ZitatOriginal von Mr.Dirge
joa die Schiebe is echt klasse
Schon gehört oder wie?
ZitatOriginal von Mr.Dirge
joa die Schiebe is echt klasse
Schon gehört oder wie?
ZitatOriginal von noname
Hast nichts verpasst ist der schlechteste Song von dem Album (rein subjektiv).
Ansonsten kracht das Teil
Hmm so gehen die Geschmäcker auseinander...
ZitatOriginal von nd.m
Engstirnig, soso. Weil ich "nur" mehr als die Hälfte aller Alben (1 bis 5) sehr sehr gut finde?
Also das 5te ist das Schwarze, ich dachte das mochtest du nicht? Metallica haben zweifelsohne einen sehr krassen Stilbruch vollzogen, mit bzw. nach dem Schwarzen Album. Ich bleibe trotzdem dabei, dass die Songs (manche Texte davon vielleicht nicht) ein sehr hohes Level bieten, bloß halt was anderes als was sie vorher gespielt hatten.
Der Grunge-Zug war doch schon längst abgefahren, als die Alben erschieben... außerdem klingt's zumindest für mich nicht nach Grunge (wobei Grunge aus der Zeit für mich nur Nirvana und evtl. Pearl Jam darstellen, mehr kenn ich aus dem Genre nicht, jetzt dürft ihr mich hauen).
PS: Klick mal hier, da kannst du dir einen Song vom neuen Machine Head Album runterladen. Bei mir gehts zwar grad nicht, liegt vielleicht daran, dass meine IP schon gespeichert wurde.
Auch wenn viele Metallicafans der ersten Stunde die Musik der Band sehr engstirnig sehen wie n.dm das gerade tut, die Nachfolger des Schwarzen Albums Load und Re-Load sind erstklassige Hardrock-Scheiben, an deren Niveau, Tiefgang, Klasse und Groove viele der heutigen "the"-Bands sich die Zähne ausbeissen.
Leider sind viele Fans halt nicht bereit zu akzeptieren, wenn ihre Band keinen Aufguss des Vorgängeralbums bringt. Bin schonmal gespannt wie das neue Machine Head Album ankommt
Trotzdem, als typischste Metallica-Scheibe würde ich ebenfalls Master of Puppets empfehlen. Alternativ vielleicht das Cunning Stunts Video, wo beide Welten vertreten sind.
PS: MEIN Lieblingsalbum von Metallica iist ...And Justice For All
Um mal meine Meinung als unwissender A-Drummer in den Raum zu werfen: Hab jetzt neulich mal auf dem Yamaha DTXplorer gespielt. Insgesamt hätte ich einen schlechteren Eindruck erwartet. Trotzdem, das Spielgefühl bleibt wirklich auf der Strecke. Die Toms/Snare Darstellung ist zwar, lässt man das Gummipad-Gefühl aussen vor, relativ ok. Aber die Hihat... das geht irgendwie gar nicht. Generell kommen die Becken ziemlich schlecht weg. Außerdem vibrierte beim Spielen auf den "Hängetoms" das eine Crash mit, sodass es manchmal leicht von selbst anfing, zu crashen. Die Ride-Ansprache war grottig, da merkt man sehr schnell den Unterschied.
Dann stand da aber noch so ein einzelnes Mesh-Head Pad von Roland rum. Darauf zu spielen hat wesentlich mehr Spaß gemacht, weil man ein deutlich besseres Feeling hat, fast wie auf nem A-Set.
Das DTXplorer macht erst richtig Spaß wenn du es vollkommen zweckentfremdest, also irgendwelche lustigen Effekte auf die Pads legst und damit experimentierst. Aber vom A-Set-Ersatz ist es sehr sehr weit entfernt.
Welches Lied war das denn von Michael Jackson, wo Van Halen ein Gitarrensolo beisteuerte und was irgendwann auf Platz 1 der Charts oder so landete?
ZitatOriginal von SoWhat
Chris Kontos steckt den McClain 3 Mal in die Tasche - nicht nur ,dass er auf Platten effektiver und interessanter getrommelt hat - er konnte seine Drum Tracks auch live darbieten ohne alles zu simplifizieren , wie es der Herr McClain leider tut(tun muss... pro-tools-geschädigt. ).
Hmm.... und warum zieht das fast komplette "Burn My Eyes" mit langweiligen Beigeschmack an mir vorüber, trotz des von dir so gesehenen effektiveren und interessanteren Drummings? Untermauere doch mal deine Schummelthesen bei Livesongs mit konkreten Beispielen, das würde mich interessieren. Das Thema DB bei "Seasons Wither" hatten wir schon, du beziehst dich sicherlich nicht nur darauf.
Wow, die Tracklist liest sich nicht schlecht (auch wenn sich etwas bei Machine Head bedient wurde ---> "In the Presence of (My) Enemies" ;))
Hoffentlich wird die Stimmung ebenso düster
Rock: Scott Philips (Alter Bridge/Creed), auch wenn er eigentlich immer das Gleiche spielt.
