Kommt drauf an was du damit machen willst
Gibt besseres
Beiträge von Caliban
-
-
Da hast du recht,danke für die hilfe
-
Ich habe gehört dass die pinstripes viel leichter zu stimmen sein sollen als die emperors,ist da was dran und wenn ja,wo ist der riesen unterschied zwischen emperor und pinstripe? Danke für die hilfe,caliban
-
Es gibt auch ein gutes buch vom autoren Anthony Lush (übrigens ehemaliger lehrer von mir),das sind alle grundlagen und wissenswertes über den kauf eines drumsets für anfänger drin,außerdem eine cd zum mitspielen einfacher standardbeats,echt zu empfehlen
-
Bevor etwas kommt,ich weiß dass es tausende threads zu dem und ähnlichen themen gibt,ich bräuchte aber eine spezifische hilfe und zwar habe ich ein pearl target drumset (12'',13'',16'' toms ,22'' bassd.),das nicht besonders gut klingt(logisch in der preisklasse),jetzt wollte ich neue felle drauftun,entweder emperors oder wieder pinstripes (coated?ist das ein großer unterschied?),viele halten mehr von den emperors (sollen tief,laut und böse klingen:),hab aber gehört,dass die bei billig-sets (so wie meinem) nicht so geeignet sind(von wegen stimmbarkeit usw).Ich spiele mit meiner band übrigens metal-alternativ,so in die richtung sollte der sound auch gehen,kann mir jemand helfen?
-
Es hift auch einfach nur möglichst viel verschiedene musik in verschiedenen tempi zu hören,das schult das ohr und das rhythmusgefühl ungemein.letztendlich ist das nur eine gewohnheitssache
-
Das ist auch meine meinung,die 180 Euro wären rausgeschmissenes geld,kauf dir lieber mal n'geiles cymbal davon.Ein einzelnes übungspad reicht vollkommen und ist bei weitem billiger ( im normalfall um die 15 Euro,siehe oben).die heben meistens gute rebound eigenschaften und eignen sich hervorragend zum üben von fills,breaks,wirbeln und ähnlichem,außerdem hast du,wenn du das pad auf die snare legst noch einen minimalsound (sehr leise),der sich aber recht ähnlich wie der normale sound ohne pad anhört und das üben einfach spaßiger macht als stumpfsinnig auf eine gummimatte einzudreschen
-
Ich kenn nur die älteren sachen ganz gut,trotzdem glaube ich,dass eine dw 7002 einer 119 Euro dofuma vorzuziehen ist,wenn man wert auf gute spielbarkeit legt.Außerdem sehen die schlägel der millenium etwas komisch,sehr weit auseinander aus.Irgendeinen haken MUSS die sache haben,für doppelkette und bodenplatten auf beiden seiten ist die mir einfach zu billig!
-
meine meinung,wenn du jede einzelne tom aufwändig transportieren musst,überlegst du dir irgendwann ganz genau was du wirklich brauchst und was nicht
-
Warum ist die so billig? würde ich mich auf jeden fall fragen!Wahrscheinlich billige materiallien und verarbeitung,außerdem kriegt man für solche,relativ unbekannte modelle nur sehr schwer ersatzteile.Ich meinerseits hab mit millenium keine guten erfahrungen gemacht
-
ist unterschiedlich,je nach bühne und Helfern,aber ich brauche im allgemeinen so um die 25 min zum aufbau,dann nochmal ungefähr 15 min zum stimmen und feineinstellen.
-
Nachdem ich seit ein paar wochen mit der heel-toe Technik doublebass spiele,frage ich mich,ob diese Technik für das Pedal schädlich ist. Man haut mit der ferse ja in unmittelbarer nähe des schaniers auf das board,hat jemand diesbezüglich erfahrungen gemacht?
Blöde Frage ich weiß,eine kurze Antwort genügt.(zb nein -
Für 350 wirst du wohl kaum was ordentliches kriegen,besonders Cymbals im spieltauglichen Bereich kosten halt ziemlich.Wenn du wirklich nicht mehr Geld lockermachen kannst,würd ich mich nach etwas Gebrauchtem umsehen,besonders Becken gehen im Preis ziemlich drastisch runter
-
Das mit abstand geilste Lied ist meiner meinung nach ''follow the reaper'' von children of bodom,der drummer und die gitarristen lassen euch vor freude weinen,ungelogen
Musikalisch mit Abstand das Beste was ich je gehört hab -
wirkt auf mich ehrlich gesagt nicht besonders vertrauenserweckend...
Ich würde eher zu einem bekannteren modell tendieren,die verkaufen sich gebraucht erheblich besser,von ersatzteilen ganz zu schweigen,mein tipp: Janus ergo(239euro),echt tolles teil,die paar euro mehr lohnen sich! oder dw 7002 (entweder mit single(7002pz,bei thomann.de) oder doppelkette(7002pt);macht preislich großen unterschied! -
Ich würde auf jeden fall:
1.Schlegelwinkel überprüfen
2.Beater auf scharfe/abgesplitterte stellen überprüfen (besonders Plastikseite)
3.nach Möglichkeit falam slams kaufen (du scheinst sehr kräftig zu treten),kosten nicht viel,bringens aber echt -
Danke rammsteinfan,ein klares wort
-
Also macht eine (doppel)kette zur direktverbindung keinen unterschied?
-
meiner meinung nach kann man AC DC nicht kopieren,aber man kann ihre songs in eigenem stil echt gut rüberbringen,wenn man den mut zum experimentieren hat
Alles andere ist langweiliges Abschauen (persönliches empfinden) -
Meine frage:ist für die heel-toe technik wichtig,ob man eine direkte,ketten oder doppelkettenverbindung hat?
Will mir die Janus ergo maschine zulegen,meint ihr,die ist für heel-toe geeignet?
mfg caliban