Ich dachte immer, Ajax wäre Spülmittel oder sowas.
Sorry.
Ich dachte immer, Ajax wäre Spülmittel oder sowas.
Sorry.
ZitatOriginal von De' Maddin
Weil die WESENTLICH dicker sind, wie Crashbecken in gleicher Größe. Rides reissen ja auch eher selten, oder?
Mein HH-Button wiegt das 3-fache meines 14'-er Crashs.
Und ich habe in meinem Leben auch schon genug zerstöre HH gesehen. Aber es kommt definitiv seltener vor, wie bei Crashes.
Killt mich aber ich hab ein altes Meinl in Heavy-Stärke auf dem Gewissen und (jetzt kommen euch bestimmt die Tränen) ein 602er Sound Edge.
Hab mich aber auch schon gewundert wie Tapfer meine Z-Custom Hats den teilweise sehr heftigen Beschuss aushalten (*auf Holz klopf*)
Im Moment würd ich sagen: Genesis - Firth of Fifth
Meisterstück.
ZitatOriginal von TwoStroke
Schön finde ich auch, dass Du teilweise im Takt Kaugummi kaust.
Sonst wärs ja Polyrythmik!
Sehr schön getrommelt, sehr Lebendig, wie die anderen schon gesagt haben. Auch wenn sich das Teil etwas wiederholt teilweise.
ZitatOriginal von RoBdiDoP
hilft mir nicht so super weiter........naja redshot sind scheisse , die teuren sind gut .......... die tdrum gehn so..............das erkenn ich alles auch am Preis ..... naja muss ich wohl die teuren nehmen wenn die Tdrum dinger auch nich das wahre sind ....... ich wollt ja keine beschriebung ich wollt einfach nur GUT oder nICHT GUT egal ........trd thx
dich interssiert also gar nich warum manche scheiße sind ........ naja finde ich ein bisschen merkwürdig ......... aber wenn dir das reicht ......
Ich mag Joey Jordisons Stil nicht. Kann aber auch mit der Musik zusammenhängen, die er macht. Trotzdem will sich mir nicht eröffnen, was die Masse so toll an ihm findet.
Travis Barker kann ich auch nix abgewinnen. Keine Ahnung warum, sagt mir einfach nicht zu.
Jedes ma wenn mir langweilig is, les ich im Forum irgendwas.
Am Set bin ich tagsüber höchstens ne Stunde, wenn ich nich arbeiten muss. Wenns Semester wieder anfängt wird das Schlagzeug wohl nur noch Staubfänger sein
ZitatOriginal von coll3ctor
Ich habe das gleiche Problem wie Geckoapfel. Bei mir geht es sogar so weit, dass ich nur noch dem Schlagzeuger zuhöre und die Band nicht mehr als ganzes betrachte.
Ebenso, nur ab und zu konzentriere ich mich dann auf die Bühnentechnik und staune, wie clever die Moving Heads eingesetzt wurden oder welche Mics überall verwendet werden...
Außerdem trommel ich überall drauf rum.
standardsong: nothing else matters
bei bedarf das solo rauslassen
Kann für nen rockigen Sound auch Emperor empfehlen, die gibts auch coated, wenns ubedingt weiß sein soll
Bin Linkshänder, hab Open-Handed auf Rechtshänderaufbau angefangen und irgendwann umgestiegen auf die gängige Methode weil ich mich dabei besser fühl
ZitatOriginal von Barumo
Sabian AA Medium Crash in 20" starb unter meinen Sticks. Ich weise aber meine Schuld daran zurück, allein wegen der kuriosen Bruchstelle. (An der Glocke, mit den Rillen)
materialfehler zählen nicht . es geht ja um risse auf grund von überbeanspruchung.
ZitatOriginal von maxPhil
Also ich prügele mein 20" Giant Beat eigentlich sehr gerne!
Grüße, Philip
ja aber prügelst du es durch im sinne von es reißt?
nach allem was man hier jetzt also hört wäre ein dickes, großes becken die sicherste lösung. ich kann mir zB nicht vorstellen dass jemand ein 20" medium crash durchprügelt.
aber es gibt ja alles in dieser verrückten welt
ZitatOriginal von Sepultura
software hab ich*stolzbin*
dann die soundkarte mit line in das hat doch jede oder?? (ich schau gleich mal im handbuch nach wenn ichs noch find xD isn asus board)
achja und des mischpult is doch okay wenn ich des günstigere nehme oder (siehe ersten beitrag)
mit dem anderen hast du zwei kanäle, also einen reserve und du kannst später noch ein mic dazuholen
wenn die ansprüche nicht zu hoch sind an qualität empfehle ich diese mics hier, die sind billig und vom klang her okay. ich benutz die dinger auch für kleine aufnahmen. außerdem kannst du bei dem preis gleich 2 nehmen
http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc300.htm
asus boards haben meistens line-in. guck einfach ob du hinten ne blaue klinkenbuchse hast, die is der line-in.
ZitatOriginal von Sepultura
und son xlr kabel für was immer das auch sein mag
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk233-10.htm
damit schließt man die mikrofone ans mischpult an.
es fehlt noch: http://www.thomann.de/de/the_sssnake_yrk2015.htm
um vom mischpult an den pc zu gehen
dazu halt die software am pc, eine soundkarte mit line-in eingang und ende peng
ZitatOriginal von fwdrums
Der war nicht schlecht. Free Floating meint sgs. freies Schwingen. Das entfällt eibigermaßen, wenn Hardware (Snareabhebung) am Kessel fest geschraubt und der Kesel - wie's bei diesen Trommeln meist der Fall ist - vom Spannreifen eingeklemmt wird.
Ja sorry, Ironiesmileys vergessen
ZitatOriginal von moYa
Wir haben 2 von diesen exemplaren bei uns im musikverein...in der hintersten ecke im letzten regal..im untersten fach..hinter anderen sachen versteckt.
Die sehen zwar lustig aus, klingen aber wie ne tonne. Ist noch net mal en Teppich dran.
Ach ja, OT: keine Ahnung.
Das ist allerdings en Teppich dran.
Hey Leute,
letzt kam ein Kumpel von mir an und präsentierte mir stolz: Er fängt an, Drums zu spielen. Er nennt sogar schon eine Snare sein Eigen.
Ich hatte das Ding nie gesehn, also sagte ich zu ihm: Schick ma Bilder!
Die Bilder sind jetzt da und... wow.
Ne Snare mit Freefloatingprinzip :D, nach dem Aussehn aber noch aus dem frühen Mittelalter. Ich will euch die Bilder nich vorenthalten.
Hilfe?
Edith fügte den Ironiesmiley hinzu, nur zur Sicherheit