Bass Drum: AKG D112
Snare Drum: Superlux PRO-268A (mittlerweile Shure SM57)
Overhead: 2xT.Bone SC300
Beiträge von MadMetalMatty
-
-
Zitat
Original von sväänich hätte nämlich auch interesse, wenn niemand was gegen die jüngere Generation hat
Oh ja richtig, hätte ich vorher danach fragen müssen?
-
Zitat
Original von werwohl_himself
ja wir nehmen zurzeit eh wieder auf und jetzt ham wir es eh besser hinkriegt (vor allem bassdrumsound)...deine becken klingen irgendwie geilDanke, ich war überrascht wie klar die auf den 29€-Overheads rüberkommen.
-
Also ich kommentier ma zu dem Soundcheck:
Die Snaredrum klingt echt gut, find ich. Da gibts eigentlich nix zu meckern.
Was mir gar nich gefällt is das Overhead. Die Toms kommen total dumpf rüber und den Becken fehlt das Brilliante im Klang. Ob's am Mic liegt oder an den Toms bzw. Becken weiß ich nich.
Die Bass Drum is etwas matschig, weder viel Druck untenrum noch besonders satt im Attack. Das war mit nem D112 aufgenommen? Klingt irgendwie als ob man ein Vocalmic in die Bass wirft. Mich wunderts weil ich selbst ein D112 hab und eigentlich (auch wenn der Sound natürlich nich an die "großen" Mics rankommt) nix zu meckern.
Bei der kleinen Aufnahme hier hatte ich das D112 in der Bass (bitte das Spielerische nich beachten, war nur n Soundcheck
click!
-
Zitat
Original von matzdrums
hier, da habt ihr was zum diskutieren : http://www.drummerforum.de/users/matzdrums/jamtrack.mp3
Schönes Ding! Gefällt mir sehr gut. Sound is auch geil.Darf ich ma fragen...
1. Welche Snare du da benutzt?
2. Was das fürn Recordingprogramm is, von dem du da den Screen reingestellt hast? -
Also das Preview Video gefällt mir ja sehr gut, ma sehn ob die, die man im Handel findet auch so rund klingen. Bin grad auf der Suche nach nem schönen Ride und das hört sich nich schlecht an bis jetz.
-
Also an deiner Stelle würde ich Preamps benutzen, weil der Pegel, wie schon erwähnt, zu niedrig ist und du zu viel Rauschen ins Signal bekommst.
-
Wenn nix dazwischen kommt werd ich auf jeden Fall da sein. Freu mich schon ziemlich.
-
Also erstma schonmal n toller Sound. Der Stil kommt echt gut. Drumsound is halt Edrums, ich find den Sound n bisschen zu "aus der Konserve"-mäßig. Dann find ich die Höhen beim E-Bass n bisschen zu extrem. Ja, ich weiß, man muss den slappen hörn usw aber ich finds n bisschen zu viel.
Ansonsten echt toll. Gefällt mir gut. -
Bei mir hieß es auch schon das ein oder andere mal beim Soundcheck "Viel zu laut, man hört nur noch Becken" und dann später beim Gig war auf einmal alles klasse obwohl ich nix geändert hab. Wie hier schon gesagt wurde: Da wird oft mal übertrieben.
-
Zitat
Original von cheVelle
Ich glaube er bezog sich auf die Ausgangsfrage, also die nach dem Snaresound.
Passt preislich auchoh verzeihung ich nehm alles zurück
-
Zitat
Original von sulli199
das liegt am holz...felix spielt ein starclassic bubinga mit tama werksfellen (evans g1)
durch das rosenholz wird der sound richtig runtergezogen (tonhöhe) obwohl er die felle relativ fest gespannt hat.....
wenn du 440 € übrig hast kannst dus ja selber mal probieren...
ne 16er starclassic bubinga für 440€? das glaub ich kaum, meine performer birke stand tom hat 600 gekostet. -
-
ich versteh die fragestellung nich, welche kante meinst du denn? ich mein jedes becken hat ne kante am rand, oder?
die steht bei chinas eben nach oben, es hilft in der regel, das china andersrum auf den stand zu hängen, is besser für die sticks und vor allem auch fürs becken.
hast du das gemeint?
-
Metallica - Fight Fire With Fire
Ob das Absicht war?Tool - Pushit
Wenn man gleich das erste Riff hört denk man instinktiv, es wäre ein 2/8-Auftakt und dann kommt die 1. Wenn dann das Schlagzeug einsetzt merkt man aber, dass die 1 genau ein Achtel später kommt, es also am Anfang ein 3/8-Auftakt ist.Genesis - Lonely Man On The Corner
Da täuscht auch der Drumcomputer gewaltig.Sehr geiler Thread übrigens!
-
mich würden auch die themen interessiern aber prinzipiell bin ich dabei!
-
hm gleich ma probiern
-
Zitat
Original von JoergS
Hey Matz´n Superding ist das mit dem Mikrofonvergleich.
Würde mir weitere Vergleiche wünschen.
Speziell folgende MikrofontypenShure beta 52
Shure beta 91
AKG D112Weiter so
Joerg
Würde mich auch interessieren. Evtl hätte mich statt dem Beta 91 mal das e902 von Sennheiser interessiert -
Also als erstes natürlich die Lightshow war der Hammer. Unglaublich wie bei Mama auf einmal die ganze Decke geleuchtet hat.
Ich kann dem Maddin beipflichten wenn er sagt, dass das alte Zeug etwas langatmig ist. Die Verspieler hab ich gar nich gehört, was aber auch daran lag, dass der Sound teilweise recht unabgestimmt klang. Teilweise war nur Gesang zu hören, die Drums warn irgendwo hintendran.
Generell fand ich den Drumsound von Chester Thompson (richtig geschreiben?) sehr schwach. Da wo ich stand (ziemlich genau in der Mitte vom Stadion) hab ich kaum ne Bassdrum gehört, bzw. hatte die kaum Druck. Es war nur irgendwo ein schwaches "klick" zu hören. Die getriggerte Snare Drum ging in meinen Augen (oder besser Ohren) auch überhaupt nicht klar.
Stimmlich is mir auch aufgefallen, dass Phil nich so sehr grandios gesungen hat. Ob's am Alter liegt oder an ner Krankheit, keine Ahnung.
Insgesamt aber dennoch ne geile Show, gegen Ende is wohl auch der Mann (/die Männer?) auf der FoH wach und der Sound wurde deutlich klarer. Und im Dunkel kam natürlich die Lightshow auch fetter an. -
Alles klar vielen Dank. Aber ich glaub die HS 1000 wird reichen für mich