspost.
    was dort allerdings nicht steht: fallen andere becken (crash,splash,etc) unter akzente, oder darf man wirklich nur die 3 instrumente spielen (hihat,snare,bass) im vorgegebenen rythmus, wobei man manche zählzeiten lauter und leiser spielen darf.


    Im anfangspost steht:



    BD auf "1" und "3"
    SN auf "2" und "4"
    HH auf "1 + 2 + 3 + 4 +"


    steht da irgendwas von becken außer der hihat?

    Zitat

    Original von Tommler
    Das grooved, aber langweilig ist es trotzdem. Ist halt eine Solodrumspur, da fehlen die anderen Instrumente. (Habe aber nur die ersten Sekunden gehört, das hat -in Kombination mit der super youtube Qualität- gereicht.)


    wie kannst du das video dann beurteilen? :rolleyes:


    ich kenn von rosanna nur den shuffle, bezweifle aber, dass der kram den er da spielt nur die drumspur von dem song is.

    Zitat

    Original von slo77y
    Ob du auf Dauer mit dem D112 zufrieden bist ist halt Geschmackssache, wenn du auf nen rockigen BD-Klang stehst werf mal ein Auge auf das Audix D6.


    Das D112 klingt doch ziemlich rockig?


    Es gab irgendwo mal nen Direktvergleich zwischen D112, Beta52a und e602. Find das leider grad nich.


    Bin mit meinem D112 ziemlich zufrieden, werde aber bei stimmender Kasse (in ein paar Jahren) auf das Audix D6 umsteigen, weil mir das noch ein ganzes Stück besser gefällt als das D112

    wie oft schon gesagt wurde, hilft musik hören. ich weiß jetzt nicht, welche musikrichtungen du hörst, aber mir hats damals geholfen einfach mal aktiver musik zu hören, das heißt, einfach immer im kopf mitzuspielen, was der drummer da spielt. das kann man überall machen, einfach mal bei ner langen bahnfahrt stöpsel ins ohr und einfach aktiv musik hören.

    der kann zwar trommeln aber ich finde, dem solo fehlt jegliche konsistenz. das wirkt viel zu sehr zusammengewürfelt. jedes mal wenn man gerade denkt "hey, jetzt kommt groove auf" bricht er ab und macht irgendetwas komplett anderes. irgendwie zusammenhangslos

    Zum Laptop: Es gibt für Laptops FireWire Steckkarten, die per PCMCIA (heißt das so) angeschlossen werden, also einfach neben eingeschoben werden.



    Edit: USB kann, soweit ich weiß, nicht so viele Spuren gleichzeitig übertragen wie Firewire

    Zitat

    Original von shardik


    also ich hab absolut kein problem mit den dingern.
    aber es wurde ja schon mehrere male hier angeschnitten das die teile wohl bei brillenträgern drücken.
    aber ohne brille is man mit den dingern denk ich gut bedient

    richtig, hab das ding bei proben stundenlang auf und hab keine probleme. aber da gibts ja schon nen thread zu.

    Zitat

    Original von Gast
    Der Firepod hat 10 Eingänge. Das Firestudio 26! (8 Preamps + die 16 ADAT Eingänge + 2xSPDIF)
    Das Firestudio kannst du also erweitern. Den Firepod nicht. Das Focusrite 26io habe ich mal gehabt. Kommt aber gegen das Presonus nicht an. Die Presonus Preamps klingen besser, die Routingmöglichkeiten sind besser, das Presonus geht im Rack nicht in Flammen auf (ok das muss nicht bei jedem Focusrite so sein). Und das Presonus arbeitet stabiler.

    Man kann den Firepod erweitern in dem man mehrere Geräte kaskadiert

    ansonsten mal beim nächsten PA-verleih mics leihen. ich gehe davon aus, dass es von der aufnahmequalität her nicht direkt in den laden soll oder? also mics liehen (bd, sn, 2x oh), kleinmischpult und ab gehts.