Weiss jemand wo man 4-Kant Bits herbekommt? Das würde das Snarefellwechseln deutlich beschleunigen, Drehmoment-Einstellungen haben die meisten Akkus ja wohl auch.
Ich hab sowas mal bei Marcel im Trommelladen gesehen, weiss aber nicht ob das selbergebaut oder gekauft war...
Beiträge von arrowfreak
-
-
Rollbretter haben wir natürlich auch, grad für die Monitore sehr praktisch, der Rest hat eh Rollen
Unser Bus hat halt ne Laderampe, da muss ich also nix rumheben (was zur Zeit wirklich beschissen geht, die Griffe wurden erst gestern losgeschickt ;)) Kantenschutz brauchts nicht wirklich, die 2mm ABS-Kanten halten schon gut was aus, und selbst wenn, bau ich halt eine neue
-
Mich nervt es seit Jahren, dass ich bei Gigs von unserem Bus zur Bühne hundert Mal laufen darf, also hab ich mal kurzer Hand eine Kiste gezimmert, 4 Rollen dran, und gut ist.
Sehr simpel, 19mm FH Dekor-Platte, ist nicht mal so schwer... Die nächste kommt aber aus 18mm Leichtbau-Platten oder sowas. Da passt abgesehen von Stand-Tom und BD das komplette Set mit Hardware und allem rein. 1h Arbeitswaufwand, hat sich gelohnt. Beckencase und Snarekessel sind in Arbeit
-
Das was Du verwendet hast, ist auch kein richtiges Multiplex
Arg viel stabiler als Buchen-MPX wirds wirklich nicht, das Zeug ist brutal schwer und hart. Hab heute eine 2,50x1,80 große Platte zu zweit tragen dürfen, das merkt man schonIch geh noch mit der Oberfräse über die Kanten und versenk die Schrauben, dann sollte da auch nix ausreißen.
Wie tief hast Du denn die Schrauben bei welcher Materialstärke versenkt? -
Ja, den Thread kenn ich natürlich. Schade, dass der Ersteller nicht mehr hier aktiv ist, die Datei von der CNC-Fräse hätte ich gebrauchen können, ich hab Zugriff auf eine größere und neuere Variante aus gleichem Hause
-
Ich hab seit neuestem Zugang zu einer CNC-Fräse (Biesse Rover, definitiv kein Spielzeug), ein bisschen 24er Buche Multiplex liegt auch noch rum, also bau ich ein paar Woodhoops. Nur wie? Bei Cube Drums (http://webablage.de/cube-drums/woodhoops.pdf) findet man folgende Maße:
Außendurchmesser: 402mm
Innendurchmesser: 357mm
Höhe wären bei mir 24mm, evtl ein bisschen weniger, je nach dem was beim schleifen draufgeht
Alle anderen Maße fehlen mir noch, die Schrauben würde ich gerne versenken, eine Kante soll unten auch noch rein, so wie bei den Woodhoops von Yamaha.
Hat jemand sowas schon mal gebaut und kann mir mit ein paar Maßen weiterhelfen? -
Tja, ich spiel auch in der ein oder anderen Band mit, mit einer gabs grade die erste eigene EP.
https://www.facebook.com/myhumbleselfmusic (über ein paar Likes freuen wir uns immer
)
Da gibts eine kleine Hörprobe:
http://soundcloud.com/alexander-eckbauer/say-it-baby
Drumtechnisch ist das nix kompliziertes, aber drückt halt gut.
Am Freitag gehts dann erstmal zu Radio Antenne 1, dann gibts auch ein paar Unplugged-Aufnahmen.
Comments?
-
Hi,
ich habe seit 2 Wochen einen neuen Schüler, der Kleine ist 8, lernt superschnell und hat Talent genug. Ich bin auf der Suche nach einem Heft für ihn, irgendeine Schlagzeugschule die klassische Snareübungen hat, aber das Zeug auch am Set umsetzt. Hat jemand einen guten Tipp? -
Am Numark ist ein MM-Tonabnehmer dran, zum IO26 find ich nix.
-
Ein Vorverstärker muss nich hin, sind 2 Preamps drin.
An Plattenspielern hab ich einen Numark TT-1650 und einen Technics SL-1700Mk2 ausprobiert, mit exakt dem gleichen Ergebnis. -
Ja, der Switch bei Kanal 7+8 steht auf Phono.
-
Ich will einen Plattenspieler an mein IO26 anschließen. Hat ja hinten ein paar Phono-Eingänge, Verkabelung ist auch korrekt. Ich bekomm auch ein wunderbares Signal bei Kanal 7+8 angezeigt, aber hören tu ich nur ein rhytmisches Knacken. Was tun?
-
ich glaub thomas lang will 1200 pro abend... ralf gustke gibts imho für die hälfte.
-
Man könnte aus einem alten Becken auch eine Cymbalspider machen. So in Anlehnung an Clockspider.
-
dem heisst "heaviest", ohne y und ohne most.
-
Das hier hat mich grade 10 Minuten meiner Lebenszeit gekostet.
-
K'naan - Bang Bang
Band of Horses - Funeral
Lioness - You're my Heart
Leonard Cohen - A Thousand Kisses Deep
White Lies - EST!
-
wenn du ein bisschen zu viel geld hast: es gibt für querflöten auch solche clip-mikros. => thomann
und probiert mal obs nicht wirklich ohne mic geht, querflöten setzen sich eigentlich ganz gut durch... -
nimm ein zildjian earth ride und schweiss es an einen schweren beckenständer...
-
ASIO-Treiber sind installiert?
Du musst das Gerät wahrscheinlich irgendwo bei VST-Eingänge oder sowas aktivieren.
rtfm!