Beiträge von KickSomeAZZ

    Hey,


    sauberes Getrommel, alle Achtung! Sehr progressiv, eure Mucke. Interessante Strukturen der Songs/Rhythmen, insbesondere bei "Interested In You", obwohl, eigentlich bei allen Songs. Musikalisch erinnert ihr mich streckenweise an Incubus, dann wiederum an Deftones, insbesondere durch euren Sänger. Trotzdem habt ihr Wiedererkennungswert, was an eurer Instrumentalisierung liegt.

    An sich habe ich nicht viel dagegen, wenn andere Drummer (die ich nicht kenne) auf meinem Set spielen... Problem sind halt nur die nicht gerade sinnvoll schnell und exakt zu justierenden RMV Tomhalterungen. Daher sage ich im Vorfeld dass an den Tomhalterungen nicht herumgefummelt wird. Wer damit wegen eines alpinen Aufbaus Probleme hat, der stellt dann einfach sein Set hin.


    Drummern die ich kenne und deren Spielweise ich einschätzen kann verleihe ich auch gerne sämtliche Becken. Bei welchen die ich nicht kenne nur die "ungefährdeteren" Becken wie Ride, Hats und China. FuMa sowieso, wenn die nicht anfangen sämtliche Federspannungs- und Beaterwinkeleinstellungen auszuprobieren.


    Neulich übrigens spielten wir mit einer Band zusammen, deren Drummer zwar technisch und spielerisch auf einem extrem hohen Niveau war, aber wie ein Berserker auf das Set eingedroschen hat. Hinterher waren fast alle Stimmschrauben lose getrommelt und die Felle sahen ebenfalls dementsprechend mondlandschaftlich aus. Bei dem Gig hätte ich mir alle hier anwesenden "Wer sein Set nicht verleiht ist doof"-Leute im Publikum und deren Set auf der Bühne gewünscht, diese Meinung hätten sie ab diesem Erlebnis nicht mehr vertreten ;).

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    Hallo Locke!


    Drum Power Peine hat RMV jedenfalls noch nicht von der Homepage genommen.


    Ja aber leider nur deshalb, weil er den Shop noch nicht aktualisiert hat... so wie es aussieht gibts noch nicht mal mehr Felle nach, weil BoT alles von RMV gekickt hat. Eine Exotic Snare hat er noch im Programm, aber das war es auch schon. Wie gesagt, alles auf Restbestand.


    Aber in der aktuellen D&P ist ein neuer Vertrieb für "Alles" von RMV genannt - Kalango oder so, weiß ich leider nicht mehr genau. Hoffentlich werden dann wenigstens die Felle wieder vertrieben.

    Hey, feine Sachen macht ihr da. Und für "Demo-Niveau" ist der Sound schon sehr gut. Spielerisch gibst du dir auch keine Blöße. Mir scheint, dass vielen deine Dream Theater Playalings noch im Kopf rumgeistern, denn ich persönlich würde nicht gleich an DT denken wenn ich eure Musik höre. Übrigens, nette Hommage an Webber im letzten Drittel des Songs ;)

    Was lernen wir daraus? Es gibt Leute, die kommen mit den Sticks gut klar, die Sticks halten lange und trotz Metal reißen die Becken nicht, und Rimshots knacken super. Dann gibts wieder Leute die bröseln jeden Tag einen Stick, andere jeden Tag ein Becken, und finden das Spielgefühl der Aheads scheisse. So what? Anstelle haareraufender Theorien über Nachgiebigkeiten von verschiedenen Materialien lässt sich hier nur ein Schluss ziehen: Selbst ausprobieren! [SIZE=7]und wie in meinem Fall mit AHEADs sehr viel Geld sparen[/SIZE]

    Neulich ist mir wieder ein Ahead Stick gebrochen. Nach über einem Jahr. Liegt auf jeden Fall an den Rimshots, das ist einfach die am stärksten beanspruchte Stelle. Da ich grad nix anderes da hatte, spielte ich mit den Dave Weckl Signatures weiter. Die hielten gerade mal einen Song (!!!) bis am Schaft oben der Tip wegbröselte. Gut ich gebe zu ich lang schon etwas härter hin, aber das hat mich doch etwas geschockt. Ansonsten brechen auch Holzsticks normalerweise spätestens nach 3 Wochen in der Mitte wegen der Rimshots bei mir.


    Wie gesagt: Es hängt von der Spielweise ab.

    Burning


    Das Machine Head Album wird dich nicht enttäuschen, freu dich drauf! ;)
    Und berichte bitte vom Porcupine Tree Album!


    ansonsten:


    Within Temptation - The Heart Of Everything


    Nach dem faden "The Silent Force" ist THOE definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Generell wurde der orchestrale Anteil etwas zurückgeschraubt und man verlässt sich mehr auf die Kraft der 2 Gitarren. Die Songs sind in der Summe noch poppiger von den Strukturen und der Länge her ausgelegt. Das ist aber nicht schlecht. Teilweise wird richtig böse nu-metallig gerifft, Sharon singt teilweise so tief wie noch nie. ABER: Mit dem Komplettpaket "Mother Earth" oder dem doomigen Brecher "Enter" hat es nicht mehr viel zu tun. Generell ähneln sich die Hooklines vom Gesang her doch recht auffällig. Ich vermisse außerdem schmerzlichst seit "The Silent Force" Ex-Drummer Ivar de Graf. Sein Nachfolger Stephen fügt sich wunderbar zu den Songs. Mehr aber auch nicht, und genau da liegt für mich der Hase im Pfeffer. Naja, Geschmackssache. Bin mal auf das neue Projekt von Ivar gespannt *hehe*.


    Fazit: Kein schlechtes, aber auch kein herausragendes Album. Aber besser als sein Vorgänger.

    Zitat

    Original von ElCativO
    22 , 10 12 16 ist eine sehr geile Kombi, meiner Meinung nach sehr viel interessanter als 12 13 16..


    Teste die mal aus. Würde die jederzeit so wählen.


    Da hat er recht. Damit bist du deutlich flexibler als mit 10/12/14 oder 12/13/16. Die beiden Hängetoms setzen sich mit ihrer Präsenz gut durch und das 16" Standtom liefert den nötigen Tiefbass. Kann die Kombi wirklich nur empfehlen.

    Zitat

    Original von HR
    Das wird leider viel zu oft übersehen in dem ganzen Billigwahn. Die Leute gehen hier für Arbeitszeitverkürzung, mehr Lohn, Sozialleistungen usw. auf die Straße, sind oftmals aber nicht bereit anderen Menschen dies ebenfalls zuzugestehen.


    So sieht's aus! Geiz findet jeder geil. Außer wenn es um die eigene Lohntüte geht. Da passt irgendwas nicht.


    Mein Schüler hat sich neulich ein Stagg Becken als neu übers Internet ersteigert. Da steht nur "Stagg (TM)" drauf, mehr nicht. Das Interessante: Der Klang ist wirklich recht gut, wie ich finde, nur - das Becken verbeult sich von leichtesten Schlägen auf die Kante!!! Man kann das nur umgehen, indem man es mit dem Tip von oben anspielt, wie ein Ride sozusagen. Da er nur 16€ oder so bezahlt hat, ist das in Ordnung. Aber so ein leicht deformierbares Becken habe ich noch nie gesehen... wenn ich bedenke wie ich mit meinen "Beckenkiller"-Aheads auf meine nicht gerade dicken Vaults eindresche und die schon gute 5 Monate halten...

    Zitat

    Original von Fischkopp
    Wieso müssen die denn auch von so'nem Blödsinn Ahnung haben?
    Ahead Sticks sind nichts dolles....


    Wenn man keine Ahnung hat... den Rest kennt ihr :)


    Ich kann dir sagen, dass die Spüg Tips sowohl als auf die 7A als auch auf die Jordison Dinger passen. Habe ich selbst ausprobiert :).


    Ich würde auch mal vermuten, dass alle Tips auf jeden Stick passen. Es gibt keinen Grund, warum man unter Mehrkostenaufwand verschiedene Gewinde auf die Sticks bzw. in die Tips bringen sollte.

    Machine Head - The Blackening


    Die Promo-Versionen konnte ich mir schon etwas länger anhören, aber heute endlich die Limited Edition erstanden. Ich stimme n.dm voll zu: DAS ist Metal! Und zwar zeitgemäß. Sie zeigen recht eindrucksvoll, dass man doch ein paar Haare mehr auf dem Sack braucht als gewisse Jungspundbands, die in Zeitschriften Zielgruppe 14 abwärts als der neue Metal angespriesen werden, um genau das zu erreichen. Die Songs sind in der Summe recht lang und daher auch nur mit 8 Stück vertreten (sieht man von dem Bonus-Cover "Battery" ab), aber da liegt auch der Reiz des Albums. Kurze Knacker wie "Bite The Bullet" gibts hier nicht. In fast jeder Rezension liest man die Beschreibung "episch", und es stimmt einfach.
    Machine Head sind schneller als zuvor, aber viel wichtiger, dabei gleichzeitig auch viel melodischer geworden. Uptempo-Parts mit richtigen Harmoniestrukturen darunter anstelle monotonen Halbtongedöns (wie auf "Burn My Eyes") machen Spaß, gehört zu werden. Weitere Überraschung: Es gibt gibt Gitarrensoli en masse auf der Scheibe, und was für welche! Allein das Soliduell zwischen Demmel und Flynn bei "Aesthetics of Hate" treibt mir jedes Mal wieder Tränen der Freude in die Augen. Flynn steckt sein Gesangsniveau um einiges nach oben, sowohl beim Shouten als auch beim Gefühlvollen, siehe "Halo". Trotz 2 gewisser Zweifler hier im Forum liefert McClain eine Glanzleistung an den Drums, und der Drumsound ist sogar ein paar Nuancen natürlicher und weniger triggerlastig geworden.


    Fazit: Kein "Burn My Eyes", kein "Through The Ashes Of Empires", sondern ein neues Machine Head Album. Kaufen!

    Genau dieses Phänomen lässt sich ebenso bei kleinen, lokalen Konzerten mehrerer Bands an einem Abend in einem x-beliebigen Jugendzentrum betrachten. Da werden die Becken, vielleicht die FuMas ausgetauscht, der Rest des Sets bleibt gleich. Auch die Soundeinstellungen. Und trotzdem denkt man, es wäre jedesmal ein anderes Schlagzeug auf der Bühne, wenn der nächste Drummer drauf spielt.

    Zitat

    Original von Rockpommel
    Ich vermute, dass Kraft durch Muskelaufbau und Geschwindigkeit sich beissen.



    Ich habe neulich erst nen Artikel (Spiegel oder so) gelesen über gesunde Bewegung etc. und dort wurden auch mit diversen Irrtümern aufgeräumt. Unter anderem eben diese oben stehende Aussage. Zwar hat man mit mehr Muskeln mehr Masse die bewegt werden muss, allerdings kann man durch den Kraftzugewinn das besser kompensieren. Wahrscheinlich spielen sowieso noch viel mehr Faktoren hinein, als dass man sowas über nur eine Aussage definieren kann.