Beiträge von KickSomeAZZ

    vermute, dass geschlossene Doubles auch einfach nicht wirklich gut klingen würden, bei seinen Hand-Fuß-Rolls. Als Singlestrokes kommt es einfach kraftvoller rüber. Dass er das kann setze ich mal voraus, immerhin war er am Berkley Musisc College (oder wie man das schreibt), zwar nicht bis zum Ende, aber wenn er zu doof gewesen wäre, hätte wohl gleich die Koffer packen dürfen ;).

    Ach deswegen wurde mir meins preislich hinterhergeworfen :D


    Das Beech liegt mit seinem Ladenpreis ca. 300€ unter dem Maple Custom und ca. 200€ unter dem Birch Custom. Wohingegen es ca. 500€ teurer ist als das Oak Custom, welches dadurch wiederum eine echte Alternative gegenüber den etablierten Hölzern darstellt. Denke mal, dass der Grund einfach fehlende Käuferakzeptanz war, wobei ich bisher keinen kenne, der das Beech schlecht fand. Aber waren wohl zu wenige, die gesagt haben: Kauf ich mir lieber das und nicht ein Maple oder Birch. Naja, mir soll's recht sein :).

    Ich konnte ein bisschen reinhören und leider gefällt mir die Stimme der Neuen überhaupt nicht. Irgendwie "flatternd" und etwas dünn. Auch das Musikalische driftet immer mehr ins zwar nett Gemachte, aber nicht mehr Fasziniernde ab - schade...

    Bevor ich in deine Galerie geschaut habe, hätte ich auf ein 16" Floortom zur BD umfunktioniert getippt. Nun revidiere ich und tippe auf die 18x16" BD. Filzbeater, natürlich. Fuma hab ich in deiner Galerie nicht geguckt, fände es aber sehr müßig, hier zu raten ;).


    Edith meint es ist sehr peinlich, Galerie mit Doppel-L zu schreiben und macht's weg :D

    Wenn du einen Sound haben willst, der in die von dir gepostete Richtung geht, folge matzdrums' Äußerungen: 2-schichtiges Schlagfell drauf (diverse Variationen, so zum Beispiel Emperor (X), Evans genera hd dry o.ä.) und knalle es extrem stark an. Wird zwar nicht genauso klingen, aber in die Richtung wird es schon gehen.

    Für alle, die auf gepflegten Alternative Rock stehen, ist die Band Shinedown ein heisser Tipp. Irgendwo zwischen Staind, Nickelback, Soundgarden / Audioslave, Taproot oder auch 3 Doors Down machen die 4 Jungs verdammt geile Rocksongs, die sowohl in der härteren Richtung als auch in ruhigen Gefilden ihre Stimmung versprühen.


    Der Erstling "Leave A Whisper" ist stimmungstechnisch härter und melancholischer angelegt als sein Nachfolger, "Us And Them". Beides kompakte, in sich schlüssige Alben.


    Kleine Eindrücke aus der Tube:


    Save Me


    Fly From The Inside


    45


    Hört mal rein ;)

    Hab gestern die Film-Doku Shut Up And Sing über die Dixie Chicks gesehen. Wer's nicht weiß, 2003 hatte die Sängerin als sie im Shepherd's Bush Empire in London spielten gesagt, dass sie sich schämt, dass der Präsident aus Texas stammt. Jedenfalls wurden sie von da an von vielen Country-Sendern nicht mehr gespielt, eine Welle der Entrüstung trat sich aus dem Redneck- und Rightwinglager los. Egal, jedenfalls sind auch jede Menge Tour- und Recordingimpressionen in dem Film zu sehen. Und auch der Chad ist des Öfteren im Studio zu sehen. Hat bei denen zumindest das aktuelle Album eingetrommelt. Auch ein Sparkle-Kit, aber in verschiedenen Farben. Und mit lustig Lichtschläuchen behangen ;).


    Guckt euch auf jeden Fall bei Gelegenheit den Film an, auch wenn ihr keine Country Fans seid (bin es auch nicht), die Musik ist sehr geil und der Inhalt des Films auch.

    Also meine erste DoFuMa (für damals 300DM viel zu teuer) war der reinste Müll. Das Slave Pedal war leider gar nicht auf die gleiche Höhe des Master Pedals einzustellen und der Federwiderstand über Pedalweg war komplett unterschiedlich. Trotzdem hat es für die ersten Gehversuche gereicht. Als die Maschine mir irgendwann anfing unter den Füßen wegzubröseln, habe ich halt gleich auf was "richtiges" gespart, die Iron Cobra. Als ich die hatte, hab ich natürlich mehr DB gespielt, weil die Laufqualität eine ganz andere war und zum munteren Probieren einlud. Ich hätte natürlich auch weniger Geld ausgeben können und in eine z.b. DW7002 investieren können, aber ich dachte mir halt: Kauf was für die Ewigkeit :). Naja, ob die Laufqualitätsunterschiede zwischen der 7002er Preisklasse und der der IC so gravierend sind glaube ich nicht, konnte zumindest mal eine 7002 anspielen und fand die an sich ganz gut. Wichtig sollte bei einer DoFuMa sein, dass beide Pedale zumindest annähernd gleiche Laufeigenschaften haben. Und das diese "vernünftig" sind. Wenn man hier ein Murkspedal hat, sollte man umsteigen.


    Bei deinem scheint der Widerstand beim Spielen viel zu heftig zu sein. Schon die Einstellungen der Federn justiert? Falls ja und es läuft immer noch schlecht, dann solltest du dir vielleich ernsthaft Gedanken über einen Neuerwerb machen. Aber wie oben schon gesagt, es muss nicht gleich ein state-of-the-art Modell sein, auch die preismittelklassigen DoFuMas sind empfehlenswert.

    Ich hatte mal ein Hohner Set gespielt, auf welchem Diplomat Coated Felle drauf waren. Nach ein paar Schlägen konnte man genau sehen, wo ich hingehauen hatte. Und das Fell war nicht zu schlaff gespannt. Also wenn du nicht gerade leisen Jazz spielst: Lass es!

    Hi,


    ich besitze die Elacin ER-25, also angepasste Otoplastiken mit -25dB Filtern. Nun wollte ich einen anderen Filter mit schwächerer Dämpfung. Es geisterten immer wieder Tipps zu den wesentlich günstigeren Fischer Amps Filtern durchs Netz (30€ gegenüber 80€), daher bestellte ich mir bei Thomann die -18dB Fischer Amps Filter, die laut Beschreibung explizit für Elacin Otoplastiken geeignet sein sollten. Nun ja, die Filter kamen an, voller Vorfreude nahm ich die Elacin Filter aus der Otoplastik, wollte die Fischer Amps Filter einsetzen - und sie passen nicht !. Beim genaueren Betrachten auch kein Wunder, denn der dünnere Teil des Filters, der zuerst "eingeführt" wird, läuft zur "Außenseite" hin konisch größerwerdend zu. An sich nicht das Problem, bei den Elacin sieht es ähnlich aus. Allerdings sind diese mit einer großzügigen Fase an der Außenseite bemessen, was unbedingt notwendig für vernünftiges Einführen ist.


    Beim Rückruf bei Thomann wurde mir gesagt, dass die Fischer Amps Filter bei ca. 95% aller Otoplastiken problemlos passen würden. Das kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, denn die Formunterschiede beider Filter weichen weit über das Maß von üblichen Fertigungsungenauigkeiten ab. Fakt ist: Meine Elacin Filter (die, davon gehe ich aus, sich zu anderen Elacin Filtern von der Form nicht unterscheiden), können durch die Fischer Amps nicht ersetzt werden. Vielleicht passt es bei Otoplastiken anderer Hersteller, bei Elacin trotz gegenteiliger Behauptung nicht.


    00Schneider hatte dasselbe Problem wie er mir sagte, allerdings waren seine Otoplastiken vom Hersteller Egger.


    Also: Vorsicht beim Kauf! Umtauschrecht gibts ja gottseidank ;).


    PS: Habe nach passendem Thema gesucht, leider nichts gefunden.

    Zitat

    Original von Feuerteufel
    Thomann ist mir leider zu weit weg zum selber testen... =/


    ---> 30 Tage Money Back Garantie, versandkostenfrei.


    Nein, noch nicht selbst getestet. Allerdings: Wenn die die gleiche Qualität hat wie der Millenium Boomstand, den ich in grauer Vorzeit leider gekauft hatte, dann gute Nacht.

    Übrigens: Kennt ihr eigentlich Mayfield Four? Das ist die Band, in der Myles Kennedy vorher gesungen und Gitarre gespielt hat, seit immerhin 1998. Habe mir gerade das Fallout Album zu Gemüte geführt - verdammt, ist das geil! Unbedingt anhören!