Metal: Dave McClain (Machine Head), um es mit den Worten von Gitarrist Demmel auszudrücken: Perry Strickland (Violence) had the hands and the fills, while Mark Hernandez (Violence, Torque and Technocracy) had the meter and the consistency. Dave has it all, the complete drumming package. Amazing ideas, writes riffs and just plain looks cool! I look at his kit and can't imagine how he hits those things. His kicks are a mile apart, his toms practically flat. He's a frickin' freak!
ZitatOriginal von seppel
ich zieh das an was im wäscheschrank grad oben auf liegt. ändert sich saisonal. im sommer trage ich z.B.keine keine wollsocken etc..
Das erinnert mich an:
Wie sortiert ein Mann seine Wäsche?
- Sauber
- Schmutzig
- Geht noch
Seit ich von zu Hause ausgezogen bin, stand das Set vorerst weiterhin im Keller, wo auch der Probenraum meiner Band war. In meiner jetzigen Wohnung habe ich nicht die Möglichkeit, ein Zweitset zu deponieren, hab ja auch keins. Bin halt immer die 7km mit dem Rad oder notfalls mit dem Auto gefahren. Weiß ja nicht, wie weit dein Probenraum von deinem Zuhause weg ist. Mittlerweile steht mein Set im Probenraum meiner neuen Zweitband, wo ich nun mit beiden Bands drin probe. Der ist sogar noch näher dran.
Trotzdem: Du kannst ALLES, sogar deine Füße mit Einschränkungen, wunderbar ohne Brimborium zu Hause trainieren. Hände ist klar, Übungspad, oder Kissen, oder Oberschenkel, geht alles. Für Rudiments, die die Grundlage für dein Setspiel darstellen, reicht das allemal. Mit dem Pedalfeeling wird es schon schwieriger, aber auch ohne ein Pedal unter den Füßen kannst du wunderbar Unabhängigkeitsübungen machen.
Und wenn es ums Neue-Songs-draufschaffen geht: Da reicht (zumindest mir) das Luftschlagzeug erstmal vollkommen aus.
Fazit: So viel braucht man gar nicht zu Hause, wenn man die Möglichkeit hat, wenigstens einmal die Woche außerhalb der Proben am Set zu sitzen und für sich spielen zu können.
Hey, coole Sache, das mit 6:00... aber lass doch mal das Playback weg, das ist viel interessanter dann. Was ich bemerkenswert finde: Du ziehst die Hihat komplett in dem recht flotten Tempo durch, ich persönlich bin mir sicher, dass Mike auf der Aufnahme an den Stellen der Snareschläge die Hihat ausspart, wohl um der rechten Hand da ne kleine Auszeit zu gönnen.
Fear Factory - Linchpin
Wow, das Geniale an dem Song ist der Spagat zwischen Industrial, Elektro, Metal und Partymucke. Und das DB-Geratter von Herrera is ja auch ganz nett. CAN'T TAKE ME APAAAAAAAAAAAAAAAAAAAART!!
ZitatOriginal von AAXplosion
Übrigens 6:00 ist fertig. Ich werds eventuell heute Abend noch hochladen.
JUCHUHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!einseinself1111
Hauptsache es wird nicht so lau wie Octavarium, damit wäre mir schon Genüge getan...
Du solltest dir mal die Vaults von Sabian geben, vorzugsweise das 18". So einen ausgewogenen Klang findest du selten. Im Vergleich zu meinem alten 17" AAX Stage Crash ein Weltenunterschied.
ZitatOriginal von zorschl
@KSA: Bevor der Eindruck entsteht, dass ich mit Hochwasserhosen durchs Leben renne: Wenn ich stehe berührt der Hosenbund den Boden, also lang genug sind sie. Vielleicht sollte ich auf Karotte umsteigen...![]()
Gruß
Alex
Hehe, ich glaube aber das ist auch von Hose zu Hose unterschiedlich. Manche rutschen beim Sitzen einfach mehr hoch als andere. Nene, lass das mal lieber mit den Karottenhöschen
Das spricht mich irgendwie mehr an als das Album selbst...
Das mit dem Hosenbein und Beater hängenbleiben ist mir auch schonmal passiert... aber irgendwie tendierte ich dann beim Hosenneukauf zu immer längeren Modellen, sodass sich das Problem von selbst löste.
Ich selbst spiele immer so wie ich vorher rumlaufe. Da ich aber erst bei Hochsommer in kurze Hosen schlüpfe, trete ich auch dementsprechend selten damit auf. Extra umziehen tue ich mich nicht, hab mich schon zu sehr dran gewöhnt, ans lange Beinkleid.
Eigentlich wollte ich ne Umfrage dazu erstellen, bin aber zu blöd dazu, die Funktion zu finden...
Also nun die Frage:
Wie wählt ihr eure Beinbekleidung für den Auftritt / Proben?
- Immer mit kurzer Hose, auch wenn's draußen -20°C sind?
- Immer mit langer Hose, auch bei gefühlten 90°C und 100% relativer Luftfeuchte?
- Je nach Gegebenheit bzw. ausgerichtet an dem, was man auch sonst anziehen würde?
Bin ja mal sehr auf die Antworten gespannt
[SIZE=7]Falls der Thread als zu sinnlos von den Mods erachtet wird, kann er natürlich ruhig getrasht werden[/SIZE]