Beiträge von KickSomeAZZ

    Mir gefallen auch die ultrateuren Dark Rides der K-Custom Serie nicht so wirklich... so what?


    Pressroll hat schon recht, für das Geld bieten die Classics recht wertige Becken. Auch wenn mir persönlich der Crash-Sound in Medium Stärke nicht wirklich zugesagt hat, "schlecht" ist es nicht.


    Aber auch aus nem 505 kann man etwas rausholen. Mein Schüler spielt so ein Ding, und ich habe ihm meine alten Felle zum Draufziehen auf die Toms gegeben - Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vielleicht lag's auch daran dass es RMV Felle waren *hehe*, aber das war ein Weltenunterschied. Allerdings schreit das BD Fell auch nach Veränderung.


    Was lernen wir daraus? Nicht über so subjektive Dinge streiten :)

    Bei wem tut es das schon - bezüglich Stickfreundlichkeit zu Fellen und Becken gibts auch hier 100 verschiedene Meinungen. Meine Bilanz aus 5 Jahren Ahead: 2 kaputte Crashes (allerdings Materialfehler, wurden getauscht) und 2 kaputte Splashes, beide gebraucht gekauft. Und ein zerrissenes Snarefell.

    Teste mal die 5A oder 5B an.


    Übrigens, das PPC Hannover vertreibt Ahead. Sogar unser Braunschweiger Krämerladen More Than Music hat die im Programm. Weiß ja nicht wo du wohnst, vielleicht ist das näher dran für dich.

    Ja, aber nur, wenn mir langweilig ist :).


    Bei mir ist die Schraube des Hihat Clutch mir zugewandt, sodass es den Weg für den Stick zur Glocke versperrt. Aus dem Grunde, dass ich so mit einem schnellen Griff der linken Hand das Clutch auf der Hihatstange verstellen kann. Daher klammert sich so die schnelle und unkomplizierte Hihatglockennutzung aus.


    Zitat

    Ich benutze bei der Hihat BEIDE Glocken


    Wie ungerecht, ich hab unten keine ;)

    Ich schließe mich einfach mal an. Finde dass die USA trotz allem Negativen ein schönes Land sind, insbesondere die Leute, die da leben. Mir geht das klischeebehaftete deutsche Genöle über die USA sowieso dermaßen auf den Senkel, vor allem von denen, die weder Land noch Leute kennengelernt haben. Wenn man alles über einen Kamm schert, hat man irgendwann keine Haare mehr.

    Hey, danke :).


    Nee mein Set war da leider nicht, sonst hätte es noch vieeeeeeel besser geklungen ;). War ein Mapex Saturn glaub ich. Aber mit schon ziemlich runtergekloppten Fellen. Becken wurden gestellt, 16" AA Dark Crash, 17" AA Fast Crash, ein verbeultes AA 18" Chinese (glaub ich) und ein AAX 20" Dry Ride, was fast keinen Ping hat. Außer die Hihat, die hab ich samt Maschine selbst mitgebracht, sind meine AAX Hats. Und die RMV Snare und die DoFuMa.


    Wir hatten die Aufnahme als 18-Spur Mitschnitt bekommen und unser Gitarrist hat das alles nachgemischt. Und hat dabei wahre Wunder vollbracht, denn vor der Bühne war bei allen anderen Bands ein nicht annähernd so klingender Sound zu vernehmen.

    Hey,


    erstmal vielen Dank :). Richtig es wackelt ein bisschen, live halt. Insgesamt bin ich aber mit der Gesamtperformance zufrieden.


    Wollte mir euch auch anhören, allerdings habt ihr gerade eure HP durch eine Kondolenzseite für euren offensichtlich vor kurzem verstorbenen Bassisten ersetzt. Mein Mitgefühl dafür.


    Diesen Sonntag spielen wir beim Emergenza Westdeutschlandfinale, da heißt es Daumen drücken ;)

    Für diese denglische Wortneuschöpfung haste eigentlich Haue verdient :)


    Ich muss mir das Album wohl noch ein paar Mal reinziehen. Jedenfalls finde ich es nach Octavarium einen Riesenschritt nach vorne. Auch wenn ToT die bessere Metalschlagseite hatte, so finden sich doch viele typische DT Elemente wieder, umhüllt von einem neuen Flair. Mal schauen, ob ich an diesem neuen Flair richtig Gefallen finde. Bisheriges Fazit: Gut, aber nicht herausragend.

    Also irgendwie finde ich keine Aussage in drummetarzans Post... vielleicht ist es einfach zu früh am Morgen :D


    Die Neue sieht auf jeden Fall viel besser aus als Tarja, und das sie Schauspiel studiert hat, wird der Bühnenperformance bestimmt nicht abträglich sein. Und die Stimme klingt ja auch sehr gut. Mal sehen, was der kreative Output weiter bringt.

    Mit den Splashes sehe ich das ähnlich wie kuttner. Gerade die kleinen in der Light-Ausführung sind einfach der helle Wahnsinn, was Komplexität, Klarheit, Ansprache und Klangbild angeht. Je größer und je dicker das Splash, desto mehr nimmt das ab.


    Die 14" Hihats konnte ich auch schonmal anspielen. Klingen zwar nicht schlecht, den Klangbeschreibungen hier kann ich mich auch anschließen. Allerdings hat mir eben dieser Sound nicht zugesagt, zu "zischend". Aber das ist wirklich persönlicher Geschmack.

    Erfahrung: Für "moderneren" Rock und Metal auf der Bühne (--> Abnahme) reicht eine 20" BD locker aus. Im großen Probenraum mit 2 Gitarren respektive einem unverstärkten Gig der trotzdem brettern soll wäre 22" oder 24" anzuraten.


    Bezüglich Toms: Ich sehe das ähnlich wie Enzi, ein Kontrast zwischen kurzen Hänge- und nem größeren und längeren Standtom ist durchaus reizvoll. Die Hängetoms kommen überall gut durch, und die Stands haben den Bass. Ein 18" Tom kann live reizvoll sein, aber man sollte auch nils' vollkommen richtige Einwände beachten.

    Ja der Stephen von WT spielt tatsächlich sehr unauffällig und banddienlich. Insofern macht er seinen Job gut. Aber sein Vorgänger Ivar de Graaf (zu hören auf "Enter", "The Dance" und "Mother Earth") war einfach unglaublich, da er ebenfalls den Song unterstützte, aber immer wieder sehr geile Tricks hervorgezaubert hat. Da ist der Stephen echt einen Gang runtergeschaltet.

    Richtig. Der Golf V hat in seiner Klasse einfach das beste Fahrwerk & Lenkung. Das mag vielen egal sein, viele merken es vielleicht auch nicht. Aber mitunter ein Grund (neben vielen anderen fertigungstechnischen Faktoren) warum der Golf nicht gerade billig ist. So das musste ich schnell loswerden ;)

    Allgemein will ich dir sicherlich nicht widersprechen, dass man im günstigeren Preissegment auch Hochwertiges findet und dass gewisse Preisspannen nach oben jegliche Klangrechtfertigung missen lassen.


    ABER: Deine Testmethode halte ich mal vorsichtig gesagt für komplett aussagenlos. Erstmal: Es waren sicherlich nicht auf jedem Set die gleichen Felle montiert. Dass die Toms und der Rest exakt gleich gestimmt waren, bezweifele ich noch viel stärker. Mal ganz außer acht gelassen, dass viele Sets ihren "Bestklang" bei unterschiedlichen Stimmungen entfalten, von den Fellkombis mal ganz abgesehen. Apropos "Bestklang": Was ist das überhaupt? Da hat jeder wieder ganz unterschiedliche Vorlieben, ein Jazzer wird ganz bestimmt kein auf Metal getrimmtes Soundbild von seinem Set erwarten wollen. Umgekehrt gibts natürlich genauso viele Beispiele.


    Weiterhin bezahlt man nicht nur für den Kessel und sein Holz, sondern auch für diverse Hardwaregimmicks und/oder Finishleckerlis.


    So ein Test mag zwar naheliegen, in Anbetracht der oben genannten Umstände aber hat er in meinen Augen fast gar keinen kräftigen Aussagecharakter.