Beiträge von KickSomeAZZ

    Wo wir gerade beim Thema sind: Die Evans EQ Patches clear, die ich seit fast 3 Jahren auf meiner BD hatte, nutzten sich schon so langsam ab. Ich in einen Braunschweiger Musikladen, geguckt was die so da hatten. Er bot mir so ein Ding von Gibraltar an, aus "Kevlar". Meine Frage: Das Zeug klebt aber nicht an nem Kunststoffbeater fest? Nene! Und was ist nun passiert? Durch die eben besagte Reibung bleibt der Beater nun leider manchmal am Fell kleben. Finger weg von dem Zeug!


    Ich habe jetzt wieder die EQ Patches bestellt... ;)

    Kiedis! Nicht Kiddies! Oder war's Absicht? ;)


    Der Song fiel mir von der eher durchwachsenden "By The Way" auch sehr positiv auf. Vor allem von der Gitarre her, sehr schön gemacht. ABER: Ich finde, wie auf weiten Strecken des Albums, macht Kiedis mit seinen lalala-Gesangslinien wieder einiges kaputt. Und Frusciante musste hier auch noch etwas das unaufdringliche Vocalbacking üben.


    Fazit: Von "By The Way" einer der besseren Songs, instrumental sowieo, (das sind die meisten der Songs des Album), aber etwas geschmälert durch den Gesang. Das haben sie auf "Stadium Arcadium" deutlich besser hingekriegt.

    Hehe, mittlerweile (fast 4 Jahre her) habe ich mir doch einiges an Soilwork Material zu Gemüte führen können (Natural Born Chaos, Figure Number Five, Stabbing The Drama) und muss sagen, dass die auf den Alben doch deutlich besser bei wegkommen als damals beim Liveauftritt ;) Auch der Drummer trommelt richtig nette Sachen, vermute dass es damals einfach nicht gut rüber kam. Von Dark Tranquility kenn ich nur das "Character" Album, das ist zwar ganz nett, aber soooo geil finde ich es auch nicht...

    Hmm ok das hatte ich dann wohl missverstanden, mir war bisher nicht in den Sinn gekommen, die Hats auf der Kante bei der Viertel im Shuffle anzuspielen ;) dachte es wäre so gemeint, dass man von oben spielt also auf das Becken direkt und nicht auf den Rand, und dabei jedesmal den Auftreffpunkt variiert, was ja nicht so viel Sinn macht.


    [SIZE=7]<ot> Jaja Bürschlein, dafür wirst du kräftig weinen, wenn meine Sticks im Metal-Stil deinen Hintern vermöbeln :D </ot>[/SIZE]

    Zitat

    Original von Melech
    "Mit der Cobra macht man nichts falsch" würd ich nicht sagen. Es gibt auch andere, für manche bessere, Pedale in der Preisklasse. ;)


    Ich würde das schon sagen, allerdings hinzufügen: "... mit der DW5002 oder Pearl Eliminator ebenfalls nicht." Sind in meinen Augen alles gute solide verarbeitete und ordentlich laufende Maschinen, mit denen man eine sehr sehr gute Basis für DB-Geschichten hat. Natürlich gibts da wieder welche, die stellen Geschwindigkeitsrekorde auf, und können das nur mit ner bestimmten Maschine. Wenn man das aber nicht macht, sollte man sich von den dreien einfach die billigste kaufen (momentan die DW), alles andere meiner Meinung nach ist Gras-wachsen-Hörerei.

    Ich hatte damals bei Thomann angefragt, wie das denn ist mit Becken zurückgeben, wenn ich mir nun eins auf Verdacht bestelle und dann merke dass es doch nicht passt. Die Antwort war, dass wenn das Becken "so gut wie keine Gebrauchsspuren" aufweist, ich es problemlos zurückschicken kann. Wann man aber sieht, dass darauf "mehrere Gigs gespielt wurden", dann gehts natürlich nicht. Mein Tipp: Lieber mal vorher anrufen, Telefonnotiz schreiben mit Name des Ansprechpartners, Datum und Uhrzeit. Dann bestellen, vorsichtig und nicht exzessiv antesten und wenn's wirklich nicht gefällt, zurück damit.

    Das Hihat-Top ist mittelmäßig fest angezogen. Früher hatte ich es fester, finde es aber so etwas angenehm zischender. Aber nicht so locker, dass das Top komplett herumschaukelt wie ein Crash.


    Die Crashes: ziemlich locker, aber auch nicht zu locker. Es muss auch irgendwann wieder zurückschwingen. Sind übrigens fast waagerecht.


    China: Ziemlich fest, kann sich aber noch etwas bewegen. Auch fast waagerecht.


    Splashes: sehr locker, aber auch in ihrem Weg etwas begrenzt.


    Ride: Das ist so schwer, das bewegt sich selbst ohne Schraube obendrauf fast kaum ;) es ist etwas zu mir geneigt.

    Warum bist du nicht bei den 18" oder vielleicht 19" geblieben? Bei gleicher Materialstärke und -dicke ist es nur folgerichtig, dass ein größerer Beckendurchmesser eine trägere Ansprache nach sich zieht. Ich weiß genau was du meinst, ich hatte auch anfangs ein Sabian Vault 20" Crash gehabt. Das sprach zwar noch verhältnismäßig gut an, aber das typische Crashen ließ auch etwas auf sich warten, zudem war es sehr sehr laut, wenn man es so spielte, dass der Klang an sich vernünftig war. Jedenfalls habe ich es gegen ein 19" getauscht, was die ideale Ergänzung zum schon vorhandenen 18" darstellt. Es reagiert eine deutliche Ecke besser als das 20". Vielleich probierst du einfach mal die 19" aus.


    Die Ansprache ist nicht unbedingt proportional zum Durchmesser, die Materialstärke und -dicke im Verhältnis dazu machen das Ergebnis.

    Die Aussage, Kunststoff habe da nichts zu suchen, ist kompletter Blödsinn. Es ist ja nicht so, dass es nur EINE Sorte Kunststoff mit gleichen Materialeigenschaften gibt.


    Das Problem, dass der Plastikbeater festklebte, hatte ich einmal, als ich auf ner BD spielte, auf deren Auftreffpunkt des Beaters ein Aufkleber geklebt war. Der war dann halt aufgeribbelt durch die (geringe) Reibung die zwischen Auftreffen des Beaters und "Eindrücken" des Fells entsteht. Ich wage zu behaupten, dass sich das Problem verstärkt, je lascher das BD Fell gespannt ist.


    Bei mir selbst tritt das Problem nicht auf, da ich diese Evans Impact Sticker auf die BD geklebt habe. Wenn man nichts draufklebt, also das blanke Fell spielt, sollte eigentlich ebenfalls nichts passieren.


    Das Problem mit dem Verstellen der Neigung habe ich nicht, und ich schone die FuMa weiß Gott nicht beim Treten. Kleiner Tipp (falls nicht schon probiert): Erstmal Schraube lockern, dann Beater gegen das Fell drücken, Kopf so ausrichten, dass beim Auftreffen der Beater plan aufliegt, und dann fest anziehen. Dann ist er vom Lot der Beaterstange aus gesehen zwar etwas nach oben geneigt, trifft aber immer plan auf und das Problem sollte sich eigentlich nicht mehr stellen.


    Es sei denn, das oben genannte Phänomen (Reibung Beater/Fell) presst den Beater weiter nach oben, in dem kleinen Bereich zwischen Fellaufschlag und maximalern Felleindrückens. Das wäre natürlich blöd, da hilft eigentlich nur, Fell straffer spannen ;)

    Hey, das Video kommt vom Darkness-Faktor her fast an die Dinger von Blastphemer ran ;) Den Strophengesang finde ich nicht so toll, die Shoutparts und der Refrain wiederum bügeln das wieder aus. Euer Gitarrist hat ziemlich geile Ideen, was den Solopart angeht. Sehr schön!

    Es gibt sowohl fett- als auch ölgeschmierte Lager. Fettschmierung hat den Vorteil, dass sie nicht so schnell raussuppt bzw. fast gar nicht. Daher wird sie auch gerne in Lagern verbaut, die "trocken" laufen, also nicht im Ölbad. Im Verbrennungsmotor bespielsweise läuft alles innerhalb des Kurbelgehäuses in Ölschmierung, da gibts kein Fett. Das Öl planscht überall herum, drumherum ist ja das Gehäuse. Daher macht Fettschmierung dort auch keinen Sinn (zumal die dort vorhandenen Gleitlager auch nicht mit Fett laufen würden, aber das geht hier wieder zu tief...).


    Kurzum: Ich vermute stark, dass die in den FuMas verbauten Lager fettgeschmiert sind und gedichtet.

    Ich hatte mal das Totenkopfset von Taye (keine Ahnung welche Serie, glaube aber war die mit Maple Kesseln) bei DPP angespielt. Die Toms und die Snare waren sehr lecker, nur die BD fiel etwas ab... liegt aber vielleicht auch an der Akustik in dem Laden, und am geschlossenen Frontfell. Gesamteindruck, auch von der Verarbeitung her, war aber in Ordnung. Ansonsten: Er preist gerne viele Sachen sehr blumig an, wobei er damals mit den RMV Sets aber auch goldrichtig lag ;)

    The Fratellis - Costello Music


    Eigentlich war ich durch den Bandnamen und das Cover ziemlich abgeschreckt, ABER: Die machen geniale, retro-angehauchte und eingängige Rockmusik. Man kriegt unweigerlich gute Laune. Auch geiles Schlagzeugspiel, mit Witz, gut rübergebracht, schöner Gesang. Irgendwie kommen bei mir öfters Beatles-Vergleiche hoch. Und nicht nur wegen des "The" im Bandnamen ;)

    Wäre toll, wenn du Custom Ride in den Threadtitel reinschreiben könntest, da kriegt man ja jedesmal Augenkrebs beim Überfliegen der Threads.