ZitatOriginal von molle
Tja, wenn der Vater Komponist in Weißrussland ist und man selber mit einigermaßen Talent gesegnet ist macht man wohl so etwas.
Der Witz bzw. Untertreibung des Jahres.
ZitatOriginal von molle
Tja, wenn der Vater Komponist in Weißrussland ist und man selber mit einigermaßen Talent gesegnet ist macht man wohl so etwas.
Der Witz bzw. Untertreibung des Jahres.
Gerade wird wieder 3 Stockwerke unter mir eine Grillparty veranstaltet (verbotenerweise, würde ich arabisch sprechen, würde ich das den Herrschaften auch erklären). Parallel dazu gurken deren Kinder mit rostigen & quietschenden Fahrrädern um den Grill herum. Und ich brauche noch 2 Stunden, bis die Seminarvortragsarbeiten abgeschlossen sind.
HILFE!!!
PS: Na toll, jetzt ist einer der Schreihälse auf's Maul gefallen und plärrt den ganzen Innenhof zusammen
PPS: Danach gehts erstmal den Frust wegjoggen! Jawollja!!!!1111
ZitatOriginal von matzdrums
also ich kann "rain in blood". fast.
Löööööl, der Witz des Tage
[SIZE=7]für alle Unwissenden: Das Album von Slayer heißt "Reign in Blood", der vielzitierte Song "Raining Blood"[/SIZE]
Ich bin dafür, jeder stellt das rein, was er will. Ist doch bei den üblichen Contests genau das gleiche Prozedere.
Das wird wohl eine ewige Grundsatzdiskussion bleiben. Genauso wie den Jazzer keiner hinterfragt, bzw. dessen Musikrichtung. Oder wie bei maschinengefertigten oder handgehämmerten Becken. Auf sachliche und auf's Thema bezogene Fragen hat Jan zumindest in letzter Zeit, die mir also noch recht gut im Gedächnis ist, immer konstruktiv geantwortet.
Ich finde das gut getrommelt. Das Argument mit den Becken und zu zärtlich spielen zählt für mich nicht, da es gerade in diesem Genre viele Drummer gibt, die ebenso mit ihrer Anschlagsstärke umgehen. Hat außerdem Vorteile, die Teller halten länger. Und solange das Becken klingt ist es wurscht, wie weit dafür ausgeholt wurde.
Das viele (mal wieder) hier rumnölen finde ich schade, denn ich prophezeihe Jan, wenn er weiter so am Ball bleibt, eine gar nicht mal schlechte Karriere als Profidrummer. Das in einem Genre, was einem andere Disziplinen abverlangt als Swing und Ghostnotes. Und da gerade viele von diesem Genre keine Ahnung haben, es auch spielerisch nicht beherrschen und sich so unterbewusst an den Karren gefahren fühlen, wird genörgelt. Herrlich.
Weiterhin bemerke ich bei Jan positiv, dass er seine Sprüche wie früher öfters gefallen auf ein Minimum reduziert hat bzw. ganz abgestellt. Jeder darf dazulernen, und er ist noch verdammt jung. Fast euch mal an die eigene Nase.
@ Tornadofreak
Ist es denn weit vom Hbf zu Dennis? Ich würd auch mit dem Zug kommen, dann kann ich ordentlich mitpicheln die Haltestelle wäre dann auch Hannover Hbf, oder?!
Richtig, die "klobigen" Böckchen der Sensitive Snare gibt's schon recht lange an den edlen Maple Custom Snares (ohne Absolute/Nouveau Zusatz). Allerdings gülden, was 100mal besser aussieht, da sie sich auch so farblich von den Spannreifen abheben.
also macht das erstmal unter euch aus, ich kann eigentlich jeden Sonntag, bisher noch nix verplant
PS: Ich wäre stark dafür auch schdaeff teilhaben zu lassen, dann nerven wir euch mit dem Rauf- und Runterhören der beiden Alter Bridge Alben
18.5. passt
Generell könntest du als Extrem eine sehr sehr hohe Resospannung ausprobieren, höher, als du es eigentlich haben willst bzw. nun gespannt hast. Meine Erfahrung ist, dass auch bei tiefer Schlagfellstimmung die Snare erst dann ernünftig tönt, wenn das Reso stramm ist. Just try...
Bisher ein machbarer Termin
Falls einer der "Ortsansässigen" sich bereiterklärt, den ganzen Einkaufskram zu stellen und ne Umlage zu machen (wo auch gerne etwas Unkostenbeitrag reingerechnet werden darf), fände ich das die beste Lösung. Ein paar Würstchen, etvl. Schnitzel/Steaks, etwas Baguettes dazu und Soßen. Wenn einer die Supervision darüber hat, hat es den Vorteil, dass für alle ein stimmiges Essensangebot vorhanden ist. Ach ja, Bier natürlich dann komm ich mit dem Zug
Sonntage gehen prinzipiell auch bei mir
Hey, cool gespielt. Die Wackler sind aufgrund ihrer Minimalität zu verschmerzen. Deinen Sound finde ich sehr schön und transparent, für Homerecording. An der Snare würd ich aber noch herumstimmen. Die glockt total. Natürlich braucht eine Snare Bauch und Fülle, aber nicht auf diese Art und Weise naja ist Geschmackssache, aber gerade hier finde ich diesen Klang nervtötend.
Wie hast du das denn aufgenommen?
Es kommt vor allem auf die Snare drauf an. Bei meiner Maple Custom ist momentan ein einlagiges drauf, hochgespannt. Der Kesselklang ist trotzdem voluminös, auch Dot-Felle einlagig machen sich gut. Wenn man gut stimmt und die Snare es zulässt, kriegt man eben diese Fell auch wenig glockend gestimmt. Bei doppellagigen Fellen auf der Snare habe ich die Erfahrung gemacht, dass die der Snare die Sensibilität rauben. In welchem Grad, hängt vom Einzelfall ab. Bei den Toms wiederum kommt mir nur Doppelschichtiges drauf und BD sowieso. So unterschiedlich sind die Welten...
Nun konnte ich mir das neue Rage Album "Carved In Stone" ein paar Mal zu Gemüte führen. Und das Tolle ist: die Scheibe ist sehr geil! Für mich die Verknüpfung zu "Welcome To The Other Side", die mit "Unity" schleifen gelassen und mit "Soundchaser" verloren ging. Zum einen ist der Härtegrad deutlich gestiegen, allerdings auch die Melodiösität. Ja, das geht gleichzeitig die Melodiebögen insbesondere der Vocals gefallen mir einfach besser als bei den letzten zwei Alben. Gitarrentechnisch wird auf gewohnt hohem Niveau gespielt, wobei es auf diesem Album mehr zündet. Der Weggang von Mike Terrana ist zwar aufgrund vom nicht ganz so kaprizösen Schlagzeugspiel zu bemerken, schmerzt aber nicht wirklich. Einzige Wehrmutstropfen wie bei fast allen Rage Alben bleiben die, naja, nicht ganz so überzeugenden Texte. Aber das kann getrost übersehen werden
Für mich ist das Albu eine echte Überraschung, und zwar eine positive. Macht Lust auf mehr!
Bei der Gesangsarbeit zu einem neuen Song meinte unser Gitarrist zu unserem Bass spielenden Sänger: "Sing doch mal höher!". Das kam dabei raus...
Mein 18" Vault ist heller als mein 19" Vault. Auch beim auf Garantie getauschen 18" Vault änderte sich diese Beobachtung nicht. Das ist mal wieder ein Beweis dafür, dass die Soundfiles nur eingeschränkt für Beckenbeurteilungen taugen. Der grobe Soundcharakter wird schon wiedergegeben, die feinen Nuancen kann nur der Hörer vor Ort beurteilen. Kannst gerne vorbeikommen und dich von der Richtigkeit dieser Worte überzeugen
Das Geblende nervt am Schluß. Und die Toms klingen scheußlich, toll gespielt ist es auch nicht. Sorry, aber das haut mich nicht vom Hocker.