Hmm joa, was ist daran so besonders, also an dem Video, außer dass deine Snare mal dringenst gestimmt werden müsste?
Beiträge von KickSomeAZZ
-
-
Hey, hier mal ein Link zu nem testbericht der Ultimate Teile: http://www.ohrnanie.de/testber…-ears-super.fi-5-pro.html
Ansonsten: Ich habe neulich mal probehalter die HS 15-4 beim t bestellt um zu testen, wie diese sich machen. Leider war ich etwas enttäuscht. Erstmal musste ich relativ viel kraft aufwenden, um die Einsätze in der Elacin otoplastik zu applizieren. Gut, mag gerechtfertigt sein, schließlich sollen die nicht einfach von selbst rausfallen ;). Jedenfalls war der Klang sehr sehr sehr dünn, einen Shaker sollte man sich langfristig in jedem Fall unter den Hocker klemmen. Weiterhin hatte ich das Problem, dass die Außengeräuschreduzierung viel zu lasch war. Es kamen unangenehme Mitten- und Höhenbereiche im Gehörgang an. Fairerweise muss man sagen, dass meine aktuellen Otoplastiken schon 4 Jahre alt sind und sich daher die Form meiner Gehörgänge natürlich leicht verändert haben könnte, aber wenn ich "nur" die Filter drin habe, ist dieses Problem nicht da. Vielleicht drücken sich die HS15-4 wegen ihres Gewichtes im Ohr einfach in eine "unpassige" Lage, was diesen Schalldurchlass verursacht. Conchas sind hier sicherlich besser.
In der Summe war ich doch etwas enttäuscht, hatte ich mir von den Hearsafes doch einiges mehr erwartet. Derzeit fahre ich mit der Kombination Elacin ER-25 und nem geschlossenen Panasonic Kopfhörer darüber deutlich besser, zumindest subjektiv beurteilt.
-
Da bin ich aber sehr gespannt auf das Endergebnis! Bilder sind natürlich Pflicht
-
Ein Video, was meine Transkription sehr schön beweist: http://youtube.com/watch?v=UMu9bVtIW1E
Obwohl, ich meine dort zu erkennen, dass er den 4ten Schlag meiner DB Transkription immer weglässt, vielleicht, damit das Tom dort besser zur Geltung kommt.
-
Da bliebe nur die 7000er Serie von DW. Und die find ich zumindest bei deutschen Versandhäusern nicht, in den USA gibt's die immerhin für günstige 79$
-
selbst gemacht
EDIT: Jetzt seh ich grad, dass es ja doch Tabs gibt. Allerdings find ich die etwas irreführend. Könnt ja mal gucken. Und spielen tut der das in dem Video ganz bestimmt nicht.
-
haste hier mal meine Version davon. Ich finde, anhand des von dir geposteten Videos sieht man das sehr gut, was der Herr Wengren so macht. Hatte ich mir, als wir das Stück coverten, anders herausgehört, war für mich selbst überraschend
Gucki da, die Rasterungen sind 16tel und das Tempo weißte ja, 90bpm.
Und damit man mir auch glaubt:
Sorry dafür, dass ich alles quantisiert eingetippert habe, aber so wirkt es bös maschinell
-
Hey,
neulich hatte ich den Percussionisten von Drum Attaque nach deren Konzert auf sein unglaublich geil klingendes Cajon angesprochen und gefragt, welcher Hersteller das denn sei. Und siehe da, es war ein Schlagwerk. Welches Modell weiß ich nicht, hatte nicht speziell danach gefragt mangels Wissens über mehrere Modelle. Lustigerweise hat mir kurz davor unser befreundeter Live-Techniker mit recht viel Live-Misch-Erfahrung auch Schlagwerk empfohlen, er meinte, immer, wenn er Bands mit Cajon vor dem Mikro hatte, klangen die Schlagwerke am Besten und waren am Angenehmsten zu Mischen.
Sollten sich bei uns die Unplugged Auftritte häufen, werde ich auch ein Schlagwerk kaufen. Bisher habe ich mir für solche Zwecke einen Eigenbau einer befreundeten Band ausgeliehen, der klanglich gesehen im 80-100€ Segment mitspielt, aber man merkt doch schon die Unterschiede. Gerade bei den Abgrenzungen der verschiedenen Sounds, der Bassigkeit des mittleren Schlagbereichs und, ja, der "Schönheit" des Sounds.
-
Hey, geile Sachen! Am Besten gefällt mir das Groove-Thema um die 2:30 herum. Thumbs up!
-
Hey,
kann den Worten von Lars nur beipflichten - Drum Attaque bieten ein unglaubliches rhythmisches und percussives Erlebnis, was in den letzten knappen 3 Jahren unglaublich gewachsen ist und nicht nur die Musikerpolizei begeistern wird
schaut mal das Video an, es gibt zwar nicht annähernd die Atmosphäre des Gigs wieder, aber man kriegt schon nen guten Eindruck.
Weiterhin sei noch die Website http://drum-attaque.chapso.de/ zu erwähnen.
-
Ui, ja die Flatbase Geschichten machen sich bestimmt gut. Und leicht sehen sie zumindest aus
-
Schau dir mal was Hardware angeht die 700er Modelle von Yamaha an. Die sind relativ leich, einstrebig, wiegen also nicht viel und wirken auch nicht klobig. Trotzdem halten die einiges aus. Mein einer Doppeltomhalter mit dem 10" und 12" Tom fußt auf eben so einem Yamaha Modell. Da wackelt nichts, superstabil. Eng könnte es höchstens bei sehr langen Galgenauslegern mit schweren Becken werden.
-
Hast du dir schonmal Gedanken über ein Crash in der 19" Größe gemacht? Ich hatte mal das Problem, dass ich auf 18" und 20" Vault Becken umsteigen wollte. Da habe ich gemerkt, dass das 20" einfach alles wegtönt und auch gar nicht in natura so gut zum 18" passt, ganz im Gegensatz zu den Soundfiles, da harmonierten beide Becken wunderbar miteinander. Jedenfalls habe ich das 20" dann durch ein 19" ersetzt. Das passt perfekt.
Leider gibts das Evo Ding nicht in 19". Aber vielleicht wäre das HHX X-Treme in 19" für dich interessant. Ein Vault Becken würde ich dir (zumindest ausgehend von den Sabian-Soundfiles) nicht unbedingt empfehlen, das klingt etwas obertonreicher, silbriger als dein HHX. Auch bei den angeführten AAX Serien hätte ich meine Bedenken, da sich diese ebenfalls durch einen doch deutlich höheres Frequenzspektrum auszeichnen als die HHX Evos. Also je öfter ich die Files (dein 18" Evo und das 19" X-Treme) vergleichshöre, desto besser ergänzen sie sich
-
Zum Thema RMV Drums wird man wohl schwer eine stichfeste Aussage treffen können, allein schon wegen der verschiedenen Produktionsschienen, die hier in D angekommen sind. Anfangs wurden identische Serien zu den brasilianischen vertrieben, allerdings für Deutschland erst mit begrenzten Farben. Danach wurde ein komplett neues Produktangebot nur für D angeboten (Vision, Expression und noch höherwertigere deren Namen ich grad vergessen habe). Da gab's dann auch wohl die Probleme mit der Lieferbarkeit, den Lackschwierigkeiten etc. Dann hat BoT den Vertrieb abgegeben. Kalango ist ja wohl derzeit als neuer Vertrieb im Gespräch. Die Road (Up) Exemplare habe ich schon vor über 2 Jahren in brasilianischen Stores live gesehen, scheinbar wird wieder das alte Konzept, die brasilianischen Serien genau so in D zu vertreiben, wieder aufgenommen (macht auch Sinn).
Bezüglich der Praxistauglichkeit kann ich zumindest über die ALTEN (!!) Tomclamps nicht viel Gutes sagen, die waren umständlich zu justieren (2 4-Kant-Schrauben). Ansonsten, die Rims waren ohne Tadel, bis auf eben das Manko einer weiteren 4-Kant Schraube, wo alle anderen Hersteller Flügelschrauben nutzen. Daher hatte ich die Tommounts auch durch welche von TAMA ersetzt, als ich noch das RMV Concept spielte.
-
Wie langweilig, das Thema. Warum sagt man nicht lieber die Songs, zu denen man das letzte Mal korpuliert hat? Das weiß ich wenigstens noch
-
Ich hab leider auch nur am TV zugucken können... jedenfalls haben Metallica eine richtig geile Show hingelegt. Vor allem im Vergleich zu RaR 2006. Die Setlist alleine ist der Hammer: Wo kommen denn auf einmal "...And Justice For All", "Motorbreath" und "Ride The Lightning" her? Geil, einfach nur geil. Vor allem unglaublich geil rübergebracht, dafür, dass die Dinger so alt sind und James sie stimmlich kaum wie das Original wiedergeben kann. Der Larsi hat für seine Verhältnisse recht sicher und tight gespielt, vor allem aber hat der unglaublich Power rübergebracht. Da verzeihe ich ihm gern, dass er bei "Motorbreath" die fixen Tomläufe im Song gepflegt ignoriert hat. Bei dem Tempo und den Megaknüppeln darf der das ruhig, auch wenn viele Blaster das Tempo locker hinkriegen würden, sehen sie dabei dann so langweilig aus wie eine strickende Oma. Und sind genauso leise. Allerdings nehm ich es Lars jedesmal übel, wie der "Master Of Puppets" zertrommelt. Naja, kennt man nicht anders.
Schön die Performance von "Nothing Else Matters", man merkt, dass James sich auf das Wesentliche des Songs wieder besonnen hat. Unglaublich geil und für mich der Hit des Abends war aber "Fade To Black"!!! Wow, wie geil und passig von wirklich jedem in der Band gespielt und gesungen, welche Energie! Ich kenne nun schon so einige Liveversionen dieses Songs und das hier hält locker mit den "alten Zeiten" mit.
Fazit: Runder Auftritt, powervoll, geladen, gefühlvoll, schön gespielt!
-
Hab mir grad mal in der Tube ein paar Videos von Dyer's Eve live angeguckt... leider ist der BD-Sound meist immer so weit untergegangen dass man ihn kaum wahrnimmt, aber Larsi lässt wohl schlauerweise die schnelle DB immer außen vor. Trotzdem: abgesehen davon recht gute Performance der Jungs. Am Geilsten finde ich es, wie die anderen es schaffen, nach diesem ewig langen Tomfill relativ punktgenau auf das Schlagzeug einzusteigen. Klappt auch je nach Video mal besser, mal schlechter
-
Durch Klicken geht's zu den aktuellen Geschehnissen!
Huhu,
den einen oder anderen wird es vielleicht interessieren, wie wir an unsere Albumaufnahmen herangehen werden. Zudem ist die ganze Entstehungsgeschichte unserer Studiokabine im Probenraum auf Film gebannt. Guckt's euch an und kommentiert fleißig, denn jeden Dienstag gibt's was Neues!
-
Hmm komisch, dann hängts vielleicht mit der JAVA Version zusammen. Wie gesagt, das MM gibt gar keinen Ton von sich. Aber "Pitch" führt er aus. Naja, wie gesagt, halb so schlimm, da das hauseigene Music Mate Metronom genauso gut ist
-
Hab quergehört und an sich haste das schon gut gemeistert, auch wenn du dich an manchen Stellen hindurchgeschummelt hast. Aber ist schon ok, ist ein mittelschwerer Song DT. Allerdings: von deiner Spielstärke her erreichst du gerade mal ein Viertel der von MP. Bei dir wirkt es sehr zögerlich und zurückhaltend. Deine scheuen Blicke in die Cam tun ihr Übriges. Aber da du offensichtlich noch recht jung bist, hast du noch sehr viel Zeit, daran zu arbeiten