Zitat
Original von kyukazu
wenn ich meine becken ohne gehörschutz anspiele (crashe), hören die sich irgendwie total unsauber an und tun in den ohren weh
Genau das Phänomen kenne ich auch. Meine Vaults sind auch beileibe keine Topfdeckel, schlage ich sie aber in gewohnter "Rocklautstärke" an, empfinde ich den ankommenden Schall als sehr unangenehm und in den Ohren schmerzend. So kann ich dem Klang auch nicht viel Positives abgewinnen. Leise angespielt tritt dieser Effekt nicht auf, so klingt es wiederum "gut", so wie das Becken halt klingen soll. Noch extremer tritt dies beim China auf.
Es ist idR nunmal so, dass die durchschnittliche Lautstärke eines gerade angespielten Sets (jaaaa, auch hier gibts Ausnahmen, insbesondere abhängig von der Anspielstärke) lauter ist, als es unsere Ohren rückstandslos vertragen würden. Ein Fiepen im Ohr, was später zwar wieder weggeht, hinterlässt trotz regenerativem Verhalten des Gehörgangs eine gewisse Schädigung. Diese akkumulieren sich jedes und jedes Mal wieder. Irgendwann übersteigt die Gesamtschädigung einen gewissen Grad, wo es einem selbst und vor allem dem Umfeld auffällt ("Was hast du gerade gesagt?").
Ich nutze die Elacin ER25 seit 7 Jahren. Also seit ich 16 war. Vor 3 Jahren musste ich mir die Concha neu machen lassen, da man ja doch noch irgendwie gewachsen ist und die Passform nicht optimal war. Das schlug mit 80€ zu Buche. Die Filter sind seit 7 Jahren die gleichen und dämpfen hervorragend, ich kann die positiven Berichte zu den Elacin absolut bestätigen.
Vorher trug ich die Musicsafe III (oder das Äquivalent zu der damaligen Zeit), diese waren zwar auch nicht schlecht vom Tragekomfort her, aber das Hörempfinden beurteile ich bei den Elacin im Vergleich als deutlich besser. Ich wage zu behaupten, dass man, eine wachstumsbedingte Veränderung des Gehörganges ausgeschlossen, die Elacin ewig tragen kann, wohingegen die Alpine eher zu Alterungserscheinungen wie Porösität o.ä. neigen werden. Weiterhin gibts keine bessere Passgenauigkeit als bei direkt ans Ohr angepasste Conchas.
Den Effekt mit dem Anpassen der Stöpsel ans Ohr nach einer gewissen Zeit kann ich bei den Musicsafe bestätigen, bei den Elacin allerdings nicht, die sitzen sofort.
Eine möglichst lineare Dämpfcharakteristik finde ich optimal, da so das Klangbild am wenigsten verfälscht wird. Aus den Messwerten (sofern sie stimmen) gehen die Elacin auch klar als Sieger hervor, da ihre Dämpfwerte auch am wenigsten bei unterschiedlicher Frequenz vom Sollwert abweichen.
Ansonsten: Ein super Testbericht! Thumbs up!