Beiträge von MadMetalMatty

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    Ist adobe audition nicht ein besserer wave - editor ? Also mehr so in richtung steinberg wavelab ? Ich weiss es allerdings nicht wie groß auditions funktionsumfang ist, dachte nur .....

    Adobe Audition ist eine DAW, also mit Multitrack und allem drum und dran. Mit den einzelnen Cubase-Versionen kenne ich mich allerdings nicht aus.

    Interessant finde ichs, aber wird das nicht schwierig, da mal schnell die Mikroposition zu ändern? Wenn ich Sachen aufnehme steht mein Mic in der Bass immer anders, je nachdem ob's eher Metal-Klick-mäßg oder eben etwas sachter klingen soll.
    Aber wenn man die Posi nie ändert, sicherlich praktisch. Die Lösung finde ich aber auch nur innen Praktisch. Diese Gummischnüre um die Stimmschrauben zu befestigen und dann so vorne drüberzuspannen wie auf dem Bild gezeigt, finde ich unschön.

    Hey Leute,


    ich habe demnächst vor, mir den PreSonus Firepod zuzulegen. Zu diesem schönen Gerät wird ja bekanntlich Cubase beilgelegt.
    Momentan benutze ich als DAW Adobe Audition. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich mit Audition weiterarbeiten soll oder ob es sich lohnt, sich in Cubase einzuarbeiten. Mir fällt auf, dass Audition extrem selten benutzt werden. Hat Audition irgendwelche schweren Mankos, die mir nicht aufgefallen sind (es unterstützt bekanntlich keine Vsti-PlugIns, was mich aber nicht kümmert)? Oder benutzt nur jeder Cubase, weil es bei jedem zweiten Interface mit in der Packung liegt?


    Wer hat Erfahrung mit den Programmen und kann mir Vor- und Nachteile nennen?


    Danke schonma,
    Mattze

    juhu ein neuer vergleich. danke wiedermal für die mühe die du dir hier machst.


    zum vergleich:
    mir gefällt das e902 besser, klingt insgesamt runder und bringt den kick satter rüber.
    das d6 ist klanglich nicht schlecht, gefällt mir aber nicht so gut, weil ich eben auf den hard-rock kick stehe :evil:

    Schönen Tach,



    ich bin gerade auf der Suche nach neuen Overheadmikrofonen. Anspruch an diese sind:


    • Guter Klang (was sonst)
    • Livetauglich
    • Einsetzbar auch als Mic vor Gitarrenamps und für Vocals im Studio


    Also dachte ich mir, warum kein Großmembraner?
    Bei meinem letzten Studiobesuch hatte ich die C3000 als Overheads am Set und die haben mir wirklich gut gefallen, so ist mein Augenmerk auf die C3000 B gefallen. Jetzt ist die Frage, ob dieser Nachfolger vom C3000 ähnlich gut/besser/schlechter ist. Hat jemand denn Erfahrung mit dem Mikrofon gemacht?

    Zitat

    Original von KollegeLustig


    Und ich behaupte weiterhin, dass der Preis des Schlagzeugs bei der Beckenauswahl völlig egal ist.


    Richtig. Ich hab im Proberaum ein altes Newsound das bestimmt keine 50 euro mehr wert ist und spiel es zusammen mit meinen A-Customs. Ich glaube kaum, dass es besser klingen würde, wenn ich mich jetzt mit ZBTs ausstatten würde. :rolleyes:

    Zitat

    Original von sonordrumset
    der feine Holzstaub kommt von den Sticks (Abreibung -> Rimshots)

    da muss deine snare den sticks aber ne ganz schöne abreibung verpasst haben, wenn der staub IN die snare gekommen ist, so in seinem falle ;)


    oh da war einer schneller

    Zitat

    Original von drummerpaddl
    nicht gut.
    Ich hab mich glaube ich falsch Ausgedrückt, ich wollte sagen, daß man nicht völlig auf den Tip umsteigen kann, weil sonst bringt man einfach keinen Groove rein. Klar mal Akzente e.t.c aber ganz auf das Spiel mit der Schulter verzichten kann man nicht. Auf einem Crash/Ride mit dem Tip??
    Ich denke es gibt andere, bessere Möglichlkeiten b.s.w andere Schlagtechnik, aber auch Hi-Hat bzw. Becken tiefer könnte eine Lösung sein.

    das wurde auch nie behauptet. aber wenn man die ganze zeit nur mit stockschaft auf die hihat einprügelt, braucht man sich nicht über stick- und auch beckenverschleiß nicht zu wundern


    ich spiele selbst auch viel laute musik und spiel das hihat auch oft mit dem stockschaft, zusätzlich behaupte ich auch, dass ich relativ hart zuschlage. dennoch ist mir noch nie ein stick an der hihat kaputtgegangen (und bei mir ist linker und rechter stick markiert). der winkel ist evtl wichtig, also auch die höhe der becken.


    bla.

    Zitat

    Original von Mr.Nunenmacher
    Metallica - Metallica


    Jawohl, und als Gegenbeispiel das davor:
    Metallica - ...and Justice For All
    Musikalisch zwar mein Lieblingsalbum aber der Sound ist einfach nur platt. Die Gitarren klingen in den Mitten furchtbar matschig und dröhnen in den tieferen Mitten.
    Die Drums haben fast kein Volumen. Speziell die Toms klingen wie mein altes NewSound Set + PinStripe + Gaffa + Gaffa + Gaffa + Tempo
    Der E-Bass ist fast gar nich zu hören.