Beiträge von Caliban

    Ich will mir ein 22'' meshfell für mein A-set kaufen (zum doubelbass-üben:))
    , bin aber ein wenig von den beschreibungen und beurteilungen verwirrt.
    Welche firma (t-drum,ddt) ist empfehlenswert?
    Woher kriege ich ein schutzpad für das meshfell (sind doch nicht die normalen slams?)
    und bringt der tipp mit dem ''übereinanderspannen'' etwas?



    ein paar antworten wären sehr freundlich,
    mfg

    Nachdem ich mit großem interesse den thread ''trockenübungen'' (für das doublebass-spiel) las,habe ich mir überlegt,ein BD-übungspad zuzulegen (für meine dofuma).Allerdings habe ich auch in der suche keine meinung zum übungserfolg mit diesen pads gefunden,also frage ich: bringen BDübungspads (zB. das hier) auf längere zeit gesehen etwas für das doubelbass-spiel?

    Negative dinge wirst du über jedes teil finden, egal wie teuer und (angeblich) technisch ausgereift (siehe doppelfußmaschinen:),das basix ist sein geld auf jeden fall wert und wahrscheinlich das beste was du in der preiskategorie finden wirst,
    mfg caliban

    schließe mich hier einfach mal an: bin auch fortgeschritten (hoffe ich zumindest-spiele seit 8 jahren) und such einen neuen lehre im raum münchen (schwerpunkt:metal/rock?),drummers focus ist mir aber einfach zu teuer,kennt ihr andere gute adressen?
    mfg

    Ich hätte eine kleine frage zum doublebass-spiel von mr. jordison:spielt der singles oder doubels? Die knie bewegen sich nämlich ziemlich langsam (doubles),aber bei der nahaufnahme scheint er singles zu spielen?
    mfg

    der thread ist zwar schon älter,ich wollte aber keinen neuen öffnen, deshalb schreibe ich hier rein: Um mein doubelbass-spiel zu verbessern,habe ich mir eine konstruktion gebastelt mit der ich fast geräuschlos üben kann (nachbarn;),ich habe zwei alte einzelfumas genommen und benutze eine harte polsterlehne vom sofa als bassdrum,das spielen damit klappt ganz gut,ich mache halt viele trockenübungen damit,meint ihr das bringt etwas oder ist das ganze eher schädlich?
    bitte um antwort,
    mfg

    Du kannst ja auch erst mal zu normalen songs mittrommeln (z.B. auf übungspads,die du auf deine drums legst),am besten du setzt dazu nen geschlossenen kopfhörer auf und drehst die musik ein bisschen lauter (so machs ich jedenfalls),dann hörst du auch ob du mit dem drummer der band synchron trommelst. =)
    mfg caliban

    ein gutes preisverhältniss haben auch die Zultan-cymbals,würde ich mir echt mal anschauen.Sind zwar nicht sehr bekannt,aber stellen so manch andere cymbals in den schatten,und das teilweise bei preisunterschieden von 1-200 euro!Unbedingt mat antesten! =)
    klick!

    Hatte das glück sie kurz anspielen zu können,sie hat den für BP gewohnt guten sound und die optik ist echt der hammer! Auch wenn sie nicht zum rest meines drumsets gepasst hätte,war ich kurz davor sie mitzunehmen.Denke,wenn sie dir nicht gefällt wirst du kein problem haben sie wieder los zu werden,in diesem sinne...hau rein!
    mfg caliban

    Außerdem sind hocker extreme geschmackssache,manche mögen es hart, andere weich und bequem,hängt sicher auch damit zusammen was man spielt.Meiner meinung nach gibt es viele gute hocker unter 100 Euronen,schau doch einfach in nem musikladen bei dir um die ecke und sitz probe dann wirst du sicherlich das erwünschte finden :)

    Hallo zusammen,ich hab folgendes problem.bei meiner janus ergo doppelfuma verursachen die schrauben an den verbindunsstellen zwischen den beiden fumas (Verbindung zwischenstange-fuma) tiefe kratzer bzw schraubenabdrücke (bohren sich quasi leicht ins metall),obwohl ich sie nicht so fest dreh.

    Ist das normal?oder ein materialfehler?
    mfg caliban

    Du kannst die reso(nanz)felle am anfang drauflassen (werksfelle),wenn sie nicht beschädigt sind,wenn du aber auf einen bestimmten sound hinarbeitest oder er einfach besser werden soll,wirst du früher oder später auch die resos wechseln müssen.

    Tach zusammen,ich werde demnächst mit meiner band auftreten und um unser programm ''aufzufüllen'' wollen wir auch ein paar stücke covern,darunter ''territory'' von sepultura.Und da liegt auch das problem:Den einstieg bei dem stück krieg ich einfach nicht auf die reihe!
    Ich find den einfach hammerschwer,vor allem wenn man die geschwindigkeit bedenkt...Vielleicht kennt jemand das stück und kann mir ein paar tipps geben? oder kennt es nicht aber weiß trotzdem was dazu? bitte um hilfe!
    hier der link:[URL=http://www.mxtabs.net/tab_versions.php?path=Drums,s,3153,Sepultura,Territory,6372]territory[/URL]

    Zitat

    wie So ein riesen 0815 Head mit vier verschiedenen Beatern. Und am gewicht spare ich doch auch d.h. es lässt sich auch schneller Spielen...

    meiner meinung nach hat gewicht und größe nicht unbedingt was mit geschwindigkeit zu tun,es kommt mehr auf fellspannung und spieltechnik an,außerdem haben größere beater klangtechnisch meist einiges zu bieten...

    Savagedrums hat recht,man klebt Klebeband (meistens mit taschentuch oder ähnlichem drunter) am rand des felles hin,um unerwünschte obertöne zu eliminieren(dämpft,und klingt dann etwas runder),das kann bei billigen fellen und kesseln (und teuren =))manchmal wunder wirken.Ich verstehe nicht was daran schlecht sein soll,es sei denn,es wird gemacht um fehlende stimmkenntnisse zu kompensieren...
    Gruß caliban

    Hallo,hab ne frage an alle Zultan-spieler,ich habe vor mir ein neues crash zu kaufen und hab in dem zusammenhang vom zultan rockbeat gehört,hab es auch kurz antesten können ( in 16''),echt geiler sound,hab aber jetzt auch das studio-crash von zultan gesehen,hat ne ziemlich gute optik (da ich oft auftritte mit meiner band hab ist das für mich wichtig =),konnte es aber noch nicht anspielen,hat jemand erfahrungen damit gemacht bzw kann einen vergleich ziehen?Ich spiele metal und brauch deshalb auch was etwas haltbareres,welches cymbal würdet ihr vorziehen(preislich kein gro?er unterschied]link_studio
    link_rockbeat